Stelle als Praxisanleiter in Pädiatrie: Ideenansätze zur Gestaltung?

mofra2603

Newbie
Registriert
04.06.2007
Beiträge
4
Hallo
Ich arbeite seit 8 Jahren als Mentorin und bin seit 2 Jahren Praxisanleiterin. Nun habe ich eine Stelle als Praxisanleiterin auf unseren pädiatrischen Abteilungen ( 5 Abteilungen/ und mit 12 Auszubildenden im Jahr) angeboten bekommen.
Könnt ihr mir vielleicht ein paar Ideenansätze geben , wie ich diese Stelle optimal gestalten kann ( es ist für unsere Klinik die erste Hauptberufliche Praxisanleiterstelle). Die Einarbeitung auf den Stationen soll von mir übernommen werden. Die weitere Begleitung auf den Stationen dann durch die Mentoren.
Danke:P
 
hi du..:P

ich weiss nich, ob dir das hilft, aber wir auszubildende machen leider oft die erfahrung dass unsere praxisanleiter kein großes interesse an uns zeigen, sprich uns auch nicht wirklich fordern und fördern - ich bin erst seit april in der ausbildung, daher ist es mir noch nicht passiert, aber beispiele gibt es genug, wir haben unseren ersten einsatz und ich habe von mitschülern schon schlechtes gehört, das ist natürlich sehr enttäuschend, gerade am anfang der ausbildung - daher ist es ganz besonders wichtig sich richtig um die auszubildenen zu kümmern - ist leider längst nicht selbstverständlich:dudu: auch wenn es sich so anhört.

lg isabel
 
Hallo,
wieviele Schüler gibt es denn in jedem Kurs? Die fangen ja alle gleichzeitig an mit den Einsätzen auf den Stationen, oder? Du kannst ja nicht z. B. 4 Erskursschüler gleichzeitig auf den Stationen einarbeiten. Hast Du mit Deiner Pflegedirektion schon mal gesprochen, wie die sich das so vorstellen?

Bist Du dann keiner Station mehr zugeordnet? Sollst du auch ein eigenes Büro bekommen?

Wär nett, wenn Du noch etwas mehr darüber schreibst!
 
Hallo
Danke für Eure Antworten. Ich nehme die Ausbildung unserer Schüler sehr ernst und auch ihre Sorgen und Anregungen. Die Tätigkeit als Praxisanleiter macht mir sehr viel Spaß und durch den regen Austausch mit den Auszubildenden wird man immer auf den laufenden Stand gehalten.
Ansonsten soll ich mit einer 3/4 Stelle die Tätigkeit im Haus hauptberuflich ausführen. Die übrige 1/4 Stelle als Kinaestheticstrainerin für Infant Handling.
Auch soll die Einarbeitung auf der Station mir obliegen. Wie diese Planung aussehen soll steht halt noch in den Sternen. Das große Treffen mit Schulleitung und Pflegedirektion erfolgt noch.
Bei uns im Haus fangen 1/2 jählich 12 Auszubildende an. Die verteilen sich auf 2 Häuser, so dass ich für max. 6 Auszubildende pro Halbjahr zuständig wäre.
Wie jetzt die genaue Vorgehensweise wäre, ist noch sehr wackelig und jeder hat so seine Vorstellungen.
Ob ich ein eigenes Büro erhalte??????????????? All das wird noch verhandelt.
Gruß
 
Ich kenne das eher umgekehrt. Die Einarbeitung auf der jeweiligen Station übernimmt eben diese. Du kannst Dich ja nicht auf allen Stationen gleich gut auskennen!
Die hauptamtliche Praxisbegleiterin kommt dann im Laufe des Einsatzes gezielt (oder auch mal unangekündigt) vorbei und übt mit dem Schüler.

Ulrich
 
also wir sind 26 schüler und kommen alle auf unterschiedliche stationen zur selben zeit für ca. 1 monat. auf der jeweiligen station sind dann noch andere schüler aus anderen jahrgängen und schulen - die dann schon mehr selbstständig arbeiten können, und auf jeder dieser stationen gibts einen praxisanleiter, wobei sich im grunde alle schwestern um dich "kümmern":P
am ende gibts dann BEI UNS eine note dafür.
 
Hallo,
ich stell mir das auch schwierig vor, gleichzeitig 6 Schüler auf den jeweiligen Stationen einzuarbeiten. Wie sollst Du denn das schaffen?

Bei uns gibt es keine freigestellten Praxisanleiter, wir arbeiten voll im Stationsdienst mit. Dass das auch nicht ideal ist, muss ich keinem sagen, vor allem, wenn die Schichtbesetzung immer mehr reduziert wird. Anleitungen werden von den Lehrern der Krankenpflegeschule durchgeführt, wenns die Zeit zulässt, machen auch wir Praxisanleiter Anleitungen (aber nur kurze, z. B. DK-Wechsel oder steriler VW).

Meiner Meinung nach wäre es sinnvoller, wenn Du als freigestellter Praxisanleiter nur für die Schüler zuständig bist und keinen Stationsdienst hast, dass Du den Schülern nur bestimmte Sachen zeigst, z. B. in Ruhe ein Baby baden (weiß ja nicht, wie Eure Pädiatrie aufgebaut ist, außerdem komm ich aus der Erwachsenenpflege).
 
Hállo
Ich denke unserem Haus geht es vor allen Dingen darum, dass Anleitung bzw. Einarbeitung erfolgt.
In den letzten Monaten ist es des öfteren vorgekommen, dass die Einarbeitung auf Station nur sehr mäßig umgesetzt worden ist, da die Kollegen mit zu viele Arbeit auf ihrer Station konfrontiert worden sind.
Ich so zu sagen als Entlastung angesehen werde und das die Einarbeitung der Schüler gewährleistet wird.
 
es gibt jedenfalls viele stationen, die sollten sich echt schämen, :xda wird man als schüler nicht mal gegrüßt geschweige denn angeleitet.da kann man sehen wie man seine zeit da absitzt.
da lernt man nix und ist noch der doofe, weil man die auf der station belästigt.da fragt man sich echt, warum die sich so nen beruf gewählt haben,die machen einem azubi alles kaputt und nehmen ihm die freude am lernen:schraube:

kennt ihr das auch?
 
Hallo Issa,

ich glaube du schweifst etwas vom Thema ab.

Stelle als Praxisanleiter in Pädiatrie: Ideenansätze

Wenn du eine Idee hast kannst du sie gerne einbringen, ansonsten gibt es auch für dein Problem einen passenden Thread, du musst ihn nur suchen.

Liebe Grüsse
Narde
 
ist es in der pädiatrie nicht wichtig die schüler gut zu betreuen? ist nicht grad ne neue idee, aber anscheinend auch nich selbstverständlich:schraube:
 

Ähnliche Themen