Spezielle Behandlung von Hepatitis-Patienten

smarty

Newbie
Registriert
29.11.2005
Beiträge
22
Hallo erstmal!
Da ein Hepatitis-B-Patient, der in unserer Dialyse Gast ist, unsere Vorgehensweise als"Überholt" bezeichnet hat, würde ich gern mal von Euch erfahren, wie Ihr mit Iso-Patienten in der Dialyse umgeht.
Wir haben beim Punktieren und Ausbinden Schutzkittel-Pflicht und die Patienten bekommen entweder ihre eigenen Becher, die separat gespült und nur für jeden persönlich verwendet werden.Oder es gibt Einmalgeschirr.
Bin gespannt auf Eure Stellungnahmen,
Smarty
 
Hallo Smarty,
ich bin zwar nicht in der Dialyse, sondern in der Infektiologie tätig, aber ich glaube ich kann dir deine Frage beantworten.

Unsere Dialyse benutzt für jeden Patienten zum Anhängen und Abhängen Mund-Nasenschutz und Handschuhe.

Die Versorgung mit Essen erfolgt über ganz normales Geschirr, kein Einmalgeschirr, keine eigenen Becher.
Weshalb auch? Hepatitis B wird über Blut übertragen, also ist das Einmalgeschirr überflüssig.

Schöne Grüße
Narde
 
In der Dialyse in der ich als Aktiv Jober arbeite (1Euro Job) ist es so, dass für die Patienten speziell gekennzeichnete Maschinen verwendet werden an die halt nur Hepatitis-B-Patienten rankommen. Auch benutzen wir eigene Eimer für das Desinfektionsmittel. Beim Anhängen und Abhängen werden natürlich Handschuhe getragen aber keine Schutzkittel. Es gibt keine speziellen Becher für diese Patienten und das Essen kommt auf Einweggeschirr und das liegt nur daran, dass bei allen Patienten so verfahren wird.

Gruß der Aktiv Jober
Frank..
 
Hi,

in meiner alten Abteilung wurden die Hepatitis-Patienten immer mit Schutzkittel, Mundschutz, (Schutzbrille ich) und Handschuhe angeschlossen und abgeschlossen von der Dialyse. Die Patienten haben ganz normales Geschirr erhalten. Das Dialysesystem wird gesondert in eine Tonne verworfen. Die Patienten haben gesonderte Maschinen und Räume, getrennt von den "weißen" Maschinen. Eine abgestellte Pflegekraft die sich nur um diesen Patienten kümmert.

Ich finde das sehr sinnvoll und in den letzten Jahren wurden die Kollegen immer mehr sensibilisiert dafür. Gilt auch für Hepatitis C und HIV.
 

Ähnliche Themen