Übung: Decodieren eines Arbeitszeugnises

  • Ersteller Ersteller Phoenix79
  • Erstellt am Erstellt am
P

Phoenix79

Gast
Ich habe in meiner Weiterbildung eine Hausaufgabe die mir ein paar kleiner Probleme bereitet.

Wir sollen ein Vorstellungsgespräch vorbereiten und haben dafür Musterbewerbungsunterlagen bekommen. So weit so gut. Nun sollen wir uns im Gespräch auch auf das Arbeitszeugnis beziehen. Größtenteils habe ich das schon "entschlüsselt" aber bei einigen Sachen bin ich mir nicht sicher, weil auch in meinen Büchern, dass so nicht eindeutig ist. Vielleicht könnt ihr mir helfen.

Geht um einen Mitarbeiter, der sich für einen Posten als Stationsleitung bewirbt. Das Arbeitszeugnis stammt aus dem vorherigen Arbeitsverhältnis der Austrittsgrund ist mit "auf eigenen Wunsch" und "wir bedanken uns für die stets gute Zusammenarbeit und wünschen weiterhin viel Erfolg" angegeben. Tätigkeitsbeschreibung ist in Ordnung.

Hier die Formulierungen die ich nicht einordnen kann:

verfügt über über umfassende und vielseitige Fachkenntnisse, die er stets sicher und zielgerichtet in der Praxis einsetzt. (eine zwei?)
hat eine schnelle Auffassungsgabe, die es ihm ermöglicht schwierige Sachverhalte sofort zu überblicken und dabei das Wesentliche zu erkennen. (die Formulierung "das Wesentliche" stört mich irgendwie)
Überzeugt durch sehr hohe Zuverlässigkeit und agiert immer zielorientiert, gewissenhaft und sehr verantwortungsbewußt. (kann ich irgendwie gar nicht einordnen)
Bewältigt schwierige Aufgaben in guter Weise und stets zu unserer vollen Zufriedenheit. (das kann ich gar nicht zu ordnen ich kenne nur das Eine oder das Andere, aber nicht in Kombination)
Sein Verhalten war vorbildlich. Bei Vorgesetzten, Kollegen und Klienten war er sehr geschätzt. (eine 2 ?)
Er war eine engagierte Führungskraft und führte seine Aufgaben jederzeit mit vollem Einsatz erfolgreich durch. (würde jetzt sagen eine 2, allerdings steht in der Tätigkeitsbeschreibung nirgendwo etwas, davon, dass er Führungskraft war).
 

Ähnliche Themen