Probleme vor Ausbildungsbeginn? -.-

iii

Junior-Mitglied
Registriert
09.09.2007
Beiträge
31
Ort
bei Stuttgart
Beruf
Azubi Gesundheits- und Krankenpflegerin 2008
Hi ich bin neu hier und komme gleich mit meinen "Sorgen" und Problemen zu euch.

Ich fang jeztt am 1.10 meine Ausbildung als Gesundheits-und Krankenpflegerin an. (In Nagold, is da vllt auch jemand? :lol:)

So jetzt zu meinem eigentlichen Problem.
Für meine Ausbildung müsste ich mir dort ein Zimmer nehmen, da es sonst zeitlich nich ganz hinhauen würde.
Nur habe ich bis jetzt noch eigentlich keine Informationen darüber bekommen, also wie viel es kostet usw...
Das ärgert mich ja dann jetzt doch :evil1:

Ich muss um 10 Uhr in der Schule sein. Habt ihr da gleich das Gepäck mitgenommen oder seit ihr an dem Wochenende davor schon eingezogen? Wie lief dass denn bei euch ab?
Mich ärgert dass ja jetzt schon etwas da ich mich schon wieder bei ihnen melden muss -.-
Hab eigentlich noch gedacht dass ich dazu noch ein paar Infos bekommen werde, aber jetzt sinds ja nur noch knapp 3 Wochen bis es losgeht...

Werd denen zwar gleich auch noch eine Mail schicken, aber ich wollte mal eure Erfahrungen wissen.


Und noch was: Werden die Zimmer auch kontrolliert?


Danke schonmal fürs lange durchlesen.

P.S. Sorry wenn hier vllt son ähnlicher Thread existieren sollte, hab hier zwar schon ein wenig gestöbert aber nix passendes gefunden und muss erstmal hier versuchen klar zu kommen :D

Bye Lg
 
hey,

was wichtig ist immer am ball bleiben, d.h. immer wieder anrufen und nachhaken, wenn die dir keine konkreten aussagen geben können! ich bin damals ein tag vor der ausbildung in mein kleines zimmer gezogen, vorher war es nicht frei!

und was meinst du damit das die zimmer kontrolliert werden?? oder ziehst du in eine gefängniszelle ein..??? :-?

LG
 
Hallo und herzlich willkommen ,

wie meine Vorrednerin schon sagte, immer am Ball bleiben. Wende dich an die Schulleitung um in Erfahrung zu bringen wer für die Verteilung der Wohnheimzimmer zuständig ist, vielleicht hast du Glück und du bekommst ohne Probleme ein Zimmer.

War mir nicht ganz sicher ob du jetzt schon eines hast, aber wenn nicht, solltest du dich bald drum kümmern.

Meine Mitschülerinnen aus der ferne waren glaube ich einen Tag zuvor angereist, du müsstest natürlich dann den Schlüssel schon vorab besorgen.

Bei uns kosten die kleinen Zimmer 98 Euro, die großen 180 oder ähnl...Kontrolliert werden die aber nicht, zumindest glaube ich das. Planst du ein Tier mitzunehmen oder warum die Frage nach der Zimmerkontrollierung?


viel spaß noch und liebe grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch zwei schonmal für eure Antworten.


Ja ich habe ja schon länger einen Antrag gestellt dass ich gerne ein Zimmer reserviert hätte, aber bis jetzt kam immernoch keine Betätigung oder sonstiges. :-?

Nein, ich plane kein Haustier mitzunehmen oder sonstiges... hätte ja sein können, dass die Zimmer bei unter 18-jährigen ab und an mal kontrolliert werden..
 
nochmal ich^^

mal ganz blöd gefragt aber wie läuft dass den bei euch mit dem Frühstück/Mittagessen/Abendessen ab, wenn ihr dort ein Zimmer habt.
Selber kochen? Oder darf man da auch wähend des theoretischen Unterrichts in ne "Cafeteria"?? :schraube:
 
Hallo iii,
da herrscht überall das Selbstversorgerprinzip!
Während des theoretischen Unterrichts darfst du nicht in die Cafeteria, nur in den Pausen!!! (wenn sie lang genug ist).
 
Selber kochen? Oder darf man da auch wähend des theoretischen Unterrichts in ne "Cafeteria"?? :schraube:

Hallo,

wie Flexi schon sagt, SELBSTVERSORGUNG!:boozed:

Unsere Pausen während der Studientage oder des Blocks sind lang genug um die angrenzende Cafeteria zu besuchen, das KH ist direkt gegenüber, darum könnnen wir auch den Speisesaal des Krankenhauspersonals nutzen.

Liebe grüße
 
Hallöchen!

Fange am 1.2.08 meine Ausbildung an. Und jetzt schon habe ich ein kleines Problemchen.
Und zwar: Ich werde in ein Wohnheim ziehen, welches nahe an der Krankenpflegeschule ist, aber für die Praxis muss ich dann sehr sehr oft in ein anderes Krankenhaus...in eine andere Stadt. 33 km Entfernung (mit dem Auto...bin aber auf Bus und Bahn angewiesen) Nun stellt sich die Frage:
Werden die Fahrtkosten übernommen (wenn auch nur zum Teil), oder muss ich sie von meiner Ausbildungsvergütung zahlen?
Wie sieht das bei Euch so aus?
 
Hi !

Also: Du brauchst einen Mietvertrag.

Dazu im Krankenhaus die leitende Lehrkraft in der Schule anrufen.

Die weiß, wie das mit der Zimmern geht, was das kostet etc. , wie man an den Schlüssel und die Hausordnung etc. kommt.

In aller Regel sind die Zimmer klein, dafür aber auch preiswert, meistens mit Waschgelegenheit.

Manchmal haben neben der Waschgelegenheit im Zimer Gemeinschaftstoiletten und Gemeinschaftsduschen, Fernsehraum sowie Gemeinschaftsküchen, in denen es Mini-Kühlfächer für die Mieter/-innen gibt.

Frag, ob Du vielleicht schon ein paar Tage vor dem 01.10.07 einziehen kannst.
Und, ob es eine Cafeteria für das Personal gibt, in der man günstig Frühstück, Mittag und Abendessen bekommen kann.
Schon eigenes Auto ? Dann vorab wegen Parkmöglichkeit fragen.
Fahrräder sind kein Problem.

Dann Dein Gerödel dahin schaffen und logischer Weise bist Du dann am 1. Tag voll ausgeschlafen und kannst in aller Ruhe zur Schule gehen. Die meisten Deiner Mitschüler/-innen ziehen auch schon ein paar Tage vorher ein, sofern das Zimmer schon frei ist.

Das wichtigste Teil in Deinem Zimmer wird ein Wecker werden, der am besten ordentlich Rabbatz macht, denn es ist oberpeinlich, wenn Du später auf der Station arbeitest und den Frühdienst verschläfst...

Um Deine Befürchtung zu beseitigen: nein, die Zimmer werden nicht durchsucht, denn Du gehst ein Mietverhältnis und kein Durchsuchungsverhältnis ein.
Früher war das mal anders: abends gemeinsam mit der leitenden Unterrichtsschwester oder der Wohnheimleiterin gemeinsames basteln oder singen oder Vorleseabende....
Und man mußte seine Abwesenheit immer in ein Buch mit Begründung eintragen: Disko durfte da nicht stehen. Theater stand da, obwohl natürlich alle in die Disko gingen...
Ist ein paar Jahrzehnte her.

Also keine Panik - das kriegst Du schon hin!

Und die ersten sechs Monate (Probezeit) wirklich alles geben, damit Du die packst, denn sonst ist Auszug angesagt :cry: .

Die Schulleitung anrufen und nachfragen, ob die Fahrten erstattet werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun stellt sich die Frage:
Werden die Fahrtkosten übernommen (wenn auch nur zum Teil), oder muss ich sie von meiner Ausbildungsvergütung zahlen?
Wie sieht das bei Euch so aus?

Hallo Steffi,

wenn es sich um dein Lehrkrankenhaus handelt muss du die Kosten dafür wohl selber tragen dürfen, aber wie Krankenpfleger schon sagte ein Anruf bei der Schulleitung könnte deine Frage beantworten.

Wir bekommen zwar Fahrtkosten erstattet, jedoch nur wenn der Ausübungsort sich außerhalb der Stadt befindet.

alles gute, *winke*
 
Danke euch schonmal für die Antworten.

Habe jetzt dort angerufen und gesagt bekommen, dass ich erst am 1.10 in mein Zimmer einziehen kann. Dort kann mir dann auch erst der Schlüssel überreicht werden -.-

Mein Zimmer wird 23m² groß sein, mit kleinem Bad, Küche, Schlafrau und sogar mit Balkon :eek1: :mrgreen:

Allerdings hat die Frau mir jetzt noch nicht mal den Preis für das Zimmer nennen können, weil sie die Liste nicht bei sich hatte und von einem Mietvertrag oder ähnlichem hat sie auch nichts erwähnt. Meint ihr dass wird dann an dem Tag geregelt?:weissnix:

Hm.. aber am besten werd ich morgen wahrscheinlich dann nochmal anrufen müssen. >.<
 
Na also - 23 Quadratmeter ist besser als 16 Quadratmeter, die ich mal hatte.

Und: genau - Du kannst sie ja noch mal anrufen und nachfragen wie das "verwaltungsmäßige mit dem Mietvertrag abläuft" etc.
Im Zweifelsfall ruhig Blut bewahren. Auch vorstellbar, daß alles am ersten Tag geregelt wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

die größe ist echt nicht schlecht, unsere größten Zimmer sind glaube ich 20 Quadratmeter groß und kosten dann aber auch etwas mehr als die kleineren Zimmer.

Mach die keine Gedanken, das regelt sich bestimmt bald, man sollte auch Bedenken dass ja manche Schulen noch im Examensstress sind.

alles gute wünsche ich dir *winke*:mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe als schülerin in einem 13qm zimmer gewohnt, mit gemeinschaftskücke, gemeinschaftsbad,-toilette! und jetzt.. muss ich in einem 17qm zimmer wohnen, also sei froh!

LG
 
Ich bin auch froh drüber :gruebel:. Hört sich alles so an als ob mir die 23m² zu klein vorkommen würden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@iii: du hast sorgen! sei froh über das große zimmer! vor allem, dass du alles da drin hast...
 
@iii: du hast sorgen! sei froh über das große
zimmer! vor allem, dass du alles da drin hast...


:schraube:Hallooooo??
Ich bin doch froh darüber so ein Zimmer zu bekommen oder hört sich dieser Satz vielleicht irgendwie an als wäre es mir zu klein!?
Ich denke nicht.
Außerdem geht es hier in dem Thema ja nicht um die Größe der Zimmer -.-

Mein Zitat:
Mein Zimmer wird 23m² groß sein, mit kleinem Bad, Küche, Schlafrau und sogar mit Balkon :eek1: :mrgreen:

Ich denke das sagt alles >.<
 

Ähnliche Themen