- Registriert
- 16.08.2014
- Beiträge
- 94
- Beruf
- Gesundheits- Alten und Krankenpflegerin
- Akt. Einsatzbereich
- Altenheim
- Funktion
- QMB, Wohnbereichsleitung
Nach sehr langer Zeit melde ich mich wieder...
Langsam aber sicher komme ich wieder auf die Beine und ordne mein Leben neu.
Ich habe 2 Möglichkeiten:
1. Ein Studium endlich beginnen oder
2. irgendwie das Leben meistern mit kleinen Jobs wie z.B. in der Uniklinik kleine Helfer arbeiten, oder andere kleine Jobs (ohne Pflege)
Ich habe mich etwas im Forum umgelesen und mir hätte Pflegepädagogik oder Gesundheitspädagogik sehr interessiert um z.B auf eine Berufsfachschule
zu unterrichten. Jetzt bin ich aber etwas verwirrt, da viele der Meinung sind, dass es so bald nicht mehr geht...
Das verunsichert mich sehr... könnte ich da bitte genau wissen was da los ist? Wenn ich den Master dazu hängen muss, dann ist es noch ok, aber wenn gar nichts
mehr geht, dann lasse ich lieber die Finger davon (komme aus Bayern) auch für die Zukunft gedacht!
Beide Studienfächer unterscheiden sich fast kaum voneinander. Ich denke aber, dass Gesundheitspädagogik etwas weiter gefächert ist um ggf auszuweichen oder?
Bei Gesundheitsmanagment geht es wohl sehr viel über Zahlen, Statisiken und BWL .... ich glaube das ist nicht wirklich meine Stärke.... und ich bin da nicht wirklich gut darin um es mal nett zu sagen...
Was anderes kann ich mir aktuell nicht vorstellen.... Kodierfachkraft zb gibt es bei uns kaum, das lohnt sich leider nicht.
Einen kleinen Röntgenschein lohnt sich glaub ich auch nicht, dazu wäre wohl die Ausbildung besser, aber kann ich leider nicht machen....
Wie eben schon gesagt, habe ich nur 2 Möglichkeiten.
Wäre über Info und Aufklärung sehr dankbar!
Plegemanagement fällt weg, da ich dazu in größere Städte müsste und ich nicht weg kann.....
Auch würde es mich interessieren, an die jenigen, die neben 2 Kindern studieren und wie sie dies schaffen!
LG

Langsam aber sicher komme ich wieder auf die Beine und ordne mein Leben neu.
Ich habe 2 Möglichkeiten:
1. Ein Studium endlich beginnen oder
2. irgendwie das Leben meistern mit kleinen Jobs wie z.B. in der Uniklinik kleine Helfer arbeiten, oder andere kleine Jobs (ohne Pflege)
Ich habe mich etwas im Forum umgelesen und mir hätte Pflegepädagogik oder Gesundheitspädagogik sehr interessiert um z.B auf eine Berufsfachschule
zu unterrichten. Jetzt bin ich aber etwas verwirrt, da viele der Meinung sind, dass es so bald nicht mehr geht...

Das verunsichert mich sehr... könnte ich da bitte genau wissen was da los ist? Wenn ich den Master dazu hängen muss, dann ist es noch ok, aber wenn gar nichts
mehr geht, dann lasse ich lieber die Finger davon (komme aus Bayern) auch für die Zukunft gedacht!
Beide Studienfächer unterscheiden sich fast kaum voneinander. Ich denke aber, dass Gesundheitspädagogik etwas weiter gefächert ist um ggf auszuweichen oder?
Bei Gesundheitsmanagment geht es wohl sehr viel über Zahlen, Statisiken und BWL .... ich glaube das ist nicht wirklich meine Stärke.... und ich bin da nicht wirklich gut darin um es mal nett zu sagen...
Was anderes kann ich mir aktuell nicht vorstellen.... Kodierfachkraft zb gibt es bei uns kaum, das lohnt sich leider nicht.
Einen kleinen Röntgenschein lohnt sich glaub ich auch nicht, dazu wäre wohl die Ausbildung besser, aber kann ich leider nicht machen....
Wie eben schon gesagt, habe ich nur 2 Möglichkeiten.
Wäre über Info und Aufklärung sehr dankbar!
Plegemanagement fällt weg, da ich dazu in größere Städte müsste und ich nicht weg kann.....
Auch würde es mich interessieren, an die jenigen, die neben 2 Kindern studieren und wie sie dies schaffen!

LG