Sind Defibrillatoren Pflicht?

grobi1309

Junior-Mitglied
Registriert
26.09.2008
Beiträge
61
Beruf
GuK, LRA
Akt. Einsatzbereich
Allgemeinpsychiatrie / Wundmanagement
Funktion
Wundexperte (ICW) / Praxisanleiter
Hallo !

Ich habe folgendes "Problem":
Wir sind ein psychiatrisches Krankenhaus mit einem Haupthaus und mehreren Bungalows. Wir wollen nun AED`s bestellen (5 Stck. aufs Gelände verteilt). Die PDL steht dahinter, muss das aber selbst nach oben vertreten.

Gibt es eine Pflicht Defibrillatoren zu haben ?
Gibt es eine Mindestanzahl oder zeitliche Vorgaben, in der ein Defi vor Ort sein muss ?


Ich brauche Quellenangaben, weil ich es halt begründen muss.


Bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn, die medizinischen Fakten über die Defibrillation bei PVT sind mir durchaus bekannt :roll:



Vielen Dank im voraus !
 
Hallo Grobi1309,


genaues kann ich Dir leider nicht sagen. Meines Wissens hat aber die Psychiatrie in Wiesloch (PZN Nordbaden ZfP Wiesloch Zentrum für Psychiatrie) dieses Problem schon vor einigen Jahren mittels AED Geräten gelöst. Diese Psychiatrie ist wie viele ebenfalls im Pavillionstiel gebaut, daher befindet sich ein AED im Auto des Diensthabenden Arztes. Das ist mir zumindest so zu Ohren gekommen, aber dort kann man Dir vieleicht weiterhelfen.

Grüße

Uwe
 
Hier ein Link mit einem interessanten Artikel

http://www.stiftung-paula-wittenberg.de/pdf/notfallmanagement-krankenhaus.pdf

letzendlich ist die Einrichtung für ein gut funktionierendes Notfallsystem verantwortlich.

Die Früh- Defibrillation (AED) ist laut ERC (www.erc.edu) eine Basismaßnahme (Basic- Life- Support) in der Reanimation und wird ja heutzutage bereits von Laien angewendet und in verschiedenen Firmen bereitgehalten. Da sollte ein Krankenhaus (egal welcher Fachrichtung) ein gutes Vorbild sein.


Gruß Christian
 
Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Momentaner Stand ist, dass nur die Internistin noch etwas dagegen hat, weil sie irgendeinen Artikel im Deutschen Ärzteblatt "gefunden" hat, der besagt, dass der Erfolg einer Frühdefibrillation nicht bewiesen ist.

Ich habe noch diverse Artikel des Deutschen Ärzteblattes gefunden, die das Gegenteil beweisen. Mal schauen, Dienstag ist große Besprechung 8)
 
Hallo Grobi,

gibt es dazu etwas genaueres von der Internistin - den Autor des Artikels und das Erscheinungsjahr bzw. um was in dem Artikel genau geht, welche Zeiträume zu Grunde liegen.

lg
Narde
 
wow das ist ja ne ansage eurer internistin... dass würde mich auch interessieren dieser artikel 8) puhhhh....
 
Das sollten die wichtigsten Quellen sein (eine Pflicht ergibts sich daraus aber nicht - höchstens eine ethische)

- Eckpunkte der Bundesärztekammer für die Reanimation 2006; Deutsches Ärzteblatt; Heft 14/2006
- Leitlinien zur Reanimation 2005 des European Resuscitation Council, übernommen durch den Deutschen Rat für Wiederbelebung
- Positionspapier zur „Automatisierten Externen Defibrillation“ durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie

Einheitlich wird eine schnellstmögliche Defibrillation angestrebt. Das Ziel: Kreislaufstillstand --> erste Defibrillation innerhalb von 3 Minuten (Level-I-Empfehlung). Krankenhäuser sollen mit Defibrillatoren ausgestattet werden, alle Mitarbeiter (einschließlich Verwaltung) sollen Reanimationstraining MIT AED-Anwendung vornehmen (Level-IIa-Empfehlung).

Ich denke das sind gute Argumente. LG Nore

P.S. sicher das die Internistin das gemeint hat? Selbst wenn, sie hat ja die Möglichkeit nochmal genau nachzuschauen.
 
Die Argumente für einen Defi kenne ich, aber die dagegen?
 
Da steht aber auch drin, dass ein frühzeitiger Defi Sinn macht.
Bei den Basismaßnahmen hat es deutliche Veränderungen gegeben, die dem Ziel dienen,
- das frühzeitige Erkennen eines Notfalles,
- die frühzeitige cardiopulmonale Reanimation (CPR) durch Ersthelfer und
- die frühzeitige Defibrillation zu erreichen.

Wie stellt sich Frau Doktor das vor?

Hat die gesamte Klinik keinen Defi?
 
Naja je nachdem welche Passagen man zitiert ;)

Wir haben momentan einen Defi (LP 12) zentral auf dem Gelände stehen, auf den niemand eingewiesen ist :evil1:

Aber wie gesagt, PDL und ärztlicher Leiter sind schon von meinen Argumenten überzeugt, bin gespannt was Dienstag rauskommt.
 
Dass eine Frühdefib. nur dann Sinn macht, wenn der Herz-Kreislaufstillstand noch nicht lange zurück liegt ist klar, aber wir sprechen ja von einer Frühdefib.

Was sich geändert hatte war, dass nur noch 1 Schock abgegeben wird und dann "gedrückt" wird und nicht mehr sofort 3 Schock's.

Frag die Dame doch mal, warum AED's auf U-Bahnhöfen, Flughäfen und in Schwimmbädern hängen, vtl. hat sie da eine sinnvolle Erklärung.
 
Werd ich scho machen. Ich habe selbst 12 jahre im RD gearbeitet, davon 5 Jahre als LRA und Mega Code Trainer, da stößt sie bei mir auf Granit :)
 
Was sich geändert hatte war, dass nur noch 1 Schock abgegeben wird und dann "gedrückt" wird und nicht mehr sofort 3 Schock's.
Was auch nur bedingt richtig ist , nur bei beobachtetem Stillstand mit sofort greifbarem Defi (z.B. Intensiv, HKL, RTW...) wird sofort ein Schock abgegeben in den anderen Fällen mit unklarem Ereignisbeginn oder einer gewissen Zeit, bis ein Defi herangeschafft wird, wird erst mal gedrückt, dann einmal geschockt und dann erst mal wieder gedrückt. Früher wurde ja sofort beim Eintreffen (z.B. Rettungsdienst oder Rea-Team ect.) ein EKG abgeleitet und ggfl. sofort defibrilliert, auch wenn noch keine Maßnahmen erfolgt sind und/oder der Zeitpunkt des Eintritts der Rhythmusstörung nicht bekannt war.
 
Auch schon vorher wurde bis das Gerät zur Verfügung stand gedrückt, dann aber vom Gerät 3 Schocks abgegeben.
 
mal eben der neueste Stand:

Chefarzt steht hinter mir und es werden 6 Defis bestellt + einen für Schulungszwecke. Wir sind nun gerade am suchen, welches Modell wir bestellen. Aber es kristallisiert sich wohl der Lifepak 1000 heraus.
 
Herzlichen Glückwunsch Grobi.

Über die Björn Steiger Stiftung gibt es die günstiger, das ist euch bekannt, oder?

lg
Narde
 
Öhm jetzt schon, werds anmerken. Die Worte meines Chefarztes waren "...Gesundheit sollte wichtiger sein, als Geld ..." ;)
 

Ähnliche Themen