Personalschlüssel Psychiatrie

pueppidorle

Newbie
Registriert
01.11.2006
Beiträge
26
Für mich wäre mal interessant wie es bei euch mit dem personalschlüssel in der Psychiatrie aussieht.
Wir sind eine Akutstation mit 22 Betten ,z.Z nur ein Arzt und 15 Schwestern und Pfleger. Davon sind 5 Vollbeschäftigte und der Rest sind allles halbtags und 3/4 Stellen.
Bei uns die Besetzung sieht meistens wie folgt aus:

Frühdienst 2 Vollschwestern und Schüler oder Praktikant
Spätdienst 2 Vollschwestern
Nachtdienst 1 Vollkraft und eine Pausenablösung

Wie wir in letzter Zeit festgestellt haben können wir vieles einfach nicht mehr leisten, sei es Bezugspflege, Gespräche führen, lebenspraktisches Training begleiten.MAn führt einfach nur noch funktionelle Pflege durch.

Mich würde es mal interessieren wie es bei euch aussieht.
Versuche auch ein paar Argumente oder Informationen zu bekommen, da wir am Ende des Monats eine 3 stündige Supervision haben mit der Geschäftsleitung des Krankenhauses, um mehr Personal durchzubekommen.

Vielleicht hat jemand einige gute Ideen die man anbringen kann.


Danke Doreen
 
Mensch, dagegen sind wir ja super besetzt! Und selbst damit schaffen wir es in Hochzeiten nicht, unserer Arbeit so gerecht zu werden, wie wir uns das eigentlich wünschen. Je nach Klientel kommt man manchmal zu nichts, was ich sehr unbefriedigend finde. Grade die Bezugspflege leidet da. Wenn ich Dir jetzt unsere Besetzung schreibe, komme ich mir aber fast schon vor, als klage ich hier auf hohem Niveau.
Wir haben auf der Akutstation 18 Betten und fahren im FD und SD mit 3, im ND mit 2 Pflegekräften.

Übrigens finde ich es fahrlässig eine Akutstation nachts nur mit einer PK zu besetzen. Ich habe ja eigentlich so keine Angst, aber ganz alleine nachts - never!!!
 
Kommt alles sicher auch auf das Klientel an. Bei uns:
Kriseninterventionsstation, mindestens zwei pro Schicht, nachts eine (ist aber auch ruhig). Tür ist meist offen. Versucht wird drei pro Schicht, scheitert aber oft an krank und Urlaub, manchmal macht dann einer variablen Dienst (von 8.00 oder 10.00 bis 16.00 oder 19.00 Uhr, je nach Tagesplan (und Wunsch der Mitarbeiter)). Sind drei oder mehr Mitarbeiter im Dienst, ist die Chance groß, auf einer anderen Station ablösen zu müssen. Ärzte momentan 1,8 und 1 Psychologe, aber in absehbarer Zeit bestimmt nur noch 0,8 + 1 Psychologe. Wenn es eng wird, gehen wir nicht mehr in die ärztlichen Gespräche mit rein, wir führen unsere aber meist noch. Auch unsere Gruppenangebote schränkten wir im Laufe der Jahre mehr ein, aber auch durch den Behandlungsschwerpunkt bedingt, weil da anderer Bedarf ist. Empfehlen kann ich unser Pflegesystem: Gruppenpflege + Bezugspflege: Station aufgeteilt in 2 Gruppen a 10 Leute, Mitarbeiter im Dienstplan auch. So ist man immer nur für die gleichen 10 Leute zuständig, der andere Mitarbeiter im Dienst für die anderen 10, Folge: schnellere Übersicht und schnellerer Bezug, klarere Verantwortlichkeiten, mehr Struktur. Bezugspflege findet trotzdem innerhalb der Gruppe statt. Teilzeitmitarbeiter werden gleich auf die Gruppen aufgeteilt. Etliche Therapien finden auch außerhalb statt (Kunst-, Musik-, Ergo- Reiten-, Bewegungstherapie-, Bodenschießen, Lauftreff, Krankengymnastik (Massage und Bewegungsbad).

Liebe Grüße, Marion
 

Ähnliche Themen