TBC-Test positiv, wie gehts weiter?

anindal

Newbie
Registriert
04.10.2010
Beiträge
15
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Innere Medizin, Painnurse
hallo zusammen, ich habe momentan ein problem das mich sehr belastet.
Ich bin seid 1 jahr examiniert, arbeite auf einer Inneren Station.
Vor einigen wochen hatten wir einen Patienten mit offener Tbc, wir sind gemeldet worden und zur Blutabnahme gegangen.
Dann dienstag der anruf vom betriebsarzt "wir haben ein ernsthaftes Problem, ihr test war positiv". Habe mir keine gedanken gemacht, habe ihm erklärt ich sei als kind geimpft worden. Er hat sofort eine Röntgenuntersuchung angeschaft. Ergebnis Rö thorax ohne path Befund.
Jetzt hab ich im internet gelesen, das die Blutabnahme Tbc tests, aufgrund der Impfung nicht falsch positiv sind.

Da ich jetzt längere Zeit frei hab und der Betriebsarzt erst am Dienstag wieder im Haus ist, mache ich mir Sorgen.
Kann mir jemand helfen? Muss ich mir Sorgen machen oder ist nach dem Röntgen alles abgeschlossen.

Danke schonmal im Vorraus :)
 
Guten Morgen,

ich bin in der Kindheit BCG geimpft worden und hatte jetzt schon mehrfach einen positiven Test. Das hieß dann ab zum Röntgen, ohne Befund , dann alles wieder chic.
Also, keine Sorge, hier kannst du noch mal gucken
Tuberkulin-Hauttest - DocCheck Flexikon

Gruß, Marty
 
Es gibt verschiedene Hauttest, alle sind nicht 100%!
Es muss auf alle Fälle eine weitergehende Diagnostik folgen! Ein positiver Hauttest ist allein nur ein Hinweis auf das vorliegen von bestimmten Antikörpern, die einen Hinweis auf M. tuberculosis bedeutet. Da aber auch eine Impfung und andere Micobacterien den Test positiv werden lassen, ist die Folgediagnostik zwingend.
 
Die Folgediagnostik ist doch aber mit einem sauberen Röntgenbild erledigt?
 
Da bin ich mir nicht sicher, da die Kavernen sich sehr langsam bilden und so nicht das Rö-Bild alleine (zumindest nicht bei einer "jungen" TB) zur Diagnostik taugt. Laut meinen dunklen Erinnerungen ist der direkte Erregernachweis (nüchtern Magensaft) für die Diagnosik ausschlaggebend....
 
anindal, für mich stellt sich jetzt nur eine Frage: Bist Du gegen BCG geimpft worden? Wenn ja, müßte der Test positiv sein.
 
Moin,Moin

Nur wird zumindest hier mittels Blutentnahme getestet.

Landratsamt Forchheim, Gesundheitsamt FAQ Bluttest

Ich selbst bin Tine Test positiv aber im Blutest negativ.

@anindal

Würde also auch im frei Kontakt mit dem Betriebsarzt aufnehmen, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
 
...Vor einigen wochen hatten wir einen Patienten mit offener Tbc, wir sind gemeldet worden und zur Blutabnahme gegangen.
Dann dienstag der anruf vom betriebsarzt "wir haben ein ernsthaftes Problem, ihr test war positiv".
Deutsches Ärzteblatt: Tuberkulosediagnostik: Blutuntersuchungen lsen den Tuberkulin-Hauttest allmhlich ab (11.11.2011)
Tuberkulosediagnostik

Hausarzt befragen? Beim Gesundheitsamt anrufen?

Elisabeth

PS Ops Nicht schnell genug gewesen. *fg* Ich lass es mal trotzdem stehen.
 
Danke für die antworten. Das der Tinetest falsch positiv ist kommt ja öfters vor, deshalb wird der bei uns nicht mehr gemacht. Das Beunruhigende ist, halt das ich gelesen hab das die Impfung bei der Blutabnahme den wert nicht positiv macht. Und das die Blutabnahme ziemlich genau ist, also selten falsche Ergebnisse liefert.
Ich werde mich heute einfach mal bei meinem Hausarzt melden, das ist eine gute idee, auch wenn ich leider das schriftliche Ergebnis nicht habe. Also nicht weiß wie hoch dieser Wert wohl war.

Aber die Blutentnahme sagt nicht automatisch das ich die keime noch im blut habe oder? vielleicht hatte ich sie mal und habe deshalb antikörper. Ich kann mich nähmlich an viele Tbc fälle erinnern als Kind damals in Rumänien.
 
Was mich verwundert, dass der Betriebsarzt lediglich mitteilt: Test positiv. Müsste man in dem Fall net erst mal die Pflegekraft aus dem Dienst am Pat. heraus nehmen?

Elisabeth
 
ich war nach dem Anruf direkt beim röntgen, da hat er schon darauf bestanden, das das sofort passiert. Aber die geschichte ist auch bestimmt schon 12 wochen her, also auf den Tag wäre es auch nicht mehr angekommen :) und da dies nichts ergeben hat, ist eine Ansteckung der Patienten ausgeschlossen, denke ich mal.
Aber das heißt ja nicht das ich nicht ansteckend werden könnte, habe gelesen es gibt eine Antibiotikatherapie die man einsetzen kann, doch aufgrund der starken Nebenwirkungen, der langen Dauer, der Kosten und der ungewissen Diagnose, raten die meisten Ärzte davon ab.
 
Vielleicht solltest du einen Infektiologen befragen?
 
Ich hatte nach Kontakt mit einem an Tbc erkrankten Patienten auch einen positiven Tuberkulin-Test. Bei der Abschlussuntersuchung ein Jahr zuvor war er noch negativ gewesen, obwohl ich auch als Säugling gegen Tbc geimpft wurde. Röntgen-Thorax gemacht - alles in Ordnung - seither hat sich kein Mensch mehr dafür interessiert.

Du wirst nicht auf Tuberkelerreger, sondern auf das Vorhandensein von Antikörpern getestet. Deine Immunabwehr hat die Erreger unschädlich gemacht. Du bist nicht krank.
 
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann man diese defintive Aussage nur nach einer Kultur sagen. Wie lange dauert es da eigentlich heut bis ein Ergebnis da ist? Früher musste man 12 Wochen warten.

Elisabeth
 
Kultur wovon? Magensaft oder Sputum?

Laut meinem Betriebsarzt damals gab es dazu keinen Anlass, wenn das Röntgenbild o.B. ist. Ich hatte nie Tbc. Es gibt nichts in meinem Brustkorb, das Tuberkelerreger enthält, die ich in die Gegend husten könnte.
 
Da sich die TB-Bakterien nicht der schnelllebigen Zeit angepasst haben, ihr Teilungszyklus unverändert zu früher ist, geht es leider immer noch nicht schneller.
 
Generationszeit von Mycobacterien 24 h
 
also war heut kurz bei meinem Hausarzt, der meine nur, er kenne weder die ergebnisse noch weiß er was für ein test genau gemacht wurde. Das soll ich mit meinem betriebsarzt klären, der steht wohl in kontakt mit dem Gesundheitsamt und die Entscheiden wie es weiter geht, er würde aber sagen mit einer weiteren Röntgenkontrolle in einigen Monaten wird die sache, falls alles ok, abgeschlossen sein.

@claudia: aber woher weißt du das dein Körper die Bakterien von selber abgetötet hat? Die sind wohl recht hartnäckig. und wenn du frisch angesteckt wurdest, hat man vielleicht damals einfach noch nichts gesehen?
Ich möchte nicht einfach weiterarbeiten wie wenn nichts gewesen wäre, ohne den eindeutigen Befund das ich keine Bakterien mehr im Blut habe, Menschen im Krankenhaus sind schwach, immungeschwächt, ich will ihnen doch helfen und nicht noch eine Gefahr für sie darstellen.

Man kann den den Erreger doch bestimmt mit einer Blutkultur nachweisen?
 
In meinem Fall lagen zwischen dem Kontakt mit dem betreffenden Patienten und meinem Tuberkulin-Test mehrere Monate. Sein Sputum-Test war negativ; erst als er später verstarb, wurde in der Obduktion (die scheint bei Patienten, die mal TBC hatten, vorgeschrieben zu sein) festgestellt, dass eine Kaverne Verbindung zum Hauptbronchus hatte.

Von frisch angesteckt konnte also keine Rede mehr sein. Krankheitsanzeichen hatte ich auch nicht. Ich hatte einen neu positiven Tuberkulintest (also Antikörper!) aber keinen pathologischen Befund.

Wie gibst Du Erreger im Blut - egal welche - an Deine Patienten weiter? Krieg ich nicht hin.
 
Das man mit den Erregern im Blut niemanden ansteckt das ist mir schon klar :)
Wenn das bei dir mehrere Monate her ist und man im Röntgenbild noch nichts gesehen hat, ist die gefahr das sich da noch was bildet vielleicht eher gering und der Tinetest ist wohl sehr ungenau und oft falsch Positiv.

Aber ich hätte hier nicht gefragt, wenn ich in Sachen tbc mehr Ahnung gehabt hätte. :D
Kann das nicht sein das die Bakterien, wenn einmal im blut, auch erst bei Immunschwäche irgendwelche Kavernen bilden?
 

Ähnliche Themen