Unklarheiten bei Billroth I+II-Resektion

Reyna

Senior-Mitglied
Registriert
17.09.2005
Beiträge
170
Beruf
Gesundheits-und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Ambulante Krankenpflege
Hallo an alle,

im Rahmen meiner Examensvorbereitung zur Mündlichen habe ich mir u.a. nochmal die verschiedenen Magen-OPs angeschaut.
Hier u.a. die Billroth I+II Resektion.

OP-Verfahren, sowie Ablauf beider OPs sind mir klar.

Was ich nicht verstehe ist der SINN der z.B. Billroth II Resektion.

-Was genau hat es für ein Ziel die Jejunumschline an den Magenrest zu anastomosieren? (Finde es irgendwie komisch, dass der Rest dann einfach..nunja..da blind "rumliegt")

-Was genau hat die Braunsche Anastomose für einen Sinn bzw. Vorteil?

-Und vielleicht kann mir jemand erlären nach welchen Gesichtspunkten der Operateur entscheidet ob lieber eine Billroth I oder II in Frage kommt?

Fragen über Fragen...derer sich vielleicht jemand annimmt.

Danke schon mal im Vorraus .

Liebe Grüße, Reyna
 
Hallo,

Bei der Billroth I Op mit Gastroduodenostomie hast du den Vorteil, dass die Chymus- (Speisebrei)passage erhalten bleibt. Der Chymus wird somit zeitnah mit Galle und Pankreassekret vermischt, das ist bei Biltroth II mit Roux oder Braun Anastomose erst später gegeben. Allerdings ist das Risiko der Nahtinsuffizienz bei der Gastroduodenostomie höher.
Bei der Braun Fußpunktanastomose kommt es häfig zum Afferent Loop Syndrom oder Syndrom der zuführenden Schlinge, dies wird bei der Roux Y Anastomose, eben durch die Y Form verhindert, da das Sekret nicht mehr in den Magen refluxen kann.
So, hab ich was vergessen?
Na ja, jedenfalls so in etwa ist es denke ich richtig.

Gruß
Dennis
 
Hallo Rayna,

falls Du die Ausführungen von JackDaniels vertiefen möchtest, schau Dir in "Pflege heute" die Seiten 769-772 an. Oder im "Chirurgie für Pflegeberufe" von Paetz, S. 313-315 an.

MfG,
Helen.
 
Oh ja, dann könntest du mir auch gleich mitteilen ob ich was vergessen habe oder gar die Unwahrheit schrieb. :mrgreen:

Gruß
Dennis
 
Okay, danke erstmal..
Zu dem Tipp mit dem Pflege Heute: da hab ich mir das auch schon angesehen, nur habe ich eben die Vor-und Nachteile nicht so ganz verstanden, bzw. erscheint mir die Billroth II -Resektion weiterhin etwas unsinnig...

Naja, trotzdem danke für die Mühe..Haben morgen wieder Schule und werd da auch nochmal nachfragen!

Bis dann,

Reyna***:)
 
Nun, Billroth II mit Roux Y Anastomose ist eine Variante um das Risiko einer Nahtinsuffizienz zu senken und das Afferent Loop Syndrom der Braun Anastomose zu vermeiden. Dies hat eben den Nachteil, das Galle und Pankreassaft erst etwas nach hintern versetzt zugeführt werden können.

Gruß
Dennis
 
Hallo Reyna,

solltest Du zu irgendwelchen neuen Erkenntnissen kommen, würde ich mich freuen, wenn Du sie hier ins Forum posten würdest, dann könnten wir alle davon lernen.:)

Danke schon mal im voraus.

MfG,
Helen.
 
Hey,

hab leider auch keine neuen Erkenntnisse und ich denke es ist von jackdaniels ganz gut erklärt und für mich nun zumindest auch einigermaßen verständlich und nachvollziehbar.

Danke!:)