Pflegepädagogik an der IU

Swanwater

Newbie
Registriert
24.09.2010
Beiträge
17
Hallo,

ich überlege, an der IU ein Studium der Pflegepädagogik zu beginnen.

Hat jemand damit schon Erfahrungen?

Zu mir ansonsten: ich arbeite mit 60% in einem Kinder-SAPV-Team, habe also keinen regulären Schichtdienst. Habe nebenbei auch eine Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen absolviert und die Palliative Care FWB.

Ich frage mich zum einen ob die IU eine "gute" Uni ist und ob es realistisch ist, das Studium so nebenbei zu absolvieren. Das ich den Master auch machen muss, um an einer Pflegeschule zu unterrichten, weiß ich.
 
Guten Morgen,

die IU ist in der Tat nicht schlecht.
Habe mehrere Kollegen, die ihr Fernstudium und ihren Masterabschluss dort gemacht haben.
Strukturell läuft es dort gut, man hat eine riesige Onlineplattform, kann sich die Skripte aber auch für einen Aufpreis nach Hause schicken lassen (Vorlesungen etc.).

Realistisch ist das nebenberufliche Studium auf alle Fälle: Du kannst die Zeitspanne flexibel zwischen 3-5 Jahren wählen, die monatlichen Kosten sind dann halt dementsprechend variabel.
Das schöne (aber auch gefährliche) an einem Fernstudium ist, dass du dir dein Lernpensum selbst einteilen kannst, auf der anderen Seite aber die Disziplin haben musst, dich wirklich auf den "Hintern" zu setzen und dir den Stoff anzueignen.
Klausuren kannst du rund um die Uhr schreiben, von zu Hause aus und Online.

Du musst aber definitiv Eigeninitiative mitbringen!
 
  • Like
Reaktionen: Swanwater
Ich habe an der HFH Berufspädagogik mit Fachrichtung Pflege studiert. Die Inhalte sind ähnlich, aber nicht gleich. Lass Dir am besten mal die Modulhandbücher schicken und vergleiche.
Ansonsten ist die Frage, was Dein Ziel ist. Für Berufsfachschulen ist beides ausreichend. Wenn Du in den staatlichen Schuldienst möchtest, hängt es vom Bundesland ab.
 
Ich habe an der HFH Berufspädagogik mit Fachrichtung Pflege studiert. Die Inhalte sind ähnlich, aber nicht gleich. Lass Dir am besten mal die Modulhandbücher schicken und vergleiche.
Ansonsten ist die Frage, was Dein Ziel ist. Für Berufsfachschulen ist beides ausreichend. Wenn Du in den staatlichen Schuldienst möchtest, hängt es vom Bundesland ab.
Ich lebe in NRW, könnte theoretisch auch in RLP arbeiten. Wo kann ich das nachschauen?
 
Die Modulhandbücher?
Die bekommst Du von den Hochschulen selbst.
 
Siehe hier für NRW:


Diese Stellen würde ich fragen, welche Voraussetzungen ich genau brauche. Also wie viele Credit Points z. B. in Methodik/Didaktik, Pädagogik usw.
 
  • Like
Reaktionen: Lillebrit
Nein, ob das Studium dann in NRW anerkannt ist für das Lehren an Schulen...
Hallo,

ich habe 2013 meinen Bachelor in Pflegepädagogik abgeschlossen. Von 2014 bis 2019 habe ich als Pflegepädagoge an einer Altenpflegeschule in Heidelberg gearbeitet. Im Sommer diesen Jahres bin ich nach NRW umgezogen. Von der Bezirksregierung habe ich, als Pflegepädagoge mit einem Bachelor, einer Anerkennung als Hauptamtliche Lehrkraft mit einer Befristung bis 31.12.2025. Ab dem 01.01.2026 muss ich einen Masterabschluss vorweisen können, um weiter als Hauptamtliche Lehrkraft tätig sein zu können.

Seit dem 01.10.2021 absolviere ich den Master Gesundheits- und Pflegepädagogik der IU. Dieser wird von der Bezirksregierung Köln anerkannt.
Eventuell kann dir das deine Frage beantworten.

Gruesse
 
Vergleiche unbedingt, wieviel Pädagogik/Didaktik/Fachdidaktik tasächlich enthalten ist.
Ich habe einen fachwissenschaftlichen Bachelor und bin gerade dabei, meinen Master in Berufspädagogik zu absolvieren. Je nach Bundesland muss man eine bestimmte Anzahl von Leistungspunkten in den oben genannten Bereichen und ggf darüber hinaus nachweisen (zB. x Leistungspunkte für ein Praktikum an einer Schule.)
RLP und NRW sind relativ softe Bundesländer ohne großartige weitere Voraussetzungen, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen würden.
Für mich war der Master an der IU diesbezüglich zu schwach ausgestattet (zu wenig Pädagogik/Didaktik, zuviel anderes Gedöns) und habe mich daher für die HFH entschieden (Schwerpunkt "Bildungswissenschaften" Fachrichtung Pflege).
Was mich an der IU weiterhin abgestoßen hat, ist das Proctor-System bei den Online-Klausuren.
Aber grundsätzlich gilt: ja, der Master an der IU ist ausreichend für eine Lehrtätigkeit in NRW und RLP - schwierig kann es werden, wenn du in ein anderes Bundesland wechselst (Bayern, Berlin, Brandenburg, Sachsen usw. haben strengere Auflagen, die du dann nicht erfüllen würdest).
Wenn das für dich keine Rolle spielt, dann vergleiche ganz entspannt und wähle das Angebot aus, das dir am besten zusagt
 
  • Like
Reaktionen: Lillebrit
Kann mich da Pinguinschnitzel anschließen.

Nicht in jedem Bundesland ist jeder Studiengang anerkannt, da gibt es noch viel Regulierungsbedarf.

Ich bin grade in den letzten Zügen des Bachelors and der Hamburger Fernhochschule, der BA ist mehr oder weniger "qualifizierend" für den Masterstudiengang, der auch (in NRW) benötigt wird um an der Pflegefachschule zu unterrichten.

(Ja es gibt Ausnahmen und Sondergenehmigungen etc. und man kann auch als Bachelor schon an einer Schule arbeiten und dann mit eingeschriebenem Masterstudium alle Tätigkeiten übernehmen etc.)

Die HFH hat den Vorteil, dass die Masterstudiengänge an die Regularien der einzelnen Bundesländer angelehnt sind ... so gibt es 3 verschiedene Masterstudiengänge und z.B. der Pflege Plus entspricht den doch anderen Anerkennungsvorraussetzungen in Bayern.

Bevor man ein Studiengang ergreift sollte man beim zuständigem Gesundheitsamt zumindest einmal nachfragen ob der angestrebte Studiengang auch für die spätere Tätigkeit qualifizierend ist.

Bei der IUBH ist dies nicht immer der Fall für jedes Bundesland !
 
Bevor man ein Studiengang ergreift sollte man beim zuständigem Gesundheitsamt zumindest einmal nachfragen ob der angestrebte Studiengang auch für die spätere Tätigkeit qualifizierend ist.
Also ich glaube nicht, daß das Gesundheitsamt der zuständige Ansprechpartner ist!


In NRW z. B. ist es das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (siehe Link oben in meinem Beitrag).
 
Die HFH hat eine Übersicht erstellt, welche Voraussetzungen in welchem Bundesland zur Genehmigungsfähigkeit als Pflegepädagoge vorliegen müssen. Das ist eine mehrseitige pdf. Ich bin mir nicht sicher, ob ich diese pdf teilen darf, aber ich könnte mir vorstellen, dass die HFH bei Anfrage diese pdf auch herausgeben würde.
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.

Ähnliche Themen