Schule abbrechen für Berufsausbildung?

Nina89

Stammgast
Registriert
13.12.2007
Beiträge
212
Ort
BW
Beruf
frisch gebackene Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Unfallchirurgie
Hi

Dann will ich mich erstmal vorstellen:

Mein Name ist Nina, ich werd am 27.12. 18 Jahre alt und wohne am Bodensee.
Ich will schon seit ich klein bin Kinderkrankenschwester werden, da ich Interesse an Medizin hab, sehr gerne mit Kindern zu tun hab und auch technische Arbeiten und Verwaltungsarbeiten gerne mag.
Zur Zeit bin ich noch in der 12. Klasse auf einem allgemeinbildendem Gymnasium, aber ich bin am Überlegen, ob ich die Schule abbrechen sollte und endlich mal was machen sollte, was auch fachspezifisch ist.

Mich stört an der Schule, dass ich tausend verschiedene Sachen machen muss, die meisten mit dem Ziel es möglichst schnell rum zu bekommen und so bald wie möglich abzuwählen.

Ich erhoffe mir von der Berufsschule fachgebundenen Unterricht, der auch wirklich das vermittelt, was ich später in meinem Beruf gebrauchen kann und der auch interessant für mich ist.

Hier jetzt mal meine Fragen:

- Habe ich eine Chance mit einer mittleren Reife abgeschlossen auf dem Gymnasium, bzw. mit meinem Zeugnis aus der 11. Klasse (Gesammtschnitt 3, Hauptfächer auch 3) und Bescheinigung über Praktika im Krankenhaus, in Kindergärten/Spielgruppen und einen Aufenthalt als Au Pair in einer Familie mit 4 Kindern sowie geschätzten 1000 Babysitterjobs einen Ausbildungsplatz in einer Schule (möglichst Ravensburg) zu bekommen?

- Lohnt es sich die Schule abzubrechen (mit dem Blick auf ein mögliches Abendschulen-Abi wenn ich es später brauchen sollte), oder sollte ich leibe noch bis 2009 weiter machen und dafür in Kauf nehmen, ein (sehr) schlechtes Abi zu bekommen?

- Was mache ich bis zum nächsten Schulbeginn im September (Bsp. Ravensburg), wenn ich gerade nicht die Kraft hab, die normale Schule fertig zu machen?

- Gibt es eine Möglichkeit hier in Konstanz auf die normale Schwesternschule zu gehen und später noch eine Fortbildung zu machen, oder ist es besser gleich die richtige Ausbildung zu machen, wenn ich mir schon sicher bin, dass es für mich nur Kinderkrankenschwester sein kann?
Wenn ich hier erstmal anfangen könnte, würde mir das schon helfen, da ich nach Ravensburg mit dem Motorrad eine Stunde brauch und eine WG oder so mir noch reichlich zu früh vorkommt :roll:.




So, ich hoffe ihr könnt mir helfen, bin zur Zeit echt ratlos...
Was soll ich tun?
 
nenn mich konservativ, aber: mach lieber erst mal die Schule fertig :)

1.) hast du bei einer Bewerbung um einen Ausbildungsplatz derzeit mit Abi bessere Karten
2.) wenn dich dein Job später mal nervt stehen dir alle Wege offen. Das Abi auf dem 2. Bildungsweg nachzuholen ist finanziell schwieriger und ungleich anstrengender (ich weiss wovon ich rede)
 
Vielen Dank für deine Antwort, aber hab ich auch mit einem versauten Abi eine bessere Chance?

Wie ist denn das, ich habe mal irgendwo gehört, dass wenn ich die 12 fertig mache und dann 3 Jahre Berufsschule, dass ich dann auch Abi hätte, stimmt das so?
 
Ob sich der Schulabbruch lohnt wirst Du Dir über kurz oder lang selber beantworten müssen. Ich wünsche Dir, dass Du hier vielleicht den einen oder anderen Hinweis erhältst, der Dir Deine Entscheidung erleichtert.

Aus meiner Sicht kann ich nur sagen, dass das Abi einem viele Türen öffnen kann. Ob man das irgendwann im Leben auch tatsächlich in Anspruch nimmt ist dabei eine andere Frage.
Mein Abi-Schnitt ist 2,9 - nicht so berauschend. Manchmal denke ich, dass es mir von meiner persönlichen Entwicklung her gut getan hätte, wenn ich nach der mittleren Reife zunächst die Ausbildung gemacht hätte, und erst dann das Abi. Dann hätte ich sicher eine bessere Abi-Abschlussnote. Allerdings bin ich mir recht sicher, dass ich nach der Ausbildung zu bequem gewesen wäre, das Abi noch nach zu machen, und das hätte ich mir sicher ewig vorgeworfen. Vielleicht sagst Du irgendwann zu Dir "Hätte ich nur damals..." und dann ist es nunmal so wie es eben ist. Deshalb würde ich Dir empfehlen, Dir das alles wirklich sehr, sehr gut zu überlegen und vor allem in die Zukunft zu denken. Hätte mir z. B. nach der Ausbildung jemand gesagt, dass ich mal studieren würde und als Lehrerin an der KrPfl-Schule tätig sein würde, hätte ich denjenigen wohl für verrückt erklärt. Dinge entwickeln sich manchmal in Richtungen, die man unmöglich vorhersehen oder ahnen kann, und wie gesagt, das Abi kann einem helfen, Türen zu öffnen.

3 Jahre Berufsschule und dann das Abi haben ist schon möglich, aber in der Krankenpflegeausbildung momentan noch nicht üblich, d. h. Du müsstest dann zusätzlich auf´s Abendgymnasium gehen oder so.

Das ist mein Standpunkt.
Ich wünsch Dir alles gut, und dass Du "richtige" Entscheidung triffst.
LG Anika
 
Wie ist denn das, ich habe mal irgendwo gehört, dass wenn ich die 12 fertig mache und dann 3 Jahre Berufsschule, dass ich dann auch Abi hätte, stimmt das so?
sowas ist leider Ländersache und von daher regional unterschiedlich. Für Bayern kann ich klar sagen: nein, das stimmt nicht. Für B-W weiss ich es nicht, sorry
 
Wie ist denn das, ich habe mal irgendwo gehört, dass wenn ich die 12 fertig mache und dann 3 Jahre Berufsschule, dass ich dann auch Abi hätte, stimmt das so?

Also an der Schule an der ich gelernt habe(Bayern), kann man seit zwei Jahren Fachabi machen. Nicht automatisch sondern du musst dann noch andere Fächer belegen Deutsch, Mathe, Englisch. Der Unterricht ist dann Samstags für diese Fächer.Kann mir vorstellen dass das am Ende ganz schön stressig wird Examen und Fachabi-Prüfung

Ich würd an deiner Stelle auch dein Abi machen, glaub mir man weiß nie was kommt.

lg Mary Jane
 
Ich wollte schon nach der 9. Klasse abbrechen und ich bin gelernte Kinderkrankenschwester.

Dazu kann ich dir folgendes sagen: 99% der Mädels, die nicht wenigstens die FH-Reife hatten, haben kein Examen geschafft.

Ich weiß auch, dass sie als künftige Auszubildende lieber etwas ältere BewerberInnen haben wollen, unter 18 schon mal gar nicht mehr, weil sich der Schichtdienst nur schwer mit dem Jugenschutzgesetz vereinbaren läßt.

Ich habe mit Hängen und Würgen Abitur geschafft (Note 3,5), aber ich hatte auch damit nur Vorteile. Oft ist nur entscheidend, dass du überhaupt Abi hast. Der Notendurchschnitt ist nur relevant, wenn du ein NC-Fach studieren willst, aber selbst über Wartesemester läßt sich die Hürde umgehen.

Du weißt ja nie, was passiert. Was, wenn dir die Ausbildung nicht gefällt? Ich fand sie ziemlich besch***** und wollte sie genau 12x abbrechen!

Zwischenzeitlich hatte ich auch auf den Beruf keine Lust mehr und bin erstmal studieren gegangen. Durch mein Abitur konnte ich wählen, was ich wollte, warten musste ich nie!

Und unterschätze nicht, wie doof arbeiten manchmal sein kann. So leicht wie in der Schule wird es nämlich NIE wieder!!!!

Ich bin so DANKBAR, dass mich meine Eltern sehr dazu bewegt haben, das Abitur zu versuchen, ich hätte mich sonst richtig geärgert.

Im übrigen kann ich dir sagen, dass du auch vieles in der Berufsschule lernen musst, was du später nie wieder brauchst.

Gehe so lange wie möglich zur Schule, du wirst dich sonst nur ärgern! Grad in der heutigen Zeit brauchst du für alles Abitur, das liegt an der wirtschaftlichen Lage. Da nehmen sie auch für die einfachsten Jobs lieber Abiturienten.
 
Danke für eure Antworten!

Ich hab mich jetzt auf jeden Fall mal in Ravensburg und Villingen-Schwenningen beworben, bzw. werde mich noch bewerben und sehen, ob ich da 2008 anfangen kann (September/Oktober).
Wie ich das mit der Schule weiter mache, weis ich noch nicht, ob ich jetzt sofort Schluss mache oder ob ich die 12. noch abschließe.
Leider fühl ich mich grad nicht so, als könnte ich das Jahr noch ausstehen, meine Mutter meint, es macht ja dann nichts mehr, wenn ich schlechte Noten bekomm, aber naja, sind eben doch schlechte Noten.

Inzwischen habe ich auch erfahren, dass eine andere aus meiner Klasse ähnliche Pläne hat, sie hatte heute ihren letzten Tag in der Schule, macht jetzt ein paar Monate Praktikum hier im Krankenhaus und geht dann auf die Berufsschule hier in Konstanz und wird Krankenschwester. Als ich ihr dann erzählt hab, dass ich ähnliches vor hab, mussten wir beide erstmal lachen, weil wir beide gedacht haben, unsere Entscheidung würde keiner nachvollziehen können :lol1:.

Da hab ich noch ne Frage: Kann ich hier auf der Gesundheits- und Krankenpfleger-Schule gehen, da das Examen machen und danach noch ne Vortbildung oder so, dass ich dann was gleichwärtiges wie das Examen auf der Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger-Schule habe? Denn die Entfernung macht mir immernoch zu schaffen...
 
>>Da hab ich noch ne Frage: Kann ich hier auf der Gesundheits- und Krankenpfleger-Schule gehen, da das Examen machen und danach noch ne Vortbildung oder so, dass ich dann was gleichwärtiges wie das Examen auf der Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger-Schule habe? Denn die Entfernung macht mir immernoch zu schaffen...<<

Das habe ich jetzt nicht verstanden.....
 
Kann ich hier auf der Gesundheits- und Krankenpfleger-Schule gehen, da das Examen machen und danach noch ne Vortbildung oder so, dass ich dann was gleichwärtiges wie das Examen auf der Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger-Schule habe? Denn die Entfernung macht mir immernoch zu schaffen...
Hallo Nina,
in Deutschland sind die Ausbildungen im Regelfall zwei getrennte Ausbildungen.
Wenn man nach der einen die andere auch abschliessen will, bekommt man auf die zweite Zeiten angerechnet. Wieviel, wird im Einzelfall von der Aufsichtsbehörde entschieden.entschieden
 
Ok, danke, ist ja auch verständlich.
 
Auch wenn Du scheinbar Deine Entscheidung schon getroffen hattest,
als ehemaliger Schulabbrecher kann ich Dir nur raten:
Augen zu und durch - und mache Dein Abitur.
Das gilt heutzutage noch viel mehr als früher.

So schön es ist, mit 21 oder 22 eine abgeschlossene Berufsausbildung zu haben, so wenig rosig sind dann die weiteren Möglichkeiten, wenn Dir die Hochschulreife fehlt.

Grüße
Michl
 
das Schlimme ist nur das man das vorher nicht glaubt.
Bei mir wars ähnlich war schon auf FOS eingeschrieben und bin dann nicht gegangen weil ich an der Krankenpflegeschule genommen worden bin.
Ich bereu das jetzt wirklich sehr auch wenn ich das damals nicht glauben wollte.
 
Und wenn ich jetzt ein total miserables Abi hinlegen würde, wäre das dann nicht eher hinderlich, auch im Bezug auf eine Anmeldung an einer Berufsschule?
 
ist es denn durch intensives lernen gar nicht zu schaffen? Bist du noch motiviert das Abi zu schaffen? Lernen musst du an der Krankenpflegeschule auch. Gut was anderes aber ist nicht immer einfach. Wenn es total aussichtslos ist das Abi zu schaffen macht es auch keinen Sinn,

Ich wünsche dir das du richtige Entscheidung ür dich triffst

lg Mary:rocken:
 
Wenn mir die Motivation zum intensiven Lernen fehlt, ist das schwierig, ja. Und für das Abi hab ich auch keine wirkliche Motivation üprig.

Dass ich an der Krankenpflegeschule auch lernen muss ist mir klar, aber zum einen hätte ich da noch fast ein Jahr um wieder den Kopf klar zu bekommen und das ist ja was, was mir Spaß macht (und da geh ich mal wenigstens von aus :wink1:), jetzt lerne ich mehr oder weiniger damit ich nächstes Jahr die "doofen" Fächer weg bekomm, nicht werten lassen muss oder so, das gibt für mich wenig Sinn. Ich will was lernen, damit ich es nachher auch anwenden kann.
Klar, auch das wird nicht immer einfach sein, aber was ist schon einfach :engel:
 
Auch ich möcht hier meine Erfahrung einbringen: Auf der Krankenpflegeschule hast du auch Fächer, die du nur lernst um sie "rumzubringen" und ich hab auch nebenher noch mein Fachabi nachgeholt. Ich an deiner Stelle würd, falls es nur an der Motivation liegt wie oben geschrieben, auf jeden Fall für ein einigermaßen gutes Abi lernen (auch ein Schnitt von 3,0 ist da nicht schlecht) und dann die Ausbildung machen. Es wär (auch für den Fall, dass du aus gesundheitlichen Gründen nach dem Examen aufhören müsstest, seis in 10 oder 15 Jahren) auch für spätere Weiterbildungen nur sinnvoll (mittlerweile muss man auch in der Pflege fast studiert haben, z. B. Pflegemanagement, um auf der Karriereleiter etwas nach oben zu kommen!!
 
also ich bin sehr froh, dass ich mein abi gemacht habe vor der ausbildung. erstens fällt mir das lernen (vor allem das selbstständige erarbeiten von aufgaben usw.) viel leichter als zum beispiel den realschülern, die das nie richtig gelernt haben...

außerdem muss ich sagen, dass ich immer gerne zur schule gegangen bin aber das hat seit der berufschule ein ende. klar, es gibt auch ganz viel, was richtig spaß macht, aber manche fächer würde ich mir gerne schenken (hno zum beispiel oder dermatologie...)

wenn ich das richtig verstanden habe bist du jetzt in der 12. klasse, oder? das heißt es ist noch gar nicht sicher, ob du dein abi versaust. mein tipp wäre, du strengst dich noch einmal richtig an und machst dein abi. ob mit 2,0 oder mit 3,5 das interessiert kaum jemanden hinterher.
nach der 12. klasse und berufsausbildung hast du kein abi sondern höchstens eine fachhochschulreife und die auch nur bei bestimmten ausbildungsberufen. pflege gehört da nicht dazu...

das mit der ausbildung ist so, dass du die zweite pflegerische ausbildung eventuell verkürzen kannst, allerdings an den meisten schulen nicht um mehr als ein jahr. das heißt da wärst du dann auch 5 jahre in der ausbildung. wenn du jetzt dein abi noch machst bist du bei ausbildungsbeginn schon etwas älter und kannst vielleicht schon ausziehen in die nähe einer kinderkrankenpflegeschule. wobei-gibt es die nicht in konstanz???
 
@ Chiquita86Nein, in Konstanz gibt es eine Schule für "normale" Krankenschwestern und so weit ich weis auch eine für Altenpflege, aber die nächsten für Kinderkrankenpfleger ist in Villingen-Schwenningen oder Ravensburg.

Meine Freundin, die jetzt abgebrochen hat und hier Krankenschwester lernt meint aber, sie könnte die Fachhochschulreife machen, ist das vielleicht von Schule zu Schule unterschiedlich?
 
Hallo!

Ich kann Dir aus eigener Erfahrung nur raten:

M A C H D A S A B I T U R !!!!

Auch in der Krankenpflege werden die Zeiten immer härter, ich ärgere mich heute, das ich keinerlei Alternativen mehr habe!

Ich kenne viele KolleggInnen, die nach ein paar Jahren in der Pflege oft etwas ganz anderes studiert haben und sehr glücklich damit sind (nebenbei auch besser angesehen und bezahlt!)

Ich kenne auch Ärzte, die vor dem Studium KS/KP gelernt haben, um die Wartezeit sinnvoll zu nutzen.

Finde ich sehr gut!
 

Ähnliche Themen