Reihenfolge von Verbandswechsel

NurseRory

Newbie
Registriert
29.06.2007
Beiträge
21
Beruf
Staff Nurse
Akt. Einsatzbereich
Allgemein-, Gefäß-, Plastische Chirurgie
Hallo"
Hab mal wieder eine Frage. Also wir haben ein Fallbeispiel. DIe Pat hatte eine TEP, hat einen olostoma, einene Venösen Zugang sowie eine Redon und Drainage. So wie sieht jetzt die reihenfolge der VW aus?
Also im Pflege heute buch steht erst Aseptisch, dann bedingt aseptisch, dann kontaminerte und zum schluss septische Wunden.

Ich würde zuerst die OP Wunde nehmen, dann den venösen Zugang, dann Redon dann Drainage und zum Schluss den AP. Weiß einer ob das richtig ist oder kann mir da helfen?1
Danke Cockie
 
Tachchen,

die Reheinfolge ist okay, aber natürlich ist nach jedem Verband wieder von vorne zu beginnen. Ich würde auf jedenfall die OP Wunde zu erst und den AP zu letzt verbinden.

1. Hände desinfizieren
2. unsterile Handschuhe zum entfernen
3. Handschuhe abwerfen
4. Hände desinfizieren
5. Material vorbereiten
6. Hände desinfizieren
7. sterile Instrumente Handschuhe zur Wundreinigung
8. Instrument / Handschuhe abwerfen
9. Händesinfektion
10. sterile Handschuhe
11. steriler Verband
12. Handschuhe abwerfen
13. Händedesinfektion
14. ggf. Arbeitsfläche desinfizieren

Nächster VW


Gruß
Dennis
 
Hey leute...
mir wurde beigebracht die strukturierung des VW so zu planen das man vom aseptischen zum septischen (is ja klar) und von oben/Kopf nach unten/Füße arbeitet...so bin ich eigentlich auch immer ganz gut gefahren...
wichtig bei der Sache is einfach nur das man keine keimverschleppung erzwingt; der rest is egal...sollte aber schon ne logische Reihenfolge ergeben ;-) da is halt kreativität gefragt.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
5
Aufrufe
5.112
Ausbildungsinhalte
Gelöschter User 54276
G