Raus aus der Pflege?

Melanie73

Newbie
Registriert
16.02.2013
Beiträge
2
Ort
Berlin
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie
Hallo,

seit 1991 bin ich aktiv in der Krankenpflege, seit 1994 als Krankenschwester.
Ich kann und möchte auf keinen Fall mehr im Schichtdienst arbeiten, auf gar keinen Fall. Im Dezember bin ich in eine Klinik zur stationären Therapie (Depressionen, Essstörunge ...) gegangen und werde nun in 10 Tagen entlassen. Wie wird es dann weitergehen? Ich habe wirklich Angst vor dem belastenden Arbeitsalltag und das ich dann in Sekunden wieder im alten Trott bin und alles neu beginnt.
Wie kann ich aus der Pflege aussteigen, eine Umschulung beantragen o. ä.?
Ich bin zu Hause mit zwei behinderten Schwestern aufgewachsen, daher kümmere ich mich schon mein ganzes Leben um die Belange anderer Menschen, jetzt möchte ich auch an mich denken.
Wer kann mir sagen, wie ich den Schritt aus der Pflege schaffen kann? Ich empfinde den Schichtdienst am schlimmsten, die vielen Dienste am Stück und dazu wechselnd, die fordernden Patienten /Bewohner ...
Altenheim ginge gar nicht (mehr).
Vielen Dank.

Melanie
 
Hallo,

für eine Umschulung im Sinne der beruflichen Rehabilitation muss ärztlich festgestellt werden, dass Du Deinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kannst.
Alternativ wäre es denkbar, einen anderen Arbeitsplatz zu suchen, welcher die stressauslösenden Faktoren nicht beinhaltet (z.B. Arztpraxis, Aussendienstmitarbeiter in einem Sanitätshaus ...).
 
Hallo,
vielen Dank! Wie könnte ich eine Reha beantragen und wie würde das Verfahren ablaufen?
Gruß

Melanie
 
Da erkundige Dich am besten bei den behandelnden Ärzten...diese müssen darüber befinden, dass Du aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Pflege arbeiten kannst. Berufliche Reha bedeutet dann finanzierte Umschulung (z.B. zur Kodierfachkraft etc.).
 

Ähnliche Themen