Gibt es einen Personalschlüssel in der Psychiatrie?

Matthias1983

Newbie
Registriert
22.06.2006
Beiträge
7
Alter
40
Ort
Hof/Saale
Beruf
exam. Krankenpfleger
Hallo

ich arbeite in einer soziotherapeutischen Einrichtung eines privaten Trägers. wir betreuen dort über 60 Bewohner... der nachtdienst wird von einer einzigen Fachkraft bestritten.... ich Haus gibt es noch eine Schlafbereitschaft die jederzeit geholt werden kann..

meine frage hierzu ist das zulässig???:gruebel:
 
B

Brady

Gast
Hallo Matze,

wie oft wird denn die Schlafbereitschaft geholt? Sind in den Diensten schon Überlastungsanzeigen geschrieben worden? Was sagt die Mitarbeitervertretung im Haus dazu? Ob dies rechtens ist, kann man so nicht beurteilen.

Liebe Grüße Brady
 

Tamara_München

Stammgast
Registriert
03.05.2006
Beiträge
208
Beruf
Hotelfachfrau, Industriekauffrau, Kosmetikerin, Krankenschwester Akutaufnahme Sucht Psychiatrie
Matthias1983 schrieb:
Hallo

ich arbeite in einer soziotherapeutischen Einrichtung eines privaten Trägers. wir betreuen dort über 60 Bewohner... der nachtdienst wird von einer einzigen Fachkraft bestritten.... ich Haus gibt es noch eine Schlafbereitschaft die jederzeit geholt werden kann..

meine frage hierzu ist das zulässig???:gruebel:


soviel ich weiß ist das zulässig. auch bei uns im haus wird das noch praktiziert. es muss allerdings eine schlafbereitschaft zur verfügung stehen.
 

Matthias1983

Newbie
Registriert
22.06.2006
Beiträge
7
Alter
40
Ort
Hof/Saale
Beruf
exam. Krankenpfleger
hi brady.

also die schlafbereitschaft wird nicht allzuoft in der nacht geholt... vielicht weil man auch niemanden aus dem schlaf reißen will. ne mitarbeitervertretung gibt es in der einrichtung nicht und überlastungsanzeigen wirst du dort auch net finden.. ist ein privater träger und da läuft alles etwas anders
 

-Miriam-

Junior-Mitglied
Registriert
20.03.2006
Beiträge
33
Alter
45
Ort
Rosbach
Beruf
Fachkrankenschwester für Psychiatrie
Hallo Matthias,
vielleicht steht in der PychPV etwas über den Personalschlüssel bei Nacht.
LG Miriam
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Matthias1983 schrieb:
also die schlafbereitschaft wird nicht allzuoft in der nacht geholt... vielicht weil man auch niemanden aus dem schlaf reißen will.
Hallo Matthias1983,

wofür habt ihr dann die Schlafbereitschaft, wenn ihr sie nicht holt bei Bedarf?
Wie soll dein Arbeitgeber erkennen, dass du überlastet bist, wenn du die Schlafbereitschaft schlafen lässt?
Wäre ich Arbeitgeber, würde ich auch nicht auf eine Überlastungsanzeige reagieren, wenn die Bereitschaft die ganze Nacht geschlafen hat.
So wirst du nicht viel erreichen, ausser dass ich dann auch gerne Schlafbereitschaft machen würde, wenn ich mir sicher bin eine ruhige Nacht auf Kosten des AG zu haben, während sich der Kollege die Füsse wundläuft.

Sonnige Grüsse
Narde
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!