G
Grangepflecheschilerin
Gast
Hallo liebe MitleserInnen,
ich habe alles getan und gemacht, das halbe Internet durchsucht aber leider nichts Brauchbares gefunden - ev. können mir die Experten unter euch weiterhelfen?!
Eine junge Frau mit Down-Syndrom (oder auch "Trisomie 21"), welche ich derzeit betreue kratzt sich eine Wunde am Arm immer wieder auf. Eine Kollegin meinte zu mir, dass das andauernde Aufkratzen mit der Sensibilität ihrer (also der zu Betreuenden) Haut zu tun hätte, dass also die Reizleitung gestört sei.
Mich persönlich interessiert jetzt ob diese Sensibilitätsstörung personen- ODER behinderungsbezogen (also bei Menschen mit Down-Syndrom allgemein) besteht?!
Habt ihr eine Idee wie man das Aufkratzen vermeiden bzw. verringern kann?! Dauerndes Ermahnen bringt nämlich nichts, es kommt auch vor dass das halbe T-shirt verblutet ist - als "Ausrede" kommt immer der gleiche Spruch "Ich mach's ja nie wieder!". (Ich arbeite in einer offenen, stationären Wohneinrichtung für Erwachsene mit geistiger Behinderung)
Vielen Dank schonmal für eure Mithilfe!
Viele Grüße von der Grangepflecheschilerin
ich habe alles getan und gemacht, das halbe Internet durchsucht aber leider nichts Brauchbares gefunden - ev. können mir die Experten unter euch weiterhelfen?!
Eine junge Frau mit Down-Syndrom (oder auch "Trisomie 21"), welche ich derzeit betreue kratzt sich eine Wunde am Arm immer wieder auf. Eine Kollegin meinte zu mir, dass das andauernde Aufkratzen mit der Sensibilität ihrer (also der zu Betreuenden) Haut zu tun hätte, dass also die Reizleitung gestört sei.
Mich persönlich interessiert jetzt ob diese Sensibilitätsstörung personen- ODER behinderungsbezogen (also bei Menschen mit Down-Syndrom allgemein) besteht?!
Habt ihr eine Idee wie man das Aufkratzen vermeiden bzw. verringern kann?! Dauerndes Ermahnen bringt nämlich nichts, es kommt auch vor dass das halbe T-shirt verblutet ist - als "Ausrede" kommt immer der gleiche Spruch "Ich mach's ja nie wieder!". (Ich arbeite in einer offenen, stationären Wohneinrichtung für Erwachsene mit geistiger Behinderung)
Vielen Dank schonmal für eure Mithilfe!
Viele Grüße von der Grangepflecheschilerin