Referat während des Bewerbungsgesprächs?

Kaddiie

Newbie
Registriert
24.09.2009
Beiträge
8
Ort
Leer
Beruf
Schülerin
Hey Ihr :)
Ich habe gestern eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch erhalten.
Darin steht, dass ich ein 10-Minuten Referat halten soll mit dem Thema: ''Die Bedeutung der pflegerischen Versorgung für unsere Gesellschaft''

Habt ihr vielleicht ein paar Tipps, von Dingen die ich da unbedingt mit einbringen sollte?

Das ist mein erstes Vorstellungsgespräch. Bin total aufgeregt.

Hatte jemand von euch schon ein Vorstellungsgespräch im Bathildiskrankenhaus Bad Pyrmont?

Wie lief es da so? :)
Wäre nett, wenn ihr mal paar Sachen erzählt.

o:
Aaaaaufreeeguuuuuung..

Schönen Gruß :)
 
Darin steht, dass ich ein 10-Minuten Referat halten soll mit dem Thema: ''Die Bedeutung der pflegerischen Versorgung für unsere Gesellschaft''

Habt ihr vielleicht ein paar Tipps, von Dingen die ich da unbedingt mit einbringen sollte?

Hmm, also mein Tipp wird sicherlich und hoffentlich nicht einhellig tollgefunden.

Also ich würde möglichst gar keine speziellen Informationsquellen aus Zeitschriften, Internet, Google, usw. groß einsehen. Ich würde das vortragen, was mir eben dazu in der Zeit davor eingefallen ist. Diese Dinge solltest du dir aber vorher aufschreiben und dann daraus die 10 Minuten Vortrag zusammenbauen und unverkrampft vorbereiten.

Wenn du ein sehr herausforderndes Thema in der Zeitung vielleicht kürzlich gelesen hast, dann raus damit.

Ist doch vielleicht gar nicht so schwer, was das Referat soll, oder?
Die wollen wissen, wer du bist, und das ist in jedem Vorstellungsgespräch stets dasselbe.

Vielleicht hilft es weiter.
 
Moin, moin Kadiie,

uff, ganz schön schweres Thema.....

Liegt aber sehr wahrscheinlich daran, das diese Schule deutlich mehr Bewerber als Ausbildungsplätze hat.

An unserer Akademie werden solche Ansprüche nicht gestellt!

Du solltest allerdings die Dreisatzrechnung beherrschen!

Vielleicht magst Du Dich in München Bewerben?

Viele Grüße ins "Land meiner Jugend"

Werner
 
Ich würde auch in erster Linie das aufschreiben, was dir selbst wichtig ist. Warum findest du, dass Krankenpfleger/ -innen für die Gesellschaft wichtig sind? Was tun wir für unsere Patienten? In wie fern unterscheidet sich unsere Tätigkeit von denen der Ärzte?
Also ich würde zum Beispiel in einem Referat erklären, dass Pfleger/ -innen für das Wohl des Patienten da sind. Dass wir uns üm die Körperlichen und seelischen Leiden kümmern. Dass wir für Fragen offen sind und dem Patienten/ der Patientin erklären, was sie wissen möchten.
Wir sind dafür da, ihnen zu helfen, wenn sie alleine nicht aufstehen können, oder dafür den Arzt zu holen, wenn der Patient/ die Patientin Schmerzen hat. Wir reichen Leuten die nicht alleine Essen Können das essen an, oder schneiden es klein und Waschen die Leute, die alleine nicht mehr dazu in der Lage sind.
Also wenn man sich kurz Gedanken macht, fallen einem ganz viele Sachen ein. Ich denke jetzt mal nicht, dass die Leute da von die eine ausgefeilte wissenschaftliche Abhandlung erwarten.
Also hoffe ich, dass bei dir alles gut klappt und ich drücke dir die Daumen.
Viel Erfolg!!!
 
Die Bedeutung der pflegerischen Versorgung für unsere Gesellschaft

Vielleicht noch eine kleine Ergänzung: Es geht um die pflegerische Versorgung der Gesellschaft. In einem Krankenhaus befindet sich aber sicher nicht die ganze Gesellschaft, (nicht alle Menschen liegen auf Station!) das sind wir alle zusammengenommen.

Auf das Thema des geforderten Referates so gut es geht eingehen.
 
Vielleicht kann man auch noch kurz auf die Prävention eingehen - schließlich heißt der Beruf seit neuestem Gesundheits-und Krankenpfleger/-in.
 
Bis jetzt sind da hilfreiche Antworten dabei :)

Danke euch (:

Ich hab mir bis jetzt dies aufgeschrieben.
Brauch dafür + die Erklärung des Plakates 3 Minuten.
& ich müsste schon auf ca. 10 kommen. Fehlt also einiges.

Die Bedeutung der pflegerischen Versorgung in der Gesellschaft.

Zum Menschsein gehören unter anderem das Leben, der Tod, das Altwerden und die Krankheiten. Dazu brauchen wir eine pflegerische Versorgung.
Während des Lebens können psychische und gesundheitliche Probleme auftreten, die man alleine nicht lösen kann. Man braucht dafür Hilfe von dafür ausgebildeten Leuten. Man findet sie in z.B Krankenhäuser, Rehabilitationskliniken, Spezialkliniken,...

Auch das Altwerden bringt oftmals Krankheiten mit sich. Viele alte Menschen brauchen Hilfe im Alltag oder eine tägliche Aufsicht. Dafür gibt es Tagespflegeheime, Altenpflegeheime oder Diakonien.

Auch beim Sterben braucht man Unterstützung. Nicht nur die Sterbenden, sondern auch die Angehörigen. Ärzte, Gesundheits- und Krankenpfleger und weiter Menschen im Gesundheitswesen begleiten, pflegen und unterstützen Patienten seelisch und körperlich auf ihren Weg von der Krankheit bis zur Heilung. Das heißt, ohne die pflegerische Versorgung würde die Gesellschaft zu brüche gehen und ist deshalb unverzichtbar.


In dem Schreiben steht, dass das Referat nicht länger als 10 Minuten werden sollte. Heißt das ,dass es auch unter 10 Min. sein kann, oder wie?

Danke euch. (:
 
Heißt das ,dass es auch unter 10 Min. sein kann, oder wie?

Ja, gemeint sind höchstens 10 Minuten, es önnten auch Zwischenfragen auftauchen, also eher in Richtung 6-7 Minuten planen.

Fehlt also einiges.

Das kann man so oder so sehen.

unter anderem das Leben, der Tod, das Altwerden und die Krankheiten. Dazu brauchen wir eine pflegerische Versorgung.

Was würde dir z.B. zur allerersten pflegerischen Übergabe eines
extrem jungen Menschen einfallen?
 
stationär- ambulant
heilend- lindernd- begleitend- fördernd
Nähe- Distanz
Pflege übernehmen- anleiten
akute Erkrankungen-chronische Erkrankungen
körperliche Erkrankungen-psychische Erkrankungen
Klink-Pflegeheim
Patient/ bewohner- Angehöriger
Kind-Jugendlicher-Erwachsener-Senior
Behinderung- Einschränkung
Grundpflege- Behandlungspflege
Prävention-Prophylaxe
Pflegediagnostik und -therapie
Pflegestudium: Pädagogik, Pflegewissenschaft, Management
Familienpflege
Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
...

Schau dich doch mal bei PflegeWiki um. Vielelicht bekommst du noch Inspirationen.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen