Studium nach Ausbildung?

EngelchenDani

Newbie
Registriert
16.09.2008
Beiträge
6
Beruf
Gesundheits-und Krankenpflegerin noch in Ausbildung;)
Hey ihr,
ich hätte da mal ne Frage unsere Assistenzarzt hat mir heute erzählt das ich trotz Mittlerer Reife nach der Ausbildung Medizin studieren kann, dazu benötige ich zwar einige Jahre Berufserfahrung und es sollte auch nicht jede Uni anbieten! Deswegen möchte ich einfach mal fragen ob dies stimmt und wenn was genau für Vorraussetzungen gestellt sind und welche Unis dies anbieten!! Wenn mir jemand weiterhelfen könnte würde ich mich echt freuen!!!*Danke*
Lieben Gruß Dani
 
Hi Dani,

eventuell hilft dir folgender Link weiter, der wohl exemplarisch für die Richtlinien in NRW ist.

Ruhr-Uni Bochum - Studieren ohne Abitur

Ein paar Eckpunkte:
- 22. Lebensjahr vollendet
- fachbezogene Ausbildung
- 3 Jahre Tätigkeit

Lies dich da mal durch,d enke, da wird schon einiges erklärt.

MfG
Tom
 
Danke des is echt lieb von dir!!! Dann hoff ich doch mal das ich gut abgeschnitten hab in meinem Examen;)

Lg Dani
 
Hallo,

Freiburg: FH:
- 4 Jahre im Krankenpflegeberuf
- 600 Std. Weiterbildung
- Mittlere Reife

LG
 
Ah, sorry, ich habe nicht gründlich gelesen. Hast ja Recht! Danke
 
Das würde ja bedeuten das ich meinem großen Traum Chirurgin zu werden doch näher komme.......
 
Hallo ihr lieben,

weiß nicht ob ich hier richtig bin aber wenn nicht lasst ihr es mich bestimmt wissen:)

Würde gern Pflegewissenschaften studieren nach meiner Ausbildung und zwar ist mein Examen 2010 aber da ich leider kein Abitur habe muss ich vorher meine Fachkrankenschwester machen.:cry:

Hat jemand einen Rat für mich was ich vorbereitend für ein Fach wählen sollte ?:gruebel:

Die Bezugswissenschaften bei diesem Studiengang sind meines Wissens nach:
Medizin, Psychologie, Soziologie, Mathematik

Wäre nett von jemandem zu hören :nurse:


Danke
 
Hallo,
wie meinst Du das mit dem "Fach wählen"?
Die Aufnahmevoraussetzungen sind an den Hochschulen recht unterschiedlich...je nach Bundesland und Institution.
Du musst halt schauen, was man Dir als Abi-Äquivalent anrechnen kann.
Der Weg über eine fachausbildung ist sehr lang...
Nach dem Examen musst Du erstmal 2 Jahre arbeiten und einen unbefristeten Vertrag haben (heute selten).
Dann kommst Du auf eine Warteliste...kannst dann nach Wartezeit (manchmal einige Jahre!) die Fachweiterbildung (welche auch immer) machen. Danach verpflichtest Du Dich in aller Regel für 3 weitere Jahre bei Deinem AG.
Alles in allem bist Du frühestens 7 Jahre nach dem Examen so weit, dass Du "ins Studium gehen" (und kündigen) kannst.
Wenn Du Dein Abi machst, dann geht es schneller.
 
Hallo Lillebrit,

gut das ich das gefragt habe :eek1:
Das war mir nicht bewusst.:knockin:
Bin ja nun auch nicht mehr die jüngste und alles das was mir Zeit erspart wird als Möglichkeit herzlich in Betracht gezogen.:emba:

Mit Fach meinte ich Fachkrankenschwester. Sorry :mrgreen:

Hab vielen Dank!!!!!


Taschi
 
Dann mach Dein Abitur...das geht schneller und Du bist nicht über "Sonderwege" an der Hochschule!
 

Ähnliche Themen