Unentschlossen

DerAutor

Newbie
Registriert
30.05.2011
Beiträge
5
Hi Leute,

also ich mache bald mein Abitur und würde mich gerne schon vorab informieren was man alles so danach studieren könnte.

Ich würde gerne in die medizinische Richtung gehen. Dachte erst an Psychologie, allerdings sind die Anforderungen da recht hoch! Bin selbst ausgebildeter Altenpflegehelfer und dachte vielleicht an sowas wie Medizin-/Pflegepädagogik um andere Leute zu unterrichten. Oder Pflegewissenschaften um dann PDL zu werden. Vielleicht auch sowas im Bereich Managment das ich dann in der Verwaltung sitze.

Muss nicht zwingenderweise mit Menschen zusammenarbeiten sollte diese Frage aufkommen! Würde aber wie gesagt gern im med. Bereich bleiben weil mir Medizin echt Spaß macht!

Vielleicht kennt sich jemand mit diesen Studiengängen aus und kann mal so aus der Erfahrung berichten?

Vielen Dank im voraus!
 
Hallo,
mit Pflegewissenschaft kannst Du (ein "echtes" forschungsorientiertes Studium vorausgesetzt) auch in die Forschung....kuck mal hier
www.uni-wh.de
 
Ich denke mal Forschung ist nicht so spannend.

Sicher kann man hier, wenn man gut ist, Ruhm einheimsen und sich einen Namen machen, vielleicht ein neues Pflegemodell entwickeln? Frau Krohwinkel hat es ja auch nicht anders geschafft und da würden mir spontan einige Verbesserungen für ihr Pflegemodell einfallen.
 
Hallo,
Ökonomie und Wissenschaft wären halt Bereiche, in denen die fehlende Ausbildung zur Pflegefachkraft nicht stört ...:smoking:
Im Management und in der Lehre könnte es da Probleme geben.

Hast Du mal überlegt, in einen grundständigen Pflegestudiengang zu gehen?
 
Im Prinzip eine Kombination aus Pflegeausbildung (mit Berufsqualifikation) und akademischem Abschluss (Bachelor), welche an einer Hochschule (in vielen Fällen in Kooperation mit einer Pflegeschule) in meistens 7 Semstern erworben wird.
 
Und welche beruflichen Möglichkeiten gibt mir solch ein Studiengang dann?
 
Zunächst einmal : Pflege (Bedside Nursing).
Danach kannst Du Dich schnell (in 4 Semestern) im Masterstudiengang spezialisieren auf Management, Pädagogik etc.
 
Hallo DerAutor,

viele Hochschulen bzw. Fachhochschulen verlangen eine 3-jährige Ausbildung in einem Pflegeberuf als Zugangsvorrausetzung. Du bist Altenpflegehelfer. Das ist eine einjährige Ausbildung. Das schränkt deine Auswahl etwas ein. Ich würde dir auch ein duales Studium empfehlen. zB: http://www.klinikum-fuerth.de/hn/be...schulen/duales-studium-gesundheit-und-pflege/

Vielleicht findest du aber auch eine Uni die nicht die 3 jährige Ausbildung verlangt: zB hier: http://www.uni-heidelberg.de/studium/interesse/faecher/pflegewiss.html

Liebe Grüße Teresa
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht aber nicht nur um dei Uni, sondern auch um eine Anstellung im Beruf...nach der momentanen Gesetzeslage ist die Ausbildung zur Pflegefachkraft unerlässlich, um an einer Schule zu arbeiten.
 
nach der momentanen Gesetzeslage ist die Ausbildung zur Pflegefachkraft unerlässlich, um an einer Schule zu arbeiten.

ah ok, das wusste ich nicht... habe eine Studentin der Uni kennengelernt, die davon überzeugt war, nach dem Studium an einer Pflegeschule unterrichten zu können. Sie hat bei uns ein Praktikum gemacht und hatte keinerlei Erfahrung in der Pflege... LG Teresa
 
An Berufsschulen, die ein Lehramt Sek II voraussetzen und Bildungsgänge -die unter das BBiG fallen- anbieten, trifft das auch zu.
Also FOS Gesundheit etc.

Die Ausbildung zur GuKP/GuKKP fällt unter das Krankenpflegegesetz. Dieses sieht vor, dass neben dem pädagogischen Hochschulabschluss auch eine fachliche Qualifikation vorliegt.