Pflegestandards PEG

Neumi2006

Newbie
Registriert
08.05.2007
Beiträge
2
Hallo Ihr Lieben jetzt nach 3 Jahren Mutterschutz fange ich wieder als Nachtwache an und stehe gleich vor dem großen Problem neue Station und kein Pflegestandart für PEG,Magensonden und Dekubitin in sicht ich hab jetzt so ein wenig bedenken.Ich habe nach gefragt so etwas haben Sie nicht .Nur für mich hätte ich das schon gerne.Kann mir jemand helfen:cry:
 
Hallo!

Was erwartest du denn jetzt von uns?
Einen Pflegestandard für PEG kenne ich nun auch nicht, soviel ist das ja auch nicht :)
Aber ein Standard für die Dekubitalversorgung sollte vorliegen. Im ganzen Haus keine Einsicht in "den" Expertenstandard oder nur keine hausinterne Umsetzung?

Hier ein paar Infos für die Erstellung http://www.dnqp.de/ExpertenstandardDekubitusprophylaxe.pdf

Google liefert viele viele Infos zur Dekubitusbehandlung und sicher auch den ein oder anderen Standard selbst...
 
Hallo Neumi2006,
ich weiß auch nicht, was wir genau antworten sollten, meinst Du vielleicht Standards für Kostaufbau oder eher Richtung Verbandswechsel?
 
Ja eigentlich Richtung VW wechsel und welche Mittel gut sind bei entzündeten PEG ich habe das mit am Tag mehrfachen wechsel und so trocken wie möglich gehalten jetzt habe ich gesehen wie es feucht gehalten werden soll bin da jetzt natürlich unsicher hatt sich in den letzten 3 jahren so viel geändert das Braunovidon nicht mehr gut ist:|
 
Hallo Neumi2006, kannst du bitte mit Punkt und Komma schreiben, ist sonst ein bisserl unübersichtlich:P
Wer sagt das Braunovidon nicht mehr gut ist? Ich schwör drauf. Wie machst du VW einmal feucht einmal trocken? VW bei entzündeter PEG? Weisst du, eigentlich ist das Arztanordnung wie und mit was verbunden wird!!!!!!!!
Machs doch wie du es in der Schule gelernt hast.
 
Hallo,
ist Braunovidon das gleiche wie PVP-Jod oder Betaisodonna?
 
Hallo Susi_Sonnenschein,

ja, ist es.

Sonnige Grüsse
Narde
 
Hallo allerseits,

Fresenius Kabi bietet einen "Pflegeleitfaden Perkutane Sonden" an.

In diesem 120 Seitigen Leitfaden gibt es Informationen rund um die PEG, JET-PEG, den BUTTON, GastroTube, perkutane Direktpunktion per Gastropexie, zur FKJ und zur chirurgischen Gastrostomie.

Themen sind unter anderem:
  • Vorgehen bei der Anlage
  • Standardversorgung
  • Hinweise zur Körperpflege und Nahrungs- und Medikamentenapplikation
  • Komplikationen
Greez
Dennis
 
Ich habe das mit den ganzen Jodsalben aber auh shcon mal gehört das die erst Keime abtöten und nach einigen Stunden noch noch Nährboden bieten, aber das habe ich schon vor Jahren gehört als ichnoch in der Ausbildung war.
Was da jetzt dran ist? Keine Ahnung. Ich verweden Jodsalben nur bei PEG Einstichstellen wenn sie entzündet sind, bzw. auch nur dann wenn wir keine andere Anordnung haben ...
 
Hi Neumi
Du schreibst, neue Station und nirgens ein Standart...
da komme ich ins Grübeln.
Wieviele Stationen gibt es in deinem Haus, ist es Krhs oder PH?
Frage deine PDL nach den Standarts. Es muss welche geben.
Wenn tatsächlich keine da sind oder nur veraltete,
dann müsst ihr neue erarbeiten.
 
Fachinformation

Braunovidon  Salbe
Wirkstoff: Povidon-Iod

...
7. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln
Der Povidon-Iod-Komplex ist bei pH-Werten zwischen 2 und 7 wirksam. Es ist zu erwarten, daß der Komplex mit Eiweiß und bestimmten anderen organischen Verbindungen reagiert, wodurch seine Wirksamkeit beeinträchtigt
wird.
...
10. Dosierung mit Einzel- und Tagesgaben
Die Salbe wird entsprechend der Größe der zu behandelnden Flächen bei Bedarf mehrmals täglich aufgetragen.
Zu Beginn der Behandlung stark entzündeter oder nässender Wunden sollte die Salbe alle 4 – 6 Stunden erneut aufgetragen werden, um eine optimale mikrobizide Wirkung zu erhalten.
Hinweis:
Die Braunfärbung der Salbe ist eine Eigenschaft des Präparates. Sie zeigt das Vorhandensein von verfügbarem Iod und damit die Wirksamkeit an. Bei Nachlassen der Braunfärbung st nachzudosieren, wobei eine vollständige
Belegung der betroffenen Areale notwendig ist, da Braunovidon  Salbe eine
ausschließlich lokale antiseptische Wirkung aufweist.
...
11. Art und Dauer der Anwendung
...Die Salbe kann längere Zeit auf der Wunde verbleiben und sollte spätestens nach Entfärbung gewechselt werden.
...
13.1 Pharmakologische Eigenschaften
...Die Wirksamkeit von Iod wird durch die Anwesenheit verschiedener organischer Substanzen, wie Blut- und Eiterbestandteile, verringert, da diese ebenfalls oxidiert werden und dabei freies Iod binden bzw. verbrauchen.

Dieser Aussage entnehme ich, dass der Einsatz von Braunovidon bei szernierenden Wunden kritisch zu werten ist: das Jod als Wirkbestandteil wird durch die Eiweianteile zersetzt und damit unbrauchbar. Eine Reaktion des Schlauchmaterials mit Povidon-Iod schließen die Hersteller der Sondenfirmen nicht aus.

Neumi2006 schrieb:
Pflegestandart für PEG,Magensonden
Fresenius: Enterale Ernährung - Willkommen bei der Enteralen Ernährung
Novartis: Novartis Nutrition
Abott: Abbott auch in Zukunft Ihr zuverlässiger Partner bei enteraler Ernährung - Medizinische Ernährung bei Abbott

Elisabeth
 

Ähnliche Themen