Hi!
Also Kniearthroskopien, Knieteps, Schulterteps und Hüftteps sind so die häufigsten Dinge...aber denk dran:: in der Orthopädie gibt es keine kranken Leute, nur defekte

Beim Lagern muss man immer aufpassen, bzw müssen die patienten immer was zwischen den Beinen haben, damit zum Beispiel die neue künstliche Hüfte nicht luxiert.
Knie wird fixiert mit sogenannten Berliner Schienen. Das sind Schienen, wo stäbe eingearbeitet mit Klettverschlüssen.
Leute, die ein neues Hüftgelenk erhalten haben, dürfen nicht auf eine normale toilette, da sie dort zu tief sitzen würde (Hüfte kann luxieren). Dafür gibts extra erhöhte Aufsätze...
Bei Schulterteps wird nach der Operation meist das Lokalanästhetikum Naropin über einen Perfusor verabreicht.Patienten mit Schultertep erhalten ebenfalls eine Manschette zur Ruhigstellung des Gelenks.
Andere Patienten erhalten zum Beispiel Dipidolor nach der OP
Zur Ruhigstellung vom Bein werde oft Schaumstoffschienen benutzt.Diese zur Polsterung teilweise mit Watte auslegen.Zum Beispiel zur Schonung der Wade. Nur bloß keine Watte unter die Ferse legen!!!Dekubitusgefahr!!!
hmm...das is so en kleiner ganz grober , unvollständiger Überblick würde ich sagen
