Übelkeit und Erbrechen

Sibel

Newbie
Registriert
13.07.2003
Beiträge
3
Wer kann mir helfen?????? :lol: :lol:

Wie laufen Übelkeit und Erbrechen physiologisch ab???
 

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Alter
50
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
Hi Sibel,

ich kann Dir nur über die Art des Brechvorganges etwas sagen!

- Regurggitieren ( Spucken) : schlaff, atonisch, fließend (z.B. bei fehlendem Brechreflex, Ileus)
- spastisch, explosionsartig (z.B bei Schädel-Hirn-Verletzungen, Pylorusstenosen
- würgend (z.B. bei Reisekrankheiten, Schwangerschaft)

Vorboten können sein:
- Bradykardie, Übelkeit, Blässe, Schweißausbruch, weite Pupillen, Würgereiz, Speichelfluß


Ich hoffe, es hilft Dir weiter!

ute
 

Cabriostern

Newbie
Registriert
09.06.2007
Beiträge
14
Alter
38
Ort
Lübbecke
Beruf
Krankenpflegeschüler
Also so weit ich weiß funktioniert das wie folgt:

Egal ob die Ursache Zerebral oder Reflektorisch ist >

- es beginnt mit einer Tiefen Einatmung
- dann verschließt sich Nasenrachenraum und Luftröhre
- Muskulatur der Speiseröhre und des Mageneingangs erschlafft
- dann spannt sich Magen,- Zwerchfell und Bauchmuskulatur an und der Mageninhalt wird nach draußen befördert.

Ich hoffe ich konnte helfen:thinker:
 
Registriert
28.06.2007
Beiträge
3
Alter
38
Ort
Düsseldorf
Die Reizung des Brechzentrums zeigt sich erst einmal durch Übelkeit, Blässe, Schweißausbrüche und Bradykardie, dann zieht sich die Bauchmuskulatur und das Zwerchfell unwillkürlich zusammen, die oberen Magenanteile und der Ösophagussphinkter erschlaffen, so dass sich der Mageninhalt entleeren kann durch den Mund.
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!