Titel einer Hausarbeit zum Thema "Schmerzen im Alter"?

sissi4485

Newbie
Registriert
14.10.2009
Beiträge
3
Ort
stuttgart
Beruf
Krankenschwester/ Pflegepädagogik Studentin
Akt. Einsatzbereich
Chirurgie
Funktion
Praxisanleiter
Hallo alle zusammen,
Muss im Rahmen meines Studiums als Prüfungsleistung im Fach Pflegewissenschaften eine Hausarbeit schreiben.Möchte gerne was zum Thema Scherzmanagement in der Pflege - Schmerzen im Alter schreiben. Leider finde ich keine Passenden titel oder was für eine frage stellung ich formulieren soll.
Ich würde geren in meiner Hausarbeit aufzeigen wie häufig Schmerzen im Alter vorkommen und wie oft im PFlegealltag das die Schmerzen von älteren Patienten herunter gespielt wird und wie wenig die Pflege eigentlich vom Schmerzmanagement wisse oder anwenden obwohl es so viel literatur darüber gibt.
Kann mir jemand HELFEN?
Vielen Dank
Sissi
 
Vielleicht:

"Implementierung des Schmerzmanagements in einer Altenpflegeeinrichtung"

Soll die HA eine Fragestellung bearbeiten?
Dann Vielleicht:

"Wie lässt sich das Schmerzmanagement in einer Altenpflegeeinrichtung implementieren?"
 
Hallo,
das hört sich sehr gut an nur steht in meiner Literatur nichts oder nur wenig darüber sondern nur den umgang mit Schmerzen im Alter. Es gibt ein paar zeile in dene steht das in der pflege immer angeben wird mit dem Schmerzassessment zu arbeiten aber wen genauer geschaut wird nichts darüber dokumentiert wird.Also eher das die Pflegekräft viel wissen aber nicht Anmgewendet wird. Ich habe als Basis Literatur den Expertenstandart Schmerzmanagement in der Pflege aus gewählt und ein praxis Buch mit dem titel Schmerz und Schmerzmanagemet aber auch noch ein paar andere.Außerdem beziehe ich mich eher auf den Klinikalltag im Krankenhaus weil ich selber im Krankenhaus arbeite und keine Erfahrung mit Altenpflege habe.
Deshalb glaube ich nicht das die Fragestellung so richtig passt.oder wie siehst du das?
Vielen Dank für deine Hilfe
lg sissi
 
Implementierung- Projektarbeit- Changemanagement

Wie wird ein Projekt zur Implementierung eines Expertenstandards gestaltet?
Welche Prozesse müssen beachtet werden bei der Einführung eines Expertenstandards?
Ist der Expertenstandard ausreichend praxisorientiert? Welche Methoden müssen angewandt werden um den Expertenstandard in die Praxis zu übertragen?
Differenz/Problem zwischen Theorie und Praxis
Wie implementiert man theoretische Erkenntnisse in die Praxis, dargestellt anhand des Expertenstandards?

...
Vielleicht findet sich hier noch was inspirierendes: wise.dip.de

Darf ich fragen, was du studierst?

Elisabeth
 
Hallo sissi,

eine wissenschaftliche Hausarbeit würde ich so angehen, dass ich mir zuerst überlege, was genau ich wissen will. In Deiner Frage sind mehrere Themen gleichzeitig genannt. Ist es der Schmerz im Alter, wie Pflegekräfte mit Schmerz umgehen, was Pflegekräfte zu Schmerz wissen??? Ich finde jedes Thema interessant - aber was ist Dein Thema?

Nach der Formulierung der "Forschungsfrage" geht es dann eigentlich ja meist von selbst. Was sind Themen die zu meiner Frage gehören, passen oder was muss unbedingt bearbeitet werden. Bei der Suche nach Literatur unbedingt wissenschaftliche Datenbanken verwenden. Ich würde mir zusätzlich mindestens ein gutes Pflegewissenschaftsbuch anschaffen. Z.B. Colin Rees, LoBiondo Wood oder Polit-Beck und Hungler (das gäbe es auch in deutscher Übersetzung)

Viel Erfolg
 

Ähnliche Themen