Schnarchen bei Diabetes Mellitus

  • Ersteller Ersteller Muggs
  • Erstellt am Erstellt am
M

Muggs

Gast
Wie hängt Schnarchen mit Diabetes mellitus zusammen?
In einem Fallbeispiel für eine Pflegeplanung steht : "...In der Nacht hat Herr K. sehr laut geschnarcht..."

Wird Schnarchen durch polyneuropathische Prozesse gefördert? Ist es überhaupt in einer Pflegeplanung als ein Problem anzusehen?
 
Hallo Muggs,

meines Wissens nach besteht da kein direkter Zusammenhang. Eine direkte Verbindung von Diabetes und Schnarchen kenne ich nur im gemeinsamen Risikofaktor Übergewicht.
Allerdings kann eine schnarchende Atmung auch auf eine Bewusstseinsstörung z.B. mit nächtlichen Unterzuckerungen in Verbindung gebracht werden.
Sollte der Patient auch Atempausen haben, erhöht sich nebenbei sein kardiovaskuläres Risiko durch eine Schlafapnoe nochmals.

Grüße,

Gerrit
 
Und zu deiner Frage zur Pflegeplanung, müsste man zunächst sehen, auf welcher Station der Pat. liegt und in welcher Verfassung er ist. Auf der ZMK oder HNO sollte es auf jedenfall in der Pflegeplanung mal vorkommen, da durch Vibration die entsprechenden Bereiche in Mitleidenschaft gezogen werden können.
Zudem sollte man immer ein Auge auf die Medikation haben. Bei einer Änderung von Sedativa, Relaxantien oä. sollte das Schnarchen zumindest regelmäßig in der Dokumentation vorkommen.
Aber kann man durch pflegerische Intervention die Schlafdys-/Apnoe beeinflussen ?
 

Ähnliche Themen