Pflegepädagogik

zene27

Newbie
Registriert
18.03.2011
Beiträge
6
Ich muß mir jetzt echt mal Luft machen. :wut:

Die Berliner Charite hat jetzt die neue Zulassungsordnung für den Bachelor Studiengang Pflegepädagogik veröffentlicht.
Während es letztes WS noch möglich war ohne Abi und nur mit Berufsausbildung und genügend Berufserfahrung zugelassen zu werden, ist es dieses Jahr nicht mehr möglich.

Ich hatte eigentlich vor mich zu bewerben, das kann ich jetzt aber abschreiben da ich kein Abi habe. :x

Gibt es vielleicht doch noch irgendwo die Möglichkeit trotzdem zu studieren?

LG
 
Klar, schau Dich hier mal im Forum um- díese Frage wurde schon sehr, sehr haüfig gestellt. Antworten wirst Du einige finden.
 
pflegestudium.de/uebersicht

die einzelnen Angaben sind teilweise nicht ganz richtig bzw. nicht immer aktuell. - da hift es nur, sich durch die einzelnen Webseiten zu klicken. :besserwisser:
 
Yep, abgesehen davon das es selbst mit Abi heute nicht mehr leicht ist in der Pflege einen Studienplatz zu ergattern. :down:
 
Die Studienplätze, für Bewerber ohne Abi, sind meist nicht unbegrenzt.
Oft sind es sogar nur 5%.
Bei vielen Bewerbern, wird man ohne Abitur eben oft das Nachsehen haben.
Was spricht dagegen das Abi, oder wenigstens Fachabi, nachzuholen?
 
Was spricht dagegen das Abi, oder wenigstens Fachabi nachzuholen?

Auch wenn es mich selber nicht betrifft:

Ich denke, am Ende ist es die Relation aus Zeitaufwand, Kosten(!) und Nutzen.
Abitur macht man nunmal nicht so einfach nebenher, und auch das dauert seine Zeit. Hat man dann seinAbi irgendwie doch erreicht, braucht es einen Studienplatz, den man heute eben auch nicht mehr automatisch bekommt. Und dieses will bezahlt werden. BAFÖG gibt es ab einen bestimmten Alter eben auch nicht mehr einfach so (wenn überhaupt) ...

Vor einigen Jahren war es noch kein Problem auch ohne Abi in der Pflege weiter zu kommen, mittlerweile ändert sich das gewaltig.
 
Hallo,

naja es ist halt überall eine zunehmende Verwissenschaftlichung der Gesellschaft, wenn man studieren möchte muss man halt den Weg über das Abi machen oder man macht in RLP Examen und bekommt die FH-Reife dazu, ich hatte das Glück...
 
In diesem Jahr dürfte es insgesamt ziemlich eng werden auf dem Ausbildungs- und Studiumsmarkt. Der Wegfall der Wehrpflicht reduziert die Schulabgängerzahl net. Die Umstellung von 13 auf 12 Schuljahre tun ihr übriges.

Elisabeth
 
Wer nur ein 3er oder 3,5er Abi vorweisen kann, der kann damit durchaus Pesch haben. Es kommt also dabei durchaus eher auf die vergebenen Punkte an, die u.a. auch in Bezug auf die Berufserfahrung, Weiterbildungen und Co erreicht werden. Zudem immer mal wieder Leute sich an mehreren Hochschulen bewerben und auch abspringen. Dann rückt man ganz klar nach. In Ba-Wü benötigt man eine Allgemeine Hochschulzulassungsberechtigung.
 
@pericardinchen: Yep, so einfach ist es eben nicht. Ich zögere unter anderem deshalb immer noch mit meiner Bewerbung....

Aber in BW gibt es seit 2009 auch die Möglichkeit an Fachhochschulen ohne Abi zu studieren, wenn man eine Eignungsprüfung ablegt.
Auf den Seiten der Fachochschule Esslingen kann z.B. eine solche Musterklausur heruntergeladen werden:

Eignungsprüfung
 
Meine Bewerbung für Pflegepädagogik ist schon erfolgt und zwar an einer Hochschule in Ba-Wü. Meine Chancen sind sogar gut. Die Allgemeine Hochschulzulassungsberechtigung liegt auch schon vor!
 

Ähnliche Themen