Präsentation für Einstellungsgespräch?

  • Ersteller Ersteller NoOneKnows
  • Erstellt am Erstellt am
N

NoOneKnows

Gast
Hallo.
Ich wurde zu den Bewerbertagen der Elblandkliniken eingeladen und msus dort unter anderem in einer 5 minütigen mündlichen präsentation darstellen warum grad das krankenhaus und warum krankesnchwester.ich habe jedoch keine ahnung was ich in meine powerpoint amchen soll bzw wie ich sonst technik dazu nutzen soll.
Jemand Ideemn?
 
Eine Präsentation muss nicht unbedingt Powerpoint bedeuten. wäre bei fünf Minuten auch übertrieben. Die Zeit ist halb rum, bis PC und Beamer hochgefahren sind.

Guck mal, was in "Erfahrungen beim Vorstellungsgespräch" erwartet wurde.
 
Du sollst mündlich sagen,warum genau das Haus und warum Krankenschwester. Power Point bringt dir da gar nichts und erst recht nicht, wenns nur für 5 Minuten ist. Wenn du wegen 5 Minuten anfängst, dies in Power Point zu präsentieren, kommt das mit Sicherheit etwas übertrieben an.
Mach dir einfach mal Gedanken, warum du Krankenschwester werden willst und warum du dir dieses Haus ausgesucht hast. Dies schreibst du dir auf und sprichst es jemandem vor. Und wenn du meinst, dass sich das so gut anhört, dann sagst du das auch so bei der Präsentation. Ich glaube, die wollen damit eher sehen, wie du/ihr euch so anstellt wenn man vor jemandem was mündlich darstellen muss.
 
Irgendwie finde ich, das die bei ihren Einstellungsgesprächen zunehmend das Maß verlieren.:-?
 
danke für die antworten...nur wurde ich gefragt,ob ich pc,beamer,flipchart,polylux oder so brauch.das verwirrt mich
 
Wofür hast Du Dich beworben? Für das Amt des Pressesprechers?:knockin:
 
Hallo,
natürlich kannst Du Medien benutzen - alerdings sind 5 Minuten sehr knapp. Für eine PowerPoint würde das bedeuten, das Du 3-4 Folien hättest.
In 5 Minuten lenkt ein Medium halt sehr von Dir ab...es kann natürlich auch sein, dass dieses ein Assesment ist im Hinblick auf kommunikative Kompetenz und den Umgang mit Medien. Dann müsstest Du etwas vorbereiten.

Hast Du überlegt, eventuell eine Folie mit den Hauptargumenten zusammen zu stellen und diese mit OHP zu präsentieren?
 
ich hatte das mal bei einem VG für einen anderen beruf dass man (unvorbereitet) gebeten wurde ein plakat über sich zu gestalten und das dann vorzutragen unter einbeziehung von 2-3 fragen wie "warum diese ausbildung?" und "was kann ich dem iunternehmen bieten"
fand ich eigetnlich klasse. mit den plakaten wurde es bisschen aufgelocket und man hatte ne stütze. dazu wure während des vortrags immer mal wieder was gefragt und dann wars erledigt
 
Ich finde die Präsentation eine sehr gute Idee. Was ist daran so schlimm?

Ich will den optimalen Azubi für meine Plätze und sich gut verkaufen ist doch was sinnvolles - bereitet auch gleich auf die Schule und die dortigen Präsenationen von erarbeiteten Themen vor, gleichzeitig kann man schon mal trainieren wie es ist vor "Unbekannten" etwas vorstellen.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass bestimmte Vorgaben gemacht wurden.

Wenn wir uns selbst nur als "Waschfrauen" sehen bzw. als billige Berufsgruppe, dann brauchen wir uns auch nicht wundern wenn uns keiner Anerkennung gibt.
 
Ich finde die Präsentation eine sehr gute Idee. Was ist daran so schlimm?

Ich will den optimalen Azubi für meine Plätze und sich gut verkaufen ist doch was sinnvolles - bereitet auch gleich auf die Schule und die dortigen Präsenationen von erarbeiteten Themen vor, gleichzeitig kann man schon mal trainieren wie es ist vor "Unbekannten" etwas vorstellen.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass bestimmte Vorgaben gemacht wurden.

Wenn wir uns selbst nur als "Waschfrauen" sehen bzw. als billige Berufsgruppe, dann brauchen wir uns auch nicht wundern wenn uns keiner Anerkennung gibt.

also ich finds auch total übertrieben.
wie sehe ich denn einen "optimalen azubi" bei einer PP präsentation die er vielleicht gar nicht selbst gemacht hat im vorfeld?!
also mir als AG wär es am liebsten die bewerber so natürlich wie möglich in spontanen situationen einfach mal kennenzulernen. über noten und schulleistungen weis ich ja durch zeugnisse bescheid. grade in einem beruf wo das soziale viel wiegt finde ich das wichtiger als ne tolle präsentation mit so vielen medien wie möglich :D
 
Wo steht, dass es eine PP werden muss?

Ich will die "Ware" ich möglichst teuer verkaufen - also im Vorstellungsgespräch mich gut präsentieren.
 
Irgendwie finde ich, das die bei ihren Einstellungsgesprächen zunehmend das Maß verlieren.

Find ich auch, wozu gibt es denn Probezeit, und was soll denn eine Präsentation über einen aussagen. Ich denke mal dass man sich auch ohne Präsentation selbst gut verkaufen kann wenn man eine gewisse soziale Kompetenz hat.
Ausserdem wird doch bei der jetzigen Situtation eh jeder genommen, ich seh es grad an meiner ehemaligen Schule...die nehmen echt ALLES:weissnix:
 
Wo steht, dass es eine PP werden muss?

Ich will die "Ware" ich möglichst teuer verkaufen - also im Vorstellungsgespräch mich gut präsentieren.

ja aber dann würde ich es wie gesagt dort spontan ankündigen (zb mit zeitvorgabe am PC oder auf plaketen etc) und nicht im vorfeld vorbereiten lassen.
 
Hallo,
nun die Bewerberzal ist an den einzelnen Schulen recht unterschiedlich. Große Schulzentren mit attraktiven Angeboten und in Ballungsgebieten haben mitunter 2000 Bewerbungen auf 40 Plätze.
In der Ausbildung werden viele Kompetenzen vorausgestzt...einen kleinen Vortrag zu halten finde ich erstmal nicht verwerflich und lässt sich leichter durchführen als ein komplettes Assessment-Center über ein oder zwei Tage.
 
. Große Schulzentren mit attraktiven Angeboten und in Ballungsgebieten haben mitunter 2000 Bewerbungen auf 40 Plätze. .

echt jetz?? wahnsinn, und ich dachte das wär nur bei den hebammen so schlimm :(
 
Hallo,
naja...selbst kleine Schulen mit 30 Plätzen pro Jahr haben auf diese etwa 250-300 Bewerbungen!
Das Problem ist allerdings nicht die absolute Zahl an Interessenten, sondern der Mangel an geigneten Bewerbungen...

Es gibt in Deutschland eine deutliche Kluft zwischen den Einstiegsvoraussetzungen (10 Jahre allgemeinbildende Schule) und den zu erreichenden Zielen in der Ausbildung, welche teilweise auf Hochschulniveau verortet sind.

Daher ist es Aufgabe der Ausbildungseinrichtungen, diejenigen zu identifizieren, welche diese Ausbildung erfolgreich abschliessen können.

Eine erste Auswahl wird vor der Einstellung getroffen. In der Probezeit wird genau hingeschaut wer das Ziel tendenziell erreichen kann ...
 
also hätte man dann ja mit guten schulischen vorraussetzungen (zb abi+ andre ausbildung+ praktikum usw) eigetnlich gute karten oder? ich dachte immer es sind einfach ZU VIELE GEEIGNETE

gibt es das oft dass schülerinnen in der probezeit wieder "rausgeworfen" werden?

(sry dass ich so viel frage :D ich mache grad ein praktikum in der kinderpflege und bin total begeistert,..deshalb bin ich entsprechend nervös was die VGs angeht ;) )
 
Klar wird in der Probezeit erneut ausgewählt.

Abhängig von den schulischen Leistungen und der Beurteilung der Station, dann in vielen Schulen noch eine Probezeitprüfung - schriftlich und praktisch mit einem mündlichen Part wird dann entschieden wer bleiben darf.

Gerade in der Kinderkrankenpflege gibt es mehr als genug BewerberInnen und die Schulen haben mehr als genug Auswahl.

Wenn ich sehe wieviele BewerberInnen wir haben, da laufen die Zusagen in mehreren Wellen.

Runde 1: Ich suche mir meine "TraumbewerberInnen" für das VG aus und schöpfe die "Sahne" ab - da diese BewerberInnen aber auch meist zwischen einigen Zusagen auswählen können, werden mir nicht alle zusagen.
Runde 2: Ich suche mir die aus, die nicht meine erste Wahl waren, aber doch noch gut gefallen - habe ich danach nicht alle Plätze voll, geht es in die 3. Runde...

In der Regel nehme ich bei jeder Runde noch welche auf die Warteliste, aber wir kommen vom Thema ab.
 
danke dir für die infos!
und sry...bin nun ruhig, zurück zum thema ;)
 

Ähnliche Themen