Phlegmone desinfizieren?

Katja007

Junior-Mitglied
Registriert
04.05.2014
Beiträge
84
Hallo zusammen!
Hab nur eine kurze Frage an euch! Wenn bei einer Phlegmone keine offene Stelle zu sehen ist, muss diese dann desinfiziert werden bevor sie neu (mit lavasept feucht) verbunden wird? Eigentlich ja nicht, oder?

Danke euch :-)
 
Was ist Lavasept bzw. was macht Lavasept?
Mit was möchtest du die Stelle desinfizieren?
 
Du kennst nicht Lavasept??? Es kühlt die "Wunde".

Ich meine ob ich die stelle vorher durch Wischdesinfektion mit Tupfer und octenisept desinfizieren muß?

Eigentlich ja nicht, da es sich um keine offene wunde handelt. Oder?
 
Du kennst nicht Lavasept??? Es kühlt die "Wunde".

Ich meine ob ich die stelle vorher durch Wischdesinfektion mit Tupfer und octenisept desinfizieren muß?

Eigentlich ja nicht, da es sich um keine offene wunde handelt. Oder?
Der Punkt scheint zu sein, DU kennst nicht Lavasept.
Mal googeln.
 
Ich weiß schon dass das auxh desinfizierend wirkt, aber darum geht es doch gar nicht.meine frage war eine andere!
 
Klartext :

Die Behandlung mit Lavasept wurde (vermutlich ) von einem Arzt angeordnet.
Wenn dessen Anordnung Fragen offenlässt, ist er der einzige Ansprechpartner.
Er hat die Verordnungsfreiheit und Du die Durchführungsverantwortung.

Da helfen (leider oft) keine Standards oder Drittmeinungen.

Friedas (hier nicht relevante Dritt- ) Meinung :
Weitere Desinfektion lediglich hautschädigend.
 
Ich dachte es gibt so ne Klare Aussage dass man z.b. nur bei offenen Wunden eine desinfektion der wunde durchführt...
 
Ach ja,

halte doch bitte mal einen Plausch mit Eurem Hygienebeauftragten.
Der wird Dir genauer erklären können, wie Desinfektionsmittel sich gegenseitig in der Wirkung behindern oder diese sogar aufheben.
! Wenn Desinfektion, dann nur 1 ! Mittel !

Lavasept ist Desinfektion. Punkt.

Ob die Haut nun geschlossen ist oder eine Wunde vorliegt, ist nicht wichtig.
Der Erreger/die Infektion soll bekämpft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß schon dass das auxh desinfizierend wirkt, aber darum geht es doch gar nicht.meine frage war eine andere!
Nein, ganz so doof wie du glaubst bin ich dann doch nicht, ich kenne das Mittel sehr wohl, aber ich weiss auch, dass es Mittel gibt, die nicht gleichzeitig verwendet werden dürfen und dazu zählen eben Polihexanid und Octenisept, die vertragen sich nämlich nicht und dürfen somit auch nicht zusammen angewendet werden.
Lavasept = Polihexanid Lösung und ist eine antiseptisch wirkende Substanz, egal welcher Hersteller.
Es kühlt die "Wunde".
Wenn es "nur" um das Kühlen geht, ist dies auch mit Octenisept möglich, das darf sogar Kühlschrankkalt benutzt werden.

Bevor ich Mittel mische, sollte ich um Wirkung und Nebenwirkung wissen.
 
Ich habe das hier jetzt schon öfter erlebt und mitbekommen und finde es einfach nur unmöglich hier, dass man auf eine Frage nicht einfach nur eine Antwort bekommt und fertig. Stattdessen wird mit Gegenfragen geantwortet und man wird doof hingestellt.

Auf so ein Forum kann ich verzichten. Tschüss!
 
Nana,katja, deine Ausgangslage lässt auf DEINE mangelnden Informationen zum Produkt. Lavasept feucht schließen, deshalb nardes Frage...
Ein einfaches NEIN hätte dir keinerlei lernzuwachs gebracht, und das bei den Antworten auch welche dabei sind, die dir weniger gefallen, ist die Natur eines Forums, welches auch immer du nutzt,