Hi,
Ich bin Krankenschwester und Praxisanleitung in einer Notaufnahme (Maximalversorgung). Seit kurzem arbeite ich in einer Projektgruppe in der vor zwei Jahren gegründeten DGINA (Deutsche Gesellschaft für interdisziplinäre Notaufnahmen) mit. Aus pflegerischer Sicht arbeiten wir gerade an zwei Kernthemen: Ersteinschätzung/Triage und, was mir besonders am Herzen liegt , dem Anforderungsprofil einer Notaufnahmepflegekraft. Die ERNA in Hamburg ist ja leider immernoch nicht als Fachweiterbildung anerkannt und leider so ziemlich das einzige was in dieser Richtung überhaupt angeboten wird. Im November wird es einen Kongress der DGINA in Hamburg geben und mich würde interessieren welche Themen Eurer Meinung nach sonst noch aus dem Bereich Notaufnahme "behandlungsbedürftig" sind und/oder ob ihr zu den bestehenden Themen etwas zu sagen habt !
Ich freue mich auf Nachricht ! Alex
Ich bin Krankenschwester und Praxisanleitung in einer Notaufnahme (Maximalversorgung). Seit kurzem arbeite ich in einer Projektgruppe in der vor zwei Jahren gegründeten DGINA (Deutsche Gesellschaft für interdisziplinäre Notaufnahmen) mit. Aus pflegerischer Sicht arbeiten wir gerade an zwei Kernthemen: Ersteinschätzung/Triage und, was mir besonders am Herzen liegt , dem Anforderungsprofil einer Notaufnahmepflegekraft. Die ERNA in Hamburg ist ja leider immernoch nicht als Fachweiterbildung anerkannt und leider so ziemlich das einzige was in dieser Richtung überhaupt angeboten wird. Im November wird es einen Kongress der DGINA in Hamburg geben und mich würde interessieren welche Themen Eurer Meinung nach sonst noch aus dem Bereich Notaufnahme "behandlungsbedürftig" sind und/oder ob ihr zu den bestehenden Themen etwas zu sagen habt !
Ich freue mich auf Nachricht ! Alex

). Blutentnahme und Zugänge legen von Schülern ist immernoch ein delikates Thema, mittlerweile aber von der Schule akzeptiert. Ansonsten kommt natürlich auch EKG, Umgang mit Monitor, Anamnese erstellen etc. hinzu. Oftmals auch etwas abhänig von der Länge des Einsatzes und der "Aufnahmefähigkeit" des Schülers (i.d.R. Einsatz ab Mittelkurs). Bei uns neu: Wir halten in jedem Kurs eine Doppelstunde Unterricht in der Schule zum Thema Struktur, Ersteinschätzung, Behandlungsabläufe u. Belegungsmanagement in der ZNA. Bisher recht positive Resonanz und gute Vorbereitung für den Einsatz.