Unklares Erbrechen

florie

Newbie
Registriert
12.04.2010
Beiträge
3
hallo.ich betreue seit einigen tagen einen kleinen patienten mit grunderkrankung reflux.
es wurden schon mehrfach chirurgische eingriffe getätigt, pat.hat auch eine peg sowie medikamentöse therapie.nichts hilft.
seit einigen tagen erbricht das kind wieder sämtliche nahrungen, selbst flüssigkeiten.
heute sogar giftgrün, also galle.
ich finde die situation äusserst riskant, die mama meint, das das erbrochene sehr häufig so grün ist und das das kind oft auch in zusammenhang mit bronchial infekten erbricht.
hat hier jemand tips woran es liegen könnte, wie man noch weiter verfahren könnte etc.
das sie im moment reine gallenflüssigkeit spuckt macht mir schon riesig sorgen.
wie ist das beim reflux, spucken patienten dabei sofort oder kann es auch verzögert auftreten?
es ist auch die rede davon, anstelle der peg eine pej zu legen.aber für die lebensqualität ist das natürlich auch nicht schön.
 
was sagt denn der behandelnde arzt dazu?
wird die nahrung eingedickt?
und warum sollte eine pej die lebensqualität mehr beeinflussen als eine peg?
 
Erbricht der Pat. denn richtig?
Oder regurgiert er langsam und still?
Wie ist er denn dabei gelagert?
Kriegt er denn Antiemetika?
Und pures Wasser wird auch erbrochen?
Wie sehen die Refluxkontrollen mengenmäßig denn aus?
 
Man kann im I-net keine Diagnosen stellen, dass geht nunmal nur in der realen Welt. Und ist das nicht Aufgabe des Arztes, eine erneute Diagnostik durchzuführen und die Therapie ggf. anzupassen?

Wenn das Vertrauensverhältnis zum derezit behandelnden Arzt gestört ist, sollte eine Zweitmeinung eingeholt werden. Setz dich mit der KK in Verbindung und frage nach Spezialisten in deiner Umgebung. Gebe als Begründung an, dass du befürchtest, dass durch das häufige Erbrechen eine Lungenentzündung entstehen kann. Ev. muss zur Diagnostik auch noch mal ein stationärer Aufenthalt erfolgen.

Ob eine PEJ indiziert ist, kann nur der Arzt vor Ort feststellen.

Elisabeth
 
ich wollte auch keine diagnose,denn die diagnose reflux steht.
ich wollte nur wissen ob sich jemand genauer damit auskennt oder shcon erfahrungen mit solchen kinder und der daraus resultierenden problematik gesammelt hat zb wie die heilungchangen sind etc.

das vertrauensverhältnis ist nicht gestört, aber jeder der in der amb.pflege arbeitet, weiss wie schwierig es ist den richtigen arzt zu finden.
ein beispiel.die einstichstelle der peg war damals so gross, das dauerhaft nahrung nebenher lief und der ganze bauchraum wund war.
die ärztin die diesen eingriff vorgenommen hat, war ratlos und hat die mutter einfach wieder nach hause geschickt.
eltern sind leider heute sehr häufig sich selbst überlassen mit all diesen problematiken.und deshalb suche ich nach austausch mit anderen, da ich selbst noch kein solches kind vorher betreut habe.

ich denke eine sonde beeinträchtigt immer die lebensqualität und für eltern ist es sowieso schwer sich mit einer peg abzufinden.

das kind wird natürlich laut standard beim sondieren und danach hochgelagert.
gestern war es richtiges schwallartiges erbrechen, die mama hat reisschleim sondiert,a ber auch den hat sie erbrochen.
seit gestern bekommt es aufgrund einer erneuten lungenentzündung antibiotika und seitdem ist auch das erbrechen wieder weg.

"Wie sehen die Refluxkontrollen mengenmäßig denn aus? "was genau meinst du damit?

die mama sagte, das das kind häufig erbricht in zusammenhang mit infekten.was mir aber nicht ganz schlüssig ist, aus welchem grund.
 
Die Komplikation gehört auf jeden Fall in fachärztliche Hände. Es wird doch wohl mehr als einen Arzt geben, der sich damit auskennt.
Differentialdiagnosen bei Erbrechen
•Mechanische Hindernisse im Verdauungstrakt: z. B. Atresien (Neugeborenes, bei Auftreten nach den ersten Fütterungsversuchen), Stenosen, Volvulus, Invagination, Mekoniumileus
•Funktionell-anatomische Störungen: z. B. hypertrophische Pylorusstenose, Kardiospasmus, physiologische Kardiainsuffizienz
•Fütterungsfehler: z. B. Aerophagie, nicht altersgemäße Kost
•Nahrungsmittelunverträglichkeiten: z. B. Zöliakie, Disaccharidasemangel, Kuhmilchprotein-Intoleranz
•Stoffwechseldefekte: z. B. Störungen im Aminosäurestoffwechsel und Harnstoffzyklus, Galaktosämie, idiopathische Hyperkalzämie
•Hormonelle Störungen: z. B. adrenogenitales Syndrom mit Salzverlust, Bartter-Syndrom
•Psychogene Ursachen: Rumination
•Zerebrale Erkrankungen: z. B. beginnender Hydrozephalus, postnatale Hirnblutung
Erbrechen (Kinder) | AKH Consilium
Man kann dummerweise Flöhe und Läuse haben. Die aktuelle Ursache des Erbrechens kannst du nicht abklären. Das kann nur ein Arzt. Und das manche Ärzte nicht unbedingt vor Kompetenz strotzen, vor allem wenns um mehrfachbehinderte Kinder geht, ist bekannt.

Als Pflegefachkraft kannst du dich auf die Suche machen und Erkundigungen einziehen, wer dies Problem im Therapieprogramm hat, beispielsweise bei den umliegenden Kinderkliniken nachforschen. Es kann nötig sein, ggf. auch einen weiteren Umkreis anzusuchen.
Vielleicht kannst du ja die Postleitzahl (erste zwei Ziffern dürften reichen) einstellen und ev. findet sich hier im Forum jemand, der in seinem Haus Experten hat. das dürfte für dei Eltern eine sinnvollere Hilfe sein als das "rumdoktern".

Beim Husten erhöht sich übrigens der Druck im Bauchraum, was zu erbrechen führen kann, wenn der Mageneingang nicht schließt.

Elisabeth

PS Ehedem- vor vielen, viele, vielen Jahren, wurde die Kost bei Pylorusstenose angedickt. Das geht hier aber nicht, weil das Sondenlumen ein Limit setzt. Mehr als Hoch- und ggf. seitlich lagern um eine Aspiration zu verhindern, kannst du meines Erachtens nicht.
Zu beachten ist, dass Speikinder zwar laut Volksmund "Gedeihkinder" sind... aber nur zu einem gewissen Prozentsatz. Reisschleim enthält z.B. zuwenig Nährstoffe und wird eigentlich nur gegebn bei Diarrhoe.
Beim Erbrechen werden Elyte verloren. Das kann zum Problem werden. Sind wir schon wieder beim Arzt, denn nur der kann eine entsprechende Diagnostik machen.
Du könntest höchsten über Gewichtskontrolle feststellen, ob das Erbrechen zu einer Gedeihstörung führt.
 
Hallo,
ist das Kind überhaupt in "Kinder"chirurgischer Behandlung? Als letztes Mittel der Wahl hilft eine Fundoplikatio bei Reflux und Erbrechen, falls wirklich alle anderen DD ausgeschlossen sind.
 
ein beispiel.die einstichstelle der peg war damals so gross, das dauerhaft nahrung nebenher lief und der ganze bauchraum wund war.
die ärztin die diesen eingriff vorgenommen hat, war ratlos und hat die mutter einfach wieder nach hause geschickt.

Das hört sich nicht nach einer Kinderchirurgin an. Wenn Nahrung neben der PEG herläuft muss man diese eigentlich dauerhaft entfernen und statt dessen einen Button einlegen. Die Ärztin hätte auf jeden Fall in irgendeiner Art handeln müssen. Schließlich läuft da Salzsäure aus dem Magen durch alle Gewebsschichten der Einstichstelle und auf die Haut, möglicherweise sogar in die Bauchhöhle. Gibt es bei euch eine Kinderchirurgie? Die Diagnostik und die Therapie sollte unbedingt in die Hände von einer professionellen Kinderchirurgie gelegt werden. Eine PEG kann jeder Endoskopiker legen. Leider fehlt diesen oftmals die Kompetenz eine Fach- und Sachgerechte Endoskopie bei Kindern durch zu führen.