Pierre25337
Junior-Mitglied
- Registriert
- 27.01.2005
- Beiträge
- 95
- Beruf
- Krankenpfleger
Hallo,
bezeichnet ihr einen durch Druck entstandenen Bluterguss, z. B. an der Ferse, als Dekubitus Grad 3 oder 4?
Die Haut ist intakt, aber der Bluterguss spricht für eine tiefe Hautschädigung - man weiß natürlich nicht, wie weit diese reicht.
Ein weiteres Problem:
Eine oberflächliche Hautläsion auf einer der Gesäßbacken am Übergang zur Analfalte (also noch nicht komplett in der Analfalte liegend), Umgebungshaut ist komplett unauffällig, keine Inkontinenz (Mazeration unwahrscheinlich), genügend Eigenbewegung vorhanden (Mobilisation sehr gut möglich, dreht sich selbständig im Bett und ist auch bemüht, nicht lange auf einer Stelle zu liegen). Am Kreuzbein ist allerdings ein abgeheilter Dekubitus vorhanden. Haut hier aber ansonsten unauffällig.
Es spricht mehr dafür, dass die Hautschädigung durch Reibung als durch Druck entstanden ist. Was meint ihr?
DANKE!
bezeichnet ihr einen durch Druck entstandenen Bluterguss, z. B. an der Ferse, als Dekubitus Grad 3 oder 4?
Die Haut ist intakt, aber der Bluterguss spricht für eine tiefe Hautschädigung - man weiß natürlich nicht, wie weit diese reicht.
Ein weiteres Problem:
Eine oberflächliche Hautläsion auf einer der Gesäßbacken am Übergang zur Analfalte (also noch nicht komplett in der Analfalte liegend), Umgebungshaut ist komplett unauffällig, keine Inkontinenz (Mazeration unwahrscheinlich), genügend Eigenbewegung vorhanden (Mobilisation sehr gut möglich, dreht sich selbständig im Bett und ist auch bemüht, nicht lange auf einer Stelle zu liegen). Am Kreuzbein ist allerdings ein abgeheilter Dekubitus vorhanden. Haut hier aber ansonsten unauffällig.
Es spricht mehr dafür, dass die Hautschädigung durch Reibung als durch Druck entstanden ist. Was meint ihr?
DANKE!