Hallo!
Wie einige andere hier möchte nun auch ich stellvertretend für meine – noch nicht fließend Deutsch sprechende – Freundin sprechen. Um uns einige Beiträge zu ersparen, vorsorglich: "Jaha, ich weiß, dass man als KrankenpflegerIn EIGENTLICH umgekehrt auswandert." Womöglich ziehen wir auch irgendwann beide nach Schweden, aber wegen meiner Situation bleiben wir erstmal in Deutschland. Meine Freundin wird noch etwa ein Jahr brauchen, um gut genug Deutsch sprechen zu können. Ich möchte euch fragen, wie ihr die aktuelle Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt einschätzt. Wie schwer könnte es für sie sein, dann eine Stelle in einem Krankenhaus in NRW auf der Station zu finden? Sie hat etwa drei Jahre Berufserfahrung im Bereich innere Medizin. Viel mehr Details kann ich gerade nicht nennen - außer dass sie viel mit alten Menschen zu tun hat
, Medikamente verabreicht, Blut abnimmt, gelegentlich Krankentransporte zwischen dem Krankenhaus und Altenheimen organisieren muss und Angehörige aufklärt und anruft. Hätte sie als Schwedin Nachteile in der Einstellung? Oder womöglich vielleicht sogar Vorteile deutschen gegenüber? Ich habe gehört, dass Krankenschwestern in Schweden "mehr dürfen", also ihre Tätigkeitsfelder Dinge beinhalten, für die deutsche Krankenschwestern normalerweise nicht zuständig sind. Könnte das für sie dafür von Vorteil sein, eine Stelle zu finden?
Gruß!
Sebastian
Wie einige andere hier möchte nun auch ich stellvertretend für meine – noch nicht fließend Deutsch sprechende – Freundin sprechen. Um uns einige Beiträge zu ersparen, vorsorglich: "Jaha, ich weiß, dass man als KrankenpflegerIn EIGENTLICH umgekehrt auswandert." Womöglich ziehen wir auch irgendwann beide nach Schweden, aber wegen meiner Situation bleiben wir erstmal in Deutschland. Meine Freundin wird noch etwa ein Jahr brauchen, um gut genug Deutsch sprechen zu können. Ich möchte euch fragen, wie ihr die aktuelle Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt einschätzt. Wie schwer könnte es für sie sein, dann eine Stelle in einem Krankenhaus in NRW auf der Station zu finden? Sie hat etwa drei Jahre Berufserfahrung im Bereich innere Medizin. Viel mehr Details kann ich gerade nicht nennen - außer dass sie viel mit alten Menschen zu tun hat

Gruß!
Sebastian