Schwanger in der Anästhesie

noruslike

Newbie
Registriert
20.04.2009
Beiträge
2
Hallo, hätte eine Frage. Bin demnächst im Rahmen der Weiterbildung 6 Monate in der Anästhesie eingesetzt und jetzt schwanger. Weiß jemand, ob es hierfür spezielle Richtlinien oder Bestimmungen außer dem Mutterschutzgesetz gibt? Ich kenne nämlich Kolleginnen die während ihrer Schwangerschaft trotzdem im Op weiter gearbeitet haben, oder kennt ihr irgendwelche Studien über die Auswirkung von Narkosegasen auf den Fötus etc.
Vielen Dank für die Antworten.
 
Hi Noruslike,

ich kenne jetzt keine Studien, aber eine Kollegin aus der Anästhesie, deren Kind zu früh und behindert zur Welt kam, weil sie es sehr lange nicht gesagt hatte, dass sie Schwanger war.

Das Mutterschutzgesetz ist ausschlaggebend für die Tätigkeiten.

Eine Fachweiterbildung kann man auch unterbrechen und nach der Entbindung nachholen - überlege dir, was dir wichtiger ist - Kind oder FWB.

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo,
wir hatten eine schwangere Anästhesistin, die nicht mehr im OP arbeiten durfte!
Sie machte die Einwilligungen der Patienten am Bett, auf Station.
Viele Grüße
Sanne
 
Hallo noruslike,

habt Ihr Bereiche in denen nur TIVAs gemacht werden? In diesen Bereichen darfst du weiterhin arbeiten, ebenso in der Prämedikationsambulanz.
Allerdings darfst du auch in diesen Bereichen keine Zugänge legen bzw. BedSides durchführen.

Alles andere ist, bei uns zumindest, nicht möglich.


Gruß

Die Anästhesieschwester
 
Mir ist grad wieder eingefallen, dass ich das hier mal gepostet hab. Hat sich viel getan in der Zwischenzeit. Für alle die es interessiert, oder denen es ähnlich geht hier noch eine "kurze" Zusammenfassung:
Ich habe bis zum Ende meiner Weiterbildung (6 Monate) voll in der Anästhesie gearbeitet. Ich hab eigentlich alles gemacht, nur keine Maskennarkosen. Hab immer versucht so wenig Gas wie möglich abzukriegen, immer schön die Narkosegasabsaugung an, etc. Ging eigentlich auch ganz gut. Bei schwierigeren Fällen, bei infektiösen Patienten oder beim Röntgen, haben mich dann immer meine Kollegen abgelöst. Zeitweise habe ich in unserem Haupt-AWR gearbeitet, weil da die Narkosegaskonzentration auf Grund der guten Abluft am geringsten nachgewiesen wurde. Mein Chef wusste über die Schwangerschaft ab der 20. SSW bescheid und hat mich dann auch weiter im OP, bzw. im AWR arbeiten lassen. Mein Fachexamen hab ich Ende Oktober in allen Bereichen gemeistert und bin Anfang November in Mutterschutz. Mein Kleiner wurde im Dezember geboren, ist ein putzmunteres und gesundes Kind. Will damit nur sagen, dass man auch schwanger im OP/Anästhesie arbeiten kann, wenn man ein paar Dinge beachtet. Jeder muss das mit sich selbst und seinem "Gefühl" vereinbaren, wenn man die ganze Zeit denkt, dass die Gase etc.dem Kind schaden, sollte man es lieber lassen. Ich war mir die ganze Zeit sicher dass alles gut ist, und so war es auch.:P
 
Will damit nur sagen, dass man auch schwanger im OP/Anästhesie arbeiten kann, wenn man ein paar Dinge beachtet. Jeder muss das mit sich selbst und seinem "Gefühl" vereinbaren, wenn man die ganze Zeit denkt, dass die Gase etc.dem Kind schaden, sollte man es lieber lassen. Ich war mir die ganze Zeit sicher dass alles gut ist, und so war es auch.:P


Hallo.

Das ist dann Arbeitsschutz "al gusto"....jeder wie er mag.
Ob das im Sinne des Erfinders ist, sei dahingestellt - es entsteht aber in jedem Fall der Druck auf andere Kolleginnen "sich nicht so zu haben" wenn sie schwanger sind. Und das halte ich dann für eine sehr schlechte Konsequenz.
Prinzipiell sollten Arbeitsschutzvorgaben für alle gleich und verbindlich gelten - auch im Sinne des AG. Denn der begibt sich auch auf dünnes Eis.

DS
 
hallo

der beitrag ist zwar schon älter, nur was ich mich immer frage und wozu ich auch noch keine antworten finden konnte, war inwiefern schadet dem kind das Anästhesiegas, arbeite zwar selber da aber so wirklcih beantworten kann mir die frage keiner? kennt jemand eine seite wo ich mal detailiert was nachlesen kann? bei uns heißt es immer nur, die schwangeren dürfen nicht mehr...

danke für die hoffentlich folgenden antworten
 

Ähnliche Themen