Umzug quer durch Deutschland

Zöllner

Newbie
Registriert
26.01.2019
Beiträge
12
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch schon einmal einen Umzug quer durch D gemacht ( oder machen lassen) ?
Von oben nach ganz unten, oder umgekehrt,
Gruß
 
So weit nicht Nur von Ostwestfalen an den Bodensee. Hat mir aber gereicht
 
Drei Umzüge über größere Entfernung, der letzte ist kein halbes Jahr her.

Die Fahrtstrecke ist das geringste Problem. Der gesamte Hausrat muss halt in einem Schwung transportiert werden, anders als bei einem Umzug innerhalb der Region, wo man immer wieder mal mit einem Kofferraum voller Kisten in die neue Wohnung fahren kann.

Beim letzten Umzug habe ich in eine Spedition investiert, die den Transport übernommen hat, und werde es seither immer so machen. Die waren super und viel schneller, als Freunde und Familie es je hätten sein können.
 
Ja, das ist wirklich am besten mit Spedition zu bewerkstelligen
Kartons werden auf Wunsch vorher geliefert oder man lässt packen. Möbel werden ab- und aufgebaut, ...
 
Nicht vergessen: sowas lässt sich, soweit beruflich bedingt, bei der nächsten Steuer geltend machen!
 
  • Like
Reaktionen: Lillebrit
Hab ich vor 2 Jahren gemacht, 480km von Ost nach West.
Hast du noch weitere Fragen dazu, oder war das eher so eine statistische interessiert-mich-Metafrage?
 
Ich selbst bin nicht umgezogen, aber ich hab bei einem Umzug von NRW nach BW und ein paar Jahre später wieder zurück geholfen. Hatten aber das Glück, dass der Umziehende von den Eltern ins Studentehwohnheim und wieder zurück gezogen ist, d.h. es musste nicht alles in einem Rutsch rüber. Wir sind halt an zwei oder drei WE gefahren. Haben die Sitze im Familienauto ausgebaut außer Fahrer und Beifahrer, Auto vollgepackt, alles festgeschnürt und dann Samstag hin, Sonntag zurück.
 
MIr ist der Hintergrund Deiner Frage nicht bewusst, aber ein Umzug von ca. 650km hatte ich schon mal. Ich hatte eine Spedition für den Transport von Wohnung zu Wohnung beauftragt. Ab - und aufgebaut, so wie Kisten hatte ich selbst gepackt. Würde ich immer wieder so machen. Vorteile: Es müssen bei großen Entfernungen keine Leute gesucht oder mitgenommen werden zum zukünftigen Wohnort. Die Schlepperei, auch für einen selbst, entfällt und man kann sehr viel ausgeruhter an den Aufbau in der neuen Wohnung gehen, da man eben die Möbel nicht geschleppt hat. Bei mir hattes die Spedition geschafft an einem Tag ein- und abgeladen zu haben. Kostentechnisch evtl. etwas teurer, aber das macht sich mMn definitiv bezahlt, dadurch dass man entspannter ankommt. Ich hatte damals einige Spediteure angefragt und im Internet und ein wirklich gutes Angebot erwischt.
 
Nicht nur quer durch Deutschland, sondern bin quer durch Kontinente umgezogen, aber mittlerweile ist das Ländle meine Heimat - möchte / kann nicht mehr umziehen. Ich denke hängt vom Alter ab. Zwischen 20 - 35 würde ich es wieder machen, aber jetzt sind meine Eltern nicht mehr die jüngste und brauchen regelmäßig Unterstützung - ebenso die Eltern von meinem Mann.
 
Nicht vergessen: sowas lässt sich, soweit beruflich bedingt, bei der nächsten Steuer geltend machen!
Und auch wenn es nicht beruflich bedingt ist, kann die Rechnung bei der Steuererklärung bei "Haushaltsnahe Dienstleistungen" oder so ähnlich eingetragen werden.

Beruflich bedingt läuft es unter Werbungskosten.
 

Ähnliche Themen