- Registriert
- 28.03.2014
- Beiträge
- 22
Hallo.
Ich bin schon lange stille Leserin hier und jetzt liegt mir auch was auf dem Herzen.
Ich bin seit dem 01.10 in der Ausbildung und es ist mein Traumjob. Jetzt hat mich der thread mit 1/3 fällt durch echt verunsichert.
Unser Kurs besteht aus 18 Schülern in einem recht kleinen Haus.
Ich finde unseren Kurs echt schwierig. Ich freue mich auf den Unterricht und zu lernen und egal zu welchem Thema: es kommen storys von irgendwelchen Freunden, Familien etc und man schweift mega ab.
Heute zB haben wir kaum was gemacht, weil ein Teil meinte zu müde zu sein etc.
Auch bei den Lehrern merkt man, dass die sich etwas anders verhalten bei manchen. Da wird es dann etwas ins lächerliche gezogen oder so.
Dann haben wir noch ne Gruppenbildung. Das ist wohl normal, aber einige werden komplett ausgegrenzt. Und wir arbeiten viel mit Gruppenarbeit.
Ich versuche mich auf den Unterricht zu konzentrieren, mich zu beteiligen und nur sinnvolle Fragen zu stellen. Bei so Albereien versuche ich zurück haltend zu bleiben.
Meine erste praktische Anleitung verlief auch sehr gut. Meine Lehrerin hatte kaum was auszusetzen und war auch zufrieden und meinte, es sei gut, dass man bei mir keine Berührungsängste merkt.
Meine Angst (wenn man es so nennen kann) ist, dass es heisst ich sei zu ehrgeizig oder so, da ich mich auch oft hinsetze und wiederhole und mich vorbereite und der Rest eigentlich gar nicht.
Vielleicht bin ich jetzt auch zu verunsichert. Heißt ja nicht, dass diese 1/3 bei uns auch zutrifft und wenn, dass ich dann betroffen sein muss.
Danke fürs lesen
Ich bin schon lange stille Leserin hier und jetzt liegt mir auch was auf dem Herzen.
Ich bin seit dem 01.10 in der Ausbildung und es ist mein Traumjob. Jetzt hat mich der thread mit 1/3 fällt durch echt verunsichert.
Unser Kurs besteht aus 18 Schülern in einem recht kleinen Haus.
Ich finde unseren Kurs echt schwierig. Ich freue mich auf den Unterricht und zu lernen und egal zu welchem Thema: es kommen storys von irgendwelchen Freunden, Familien etc und man schweift mega ab.
Heute zB haben wir kaum was gemacht, weil ein Teil meinte zu müde zu sein etc.
Auch bei den Lehrern merkt man, dass die sich etwas anders verhalten bei manchen. Da wird es dann etwas ins lächerliche gezogen oder so.
Dann haben wir noch ne Gruppenbildung. Das ist wohl normal, aber einige werden komplett ausgegrenzt. Und wir arbeiten viel mit Gruppenarbeit.
Ich versuche mich auf den Unterricht zu konzentrieren, mich zu beteiligen und nur sinnvolle Fragen zu stellen. Bei so Albereien versuche ich zurück haltend zu bleiben.
Meine erste praktische Anleitung verlief auch sehr gut. Meine Lehrerin hatte kaum was auszusetzen und war auch zufrieden und meinte, es sei gut, dass man bei mir keine Berührungsängste merkt.
Meine Angst (wenn man es so nennen kann) ist, dass es heisst ich sei zu ehrgeizig oder so, da ich mich auch oft hinsetze und wiederhole und mich vorbereite und der Rest eigentlich gar nicht.
Vielleicht bin ich jetzt auch zu verunsichert. Heißt ja nicht, dass diese 1/3 bei uns auch zutrifft und wenn, dass ich dann betroffen sein muss.
Danke fürs lesen
Und wenn es Albereien gibt, muss man auch nicht absolut zurückhaltend sein. Man kann auch mal mitlachen, oder uch mal etwas beitragen. Die Dosis muss nur stimmen. (Wegen mir führte eine Dozentin das "auf den Tisch klopfen" ein, weil ich gerne mal eine direkte Aussprache verwende. Da rutschte mir auch mal "wandelndes Botoxlager" aus dem Mund, etwas unerwartet von mir bekamen einige einen Lachkrampf - den bekam ich auch. Alle haben gelacht, meine Frage wurde anschaulich unterlegt und konnte gut durch den Dozenten beantwortet werden - Bezog sich auf die Krankenbeobachtung im Bereich der Mimik.) Als Klassenclown muss man sich ja nicht gleich auftun - völlig unnötig. Ebenfalls das Fragen. Die dümmsten Fragen können teilweise auch die schlausten sein. Sich am Unterricht sinnvoll zu beteiligen (und da finde das das Getuschel mit den Banknachbarn eher kontraproduktiv) ist prinzipiell gut - ist klar 