Qualitätsfachkraft (TÜV) im Gesundheitswesen

Lillebrit

Bereichsmoderatorin
Teammitglied
Registriert
20.07.2004
Beiträge
4.435
Ort
Hessen
Akt. Einsatzbereich
Schule
Funktion
Lehrerin
Hallo,

ich überlege, mich für diese Weiterbildung anzumelden.
Geht lediglich über 4 Tage ( 28 Stunden).
Inhaltlich wurden in der Kursbeschreibung Sachen genannt, die ich auch schon im Studium gemacht habe...also DIN ISO 9000 ff. , FMEA, Grundlagen Prozessmanagement...etc.
Dachte mir aber, dass so ein TÜV-Zertifikat im Lebenslauf "chicer" währe *grins* :anmachen:
Der TÜV soll ja einen guten Ruf bezüglich der Ausbildungsqualität haben.

Ich wollte mal fragen, ob wer von Euch diesen Lehrgang schon besucht hat oder Erfahrungen mit der Abschlussprüfung hierzu hat ? :verwirrt:


Danke,

Lillebrit
 
Hallo Lillebrit,

wo machst Du den diese Fortbildung ?
Hört sich ja gut an ! Was bringt sie den ?

Grüsse Franko :wink:
 
Hallo,
Veranstalter ist die TÜV-Nord Akademie....Ort dieses Lehrgangs ist Hannover.
Was es im Endeffekt bringt werde ich dann mit der Zeit sehen...auf jeden Fall nen weiteren Titel :anmachen: .
Ist halt lediglich eine kleine Ausbildung dazu mit Grundlagenkenntnissen...die Lehrgangsleiter- mit welchen ich telefoniert habe- sagen, dasse sfür fachkräfte ist, die auf Ihrer Station oder in Ihrer Organisation ein QM-System einführen möchten...bzw. dabei unetstützend mitwirken sollen/wollen.

Ich denke, dass QM-Grundkenntnisse überall gefragt sind......(Schule, Station, Leitungsbereich)....
 
Hallo Lillebrit,

danke für deine Antwort. Kommt dann wohl nicht für mich in Frage. Wohne weit weit weg von Hannover.

Grüsse Franko:wink:
 
Hallo staiger,
googel doch einfach mal nach den TÜV-Akademien......da gibt es sehr viel...und irgendwo in Deutschland gibt es bestimmt auch eine in Deiner Nähe.
Ausserdem: Für ein paar Tage kann man auch mal in nem Hotel wohnen....:wink:
 
Hallo,

ich habe vor 2 Jahren einen Tüv Lehrgang zur QMB mitgemacht, der ging allerding länger. Insgesamt 16 Tage a 8 Unterrichtsstunden mit Prüfung.

Hauptsächlich ging es um die Din Iso 9000 ff . Der Teil der dann speziell die Krankenpflege betrifft war recht dürftig , Hauptthema die MDK Prüfung.

Soweit ich weiß isses aber so ziemlich das umfassenste was derzeit angeboten wird.
 
Hallo,
ja...der QMB ist halt übergreifend für ALLE Berufsgruppen. Es gibt dann noch einen speziellen Teil für das Gesundheitswesen....

Die Qualitätsfachkraft ( TÜV) ist inhaltlich und stundenmässig noch darunter angesiedelt. habe halt schon ca. 60 Stunden im Stuidum dazu gehabt...der Dozent ( ein AQMA Auditor ; TÜV) sagte uns,d ass wir inhaltlich dasselbe gemacht hätte wie in der Ausbildung zum QMB.
Wir haben aber lediglich ne Teilnahmebescheinigung der FH dafür bekommen.......und nun hätte ich gerne rgendein TÜV-Zertifikat, auf welchem halt das Wort "Gesundheitswesen" mit drauf steht.

Da kam dieser Kurs gerade recht....:up:

Nach dem QMB kann man dann Qualitäsmanager werden...danch Qualitätsauditor.

LG,
Lillebrit
 
Hallo Lillebrit!

Spiele auch mit dem Gedanken, diese Weiterbildung zu machen. Studiere Pflegewissenschaft und habe an unserer FH leider nicht die Möglichkeit ein ähnliches Semniar zu belegen. Denke auch, dass so ein Zertifikat im Lebenslauf sicher super ist.
Bin mir nur nicht sicher, ob ich es zusätzlich zum diplom überhaupt brauche. Ist schließlich ne Menge Geld.
Habe jetzt bei einer Zertifizierung in einem Altenheim teilnehmen dürfen (also reine Beobachtung) und finde das ganze super spannend.
Möchte später gerne in diesem Bereich arbeiten, aber weiß halt nicht, ob ich diese Weiterbildung beim TÜV machen soll, da ich nicht weiß, wie sinnvoll saowas ist.
Vielleicht kannst du oder jemand anders mir da ein paar Ratschläge geben.
Danke schonmal...:wink1:
 
Hi UMA,
kommt darauf an was Du machen willst......wenn Du "hauptberuflich" ins QM möchtest, dann solltest Du schon den kompletten Lehrgang in den Modulen Qualitätsfachkraft,Qualitäsbeauftragter, Qualitätsmanager und schlieslich Qualitätsauditor machen!
Der TÜV ist einfach der anerkannteste Weiterbildungsanbieter......

Geht ja auch flott...Q-Fachkraft waren 4 Tage. der QMB sind 2x4 Tage , der Q-Manager sind auch noch mal 2x 4 Tage ....beim Auditor weiss ich es gerade nicht ( dafür muss man halt auch noch als Praktikant an diversen Audits teilnehmen).
Kostenmässig musst Du mit einem Modul ( a 4 Tage) immer so mit ca. 1.200 ,- rechnen. Dazu kommen dann och Prüfungsgebühren ( immer rund 240 Euro).
Bis zum QM-Manager sind das dann - mit Fahrtkosten etc.- etwa 10 TSD Euro....
Kein Pappenstiel.................aber garantiert ein "Türöffner" :mrgreen:
 
Hallo,

hier ein kurzer Erfahrungsbericht zu dem Lehrgang:

Inhaltlich sehr Interessant (auch und gerade für QM-Neulinge), angemessenes Anspruchsniveau. Die Tage sind aber "sehr vollgepackt"....das heisst viele Informationen in kurzer Zeit (alleine die Infomappe des TÜVs umfast ca, 350 Seiten für 4 Tage Lehrgang ....). :up:

Räumliche Austattung, Service , Verpflegung und Mitarbeiter der TÜV Nord Akademie in Hannover sind super gut....gehört absolut zu den "upper-class" Fortbildungszentren !!! :up:

Wir hatten eine sehr gute Dozentin, welche nicht nur fachlich gut im Thema stand, sondern die ganze Thematik auf eine sehr gewinnende Art und Weise an "die Frau" brachte :up:

Alles in allem kann ich diesen Lehrgang mit gutem Gewissen weiter empfehlen.

Ich selber habe mich dazu entschlossen, im Winter dort wahrscheinlich noch den QMB ( 2x 4 Tage) zu machen.
 
Hi Lillebrit!

Danke für deine Infos. Klingt ja echt nicht schlecht.
Werde mir das Ganze für das nächste Jahr überlegen, dann habe ich noch ein wenig Zeit zu sparen :wink1: .

Kannst ja nach den nächsten Teilen wieder sagen, wie die gelaufen sind.

Grüße, UMA
 

Ähnliche Themen