Pflegepädagogik/Lehramt Pflege (Staatsexamen)

  • Ersteller Ersteller Sassi
  • Erstellt am Erstellt am
S

Sassi

Gast
Hallo!
Ich interessiere mich sehr für Pflegepädagogik (PP)- allerdings gibt es ja wirklich viele verschiedene Angebote dazu :
1) PP an Fachhochschulen
2) PP an Unis (Berlin)
3) so was "Gemischtes", also Pflege + Gesundheitswissenschaften mit Inhalten der PP (Uni Halle)
4) Lehramt Pflege an Berufsschulen

Wie ist das bei 4)? Bietet sich dieser Studiengang an, wenn man an "normalen" Krankenpflegeschulen arbeiten möchte? Oder ist dieser überwiegend für öffentliche Berufsschulen geeignet?
Gibt es einen grundlegenden Unterschied zw. Uni + FH - außer, dass ein FH-Studium verschulter ist?
 
Hallo Sassi,
welcher Studiengang "von Vorteil ist" hängt absolut vom Bundesland ab, in welchem Du arbeiten möchtest! In den neuen Bundesländern werden gerne "Dipl.-Medizinpädagogen / Dipl. Pflegepädagogen" genommen.
In SH und Bayern haben die Schulen den Status "Berufsfachschule" und setzen ein Lehramtstuidum Sek II (mit einem 2. Allgemeinbildenden Fach) voraus.
In Niedersachsen, Hessen, NRW Ba-Wü werden an den Pflegeschulen bevorzugt Pädagogen mit FH-Abschluss genommen.

Das Problem liegt aber momentan nicht nur in der heterogenität der Abschlüsse, Zielsetzungen und Schulformen, sondern auch ganz einfach noch in der Vergütung:
Während z.B. Bayern die Universitärstudiertne deutlich besser entlohnt als die anderen, wird in den meisten Bundesländern noch ein regelrechter "Entgeldkommunismus" betrieben.
Alle sind gleich und alle erhalten dasselbe....ob nun studiert oder mit Weiterbildung.

Momentan weiss keiner, wohin die Pflegeausbildung geht. Der DBR fordert mitelfristig eine duale Lösung sowohl an Berufsschulen als auch im tertiären Bereich.
Langfristig soll Pflege aber an Hochschulen kommen!

Wenn Du mit Deinem Bachelor fertig bist, dann solltest Du einen Master of Education an einer Uni anstreben! Damit wirst Du wohl noch "am sichersten fahren".
 
Hallo Lillebrit,

danke für Deine Antwort :)
Ich weiß, ich hab noch genug Zeit, mir das zu überlegen, und erstmal werde ich auch meinen Bachelor machen.
Letzte Woche habe ich bei der Charité nachgefragt, ob man mit einem Bachelor in Pflege dort quereinsteigen könne - die Antwort war : Nein, für den Diplom-Pflegepädagogen könnten diese Leistungen nicht anerkannt werden. Aber meine Leistungsnachweise aus dem Medizinstudium - das ist kein Problem!
Ich fand das ehrlich gesagt ein wenig erschreckend...geht es hier um Uni-kontra-FH-Bachelor...oder gar um Pflege-Bachelor-ist-weniger-wert-als-Scheine-aus-dem-Medizinstudium?
Verstehe das nicht so ganz, aber bis ich fertig bin, ist das alles ja vielleicht auch schon auf Bachelor/Master umgestellt...
 
Hallo,
dieses Problem gibt es leider (noch) sehr häufig ....an der gegenseitigen Anerrkennung von Hochschulischen- und Ausserhochschulischen Leistungen muss zu Gunsten einer besseren Durchlässigkeit der verschiedenen Stufen des Bildungssystems gearbeitet werden.
Bis 2012 müssen aber alle Hochschulen auf die Abfolge Bachelor-Master umgestellt haben. Warte also noch ein wenig :)
 

Ähnliche Themen