So ihr Lieben,
ich hatte vorhin schon mal so ein ähnliches Thema gefunden, jedoch ging es darum das vorgefertigte Fallbeispiel zu bewerten und mir stellen sich andere Fragen.
Ich soll in meiner Facharbeit etwas zum Thema Ulcus cruris venosum sagen. Meine Gliederung steht soweit zusätzlich soll ich aber auch noch ein Fallbeispiel integrieren, dass ganze hatte ich mir so vorgestellt unter den Punkten Versorgung eines Pat. mit UCV, Lebensqualität etc
Mein Problem dabei ist das in meinem Fallbeispiel die Wunden stark exsudiert haben d.h ich gehe in der Versorgung ja komplett auf eine sehr feuchte Wunde ein. Es gibt aber auch UCV Wunden die sehr trocken sind, da das aber in dem Falbeispiel nicht so war gehe ich da ja nicht drauf ein. Frage ist jetzt denkt ihr ich sollte trotzdem noch auf die trockene Wunde eingehen oder es lieber so lassen weil es ja im Fallbeispiel so ist?!
Ich verzweifel langsam aber meine Klassenlehrerin kann mir dazu nicht genau antworten, da es den anderen gegenüber unfair wäre =(
ich hatte vorhin schon mal so ein ähnliches Thema gefunden, jedoch ging es darum das vorgefertigte Fallbeispiel zu bewerten und mir stellen sich andere Fragen.
Ich soll in meiner Facharbeit etwas zum Thema Ulcus cruris venosum sagen. Meine Gliederung steht soweit zusätzlich soll ich aber auch noch ein Fallbeispiel integrieren, dass ganze hatte ich mir so vorgestellt unter den Punkten Versorgung eines Pat. mit UCV, Lebensqualität etc
Mein Problem dabei ist das in meinem Fallbeispiel die Wunden stark exsudiert haben d.h ich gehe in der Versorgung ja komplett auf eine sehr feuchte Wunde ein. Es gibt aber auch UCV Wunden die sehr trocken sind, da das aber in dem Falbeispiel nicht so war gehe ich da ja nicht drauf ein. Frage ist jetzt denkt ihr ich sollte trotzdem noch auf die trockene Wunde eingehen oder es lieber so lassen weil es ja im Fallbeispiel so ist?!
Ich verzweifel langsam aber meine Klassenlehrerin kann mir dazu nicht genau antworten, da es den anderen gegenüber unfair wäre =(