- Registriert
- 20.06.2004
- Beiträge
- 1.302
- Ort
- Bayern
- Beruf
- ex. KS, FKS A+ I, RbP, Studentin
- Akt. Einsatzbereich
- 7. Semester Pflegepädagogik
Hallo Zusammen,
ich strebe die Leitung auf einer Intensivstation (ohne Weiterbildung im entsprechenden Bereich) an.
Natürlich benutzte ich den Suchvorgang aus diesem Forum und konnte mich schon mit einigen Tips und Fragen auseinandersetzen.
Der Wunsch nach einer leitenden Position (in ein mir fremdes Haus) ist riesengroß.
Ich bin natürlich auch bereit die entsprechende Weiterbildung zu absolvieren.
Jetzt habe ich übernächste Woche ein Vorstellungsgespräch für solch eine Position und ein Vorstellungsgespräch in der gleichen Position liegt schon hinter mir.
Das erste Gespräch lief locker und ich wurde schon auf Herz und Nieren geprüft, aber die Fragen, wie sie hier im Forum schon beschrieben wurden konnte ich nur teilweise wiederfinden. Somit verlief es wirklich locker.
Ob es jedoch bei dem zweiten Gespräch auch so laufen wird?
Ich selbst mag am Liebsten den kooperativen und teamorientierten Führungsstil. Ich finde das fördern sowie das fordern eines Mitarbeiters gehört zusammen. Bin jedoch eher diejenige, die den Mitarbeiter fördern möchte bzw. die Ressourcen des Mitarbeiters.
Ebenso empfinde ich es wichtig, dass ich mit meinen Mitarbeitern in einem Team zusammenarbeite (was den kooperativen und teamorientierten Führsstil ja ausmacht). Die Begründung liegt darin, dass ich einfach aus der Erfahrung weiß, dass ein normaler Mitarbeiter/in gerne mit einbezogen werden will.
Ein Team kann nur gut funktionieren, wenn jeder am Prozess beteiligt ist und man eben gemeinsam zum Ziel kommt. Es ist natürlich auch wichtig, dass es da jemand gibt, der seine Erfahrung , sein "know-how" einbringt und eine Richtung anbieten kann. Es ist für mich aber genauso wichtig, dass jeder Einzelne im Team Alternativen (bei Wunsch) mit einbringen kann.
Denn nicht Alles was der Chef oder die Chefin sagt muss immer zum besten Ergebnis führen.
Wie seht Ihr das ? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht und wie kann man trotzalledem die Station adäquat führen ohne das einem gleich der Laden aus den Händen gleitet?
Herzlichen Dank schon heute für die vielen ERfahrungsberichte.
pericardinchen.
ich strebe die Leitung auf einer Intensivstation (ohne Weiterbildung im entsprechenden Bereich) an.
Natürlich benutzte ich den Suchvorgang aus diesem Forum und konnte mich schon mit einigen Tips und Fragen auseinandersetzen.
Der Wunsch nach einer leitenden Position (in ein mir fremdes Haus) ist riesengroß.
Ich bin natürlich auch bereit die entsprechende Weiterbildung zu absolvieren.
Jetzt habe ich übernächste Woche ein Vorstellungsgespräch für solch eine Position und ein Vorstellungsgespräch in der gleichen Position liegt schon hinter mir.
Das erste Gespräch lief locker und ich wurde schon auf Herz und Nieren geprüft, aber die Fragen, wie sie hier im Forum schon beschrieben wurden konnte ich nur teilweise wiederfinden. Somit verlief es wirklich locker.
Ob es jedoch bei dem zweiten Gespräch auch so laufen wird?
Ich selbst mag am Liebsten den kooperativen und teamorientierten Führungsstil. Ich finde das fördern sowie das fordern eines Mitarbeiters gehört zusammen. Bin jedoch eher diejenige, die den Mitarbeiter fördern möchte bzw. die Ressourcen des Mitarbeiters.
Ebenso empfinde ich es wichtig, dass ich mit meinen Mitarbeitern in einem Team zusammenarbeite (was den kooperativen und teamorientierten Führsstil ja ausmacht). Die Begründung liegt darin, dass ich einfach aus der Erfahrung weiß, dass ein normaler Mitarbeiter/in gerne mit einbezogen werden will.
Ein Team kann nur gut funktionieren, wenn jeder am Prozess beteiligt ist und man eben gemeinsam zum Ziel kommt. Es ist natürlich auch wichtig, dass es da jemand gibt, der seine Erfahrung , sein "know-how" einbringt und eine Richtung anbieten kann. Es ist für mich aber genauso wichtig, dass jeder Einzelne im Team Alternativen (bei Wunsch) mit einbringen kann.
Denn nicht Alles was der Chef oder die Chefin sagt muss immer zum besten Ergebnis führen.
Wie seht Ihr das ? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht und wie kann man trotzalledem die Station adäquat führen ohne das einem gleich der Laden aus den Händen gleitet?
Herzlichen Dank schon heute für die vielen ERfahrungsberichte.
pericardinchen.
