PEN-Nadeln entlüften

  • Ersteller Ersteller Lucas
  • Erstellt am Erstellt am
L

Lucas

Gast
Hallo
bei uns im team ist neulich ein Streitgespräch ausgebrochen, Thema werden PEN Nadeln entlüftet? Wie handhabt ihr das.
 
Hallo ,

ich habe es so gelernt, das PEN Nadeln zuentlüften sind.
Es können sonst bis zu 2 I.E. in der Nadel verbleiben ( Totraum ).

gruß jensm
 
Hallo

So wurde es mir beigebracht, und es macht ja durchaus Sinn. Gerade bei Diabetikern, die sehr sensibel darauf reagieren, kann sowas schon Probleme bereiten - zwei Einheiten zu wenig.
 
So hab ich das auch gelernt, eine neue Nadel wird mir 2 IE entlüftet um sicher zu stellen, dass die Nadel "frei/durchgängig" ist und nicht ein Teil der gespritzen Einheiten dann in der Nadel verbleiben.

Lg Nina
 
Finde ich wirtschaftlich nicht gut.

Vor Allem macht der Pat das zu hause im Vorfeld schon nicht so und nachher auch nicht.
Wenn er also zu hause 12IE spritzt und wir spritzen auch 12, passts. Wenn wir jetzt tatsächlich durch entlüften (was ich bezweifel, meist tritt doch schon ein kleiner Tropfen vorne aus, wenn man nur draufschraubt) 2IE gewinnen, bekommt er 2IE mehr als zu Hause. 2IE mehr, als er benötigt...

Und wenn er nach hause geht, dasselbe SPiel wie vorher.

Und auch bei Neueinstellungen: Wenn es so sein sollte: Was haben wir gewonnen dadurch? Ob ich jetzt 2IE in die Luft spritze und ihm 10 gebe, oder ob ich direkt 12 spritze und 2 bleiben drin ...

:?:


Edit: Wie auch immer es gehandhabt wird: Das einzig wichtige ist, dass man sich einig ist!!
 
Morgen ,

ich gehe vom Idealfall aus, das heisst vor jeder Injektion wird die Nadel gewechselt, also ist die Nadel "Leer" ( bei den heutigen PEN ´s tritt nichts mehr aus beim aufschrauben der Nadel ).
Stelle ich dann meine I.E. ein, und spritze sie, würden je nach Nadel bis zu 2 I.E in der Nadel verbleiben.
Es würden also I.E zuwenig gespritz.
Da die meisten Diabetiker eine Nadel mehrmals verwenden, besonders ältere Patienten, wird immer Insulin in der Nadel stehen, dann sollte man aber auch einmal 1 - 2 I.E "abspritzen" - Funktionsprüfung.

gruß jensm
 
Finde ich wirtschaftlich nicht gut.

Es geht doch nichts verloren, es wird nur der Totraum befüllt oO
Oder meinst du "Sparen durch weniger Medikamentengabe?!"

Vor Allem macht der Pat das zu hause im Vorfeld schon nicht so und nachher auch nicht.
Wenn er also zu hause 12IE spritzt und wir spritzen auch 12, passts. Wenn wir jetzt tatsächlich durch entlüften (was ich bezweifel, meist tritt doch schon ein kleiner Tropfen vorne aus, wenn man nur draufschraubt) 2IE gewinnen, bekommt er 2IE mehr als zu Hause. 2IE mehr, als er benötigt...

D.h. man spritzt wissentlich weniger IE als "angeordnet". Total dämlich.
Dann kann man ja direkt 10 IE korrekt spritzen...Apropos: Wieviel genau weniger wird denn durch nicht Entlüten des Totraum gespritzt?

Naja, aber der letzte Satz, dass man sich einig sein muss, ist wohl wahr der wichtigste...
 
Hallo

Aus der ambulanten Pflege weiß ich, dass zumindest in dem Pflegedienst die Nadeln von fast allen Patienten entlüftet werden.
Aber es stimmt schon, ein gemeinsames Vorgehen ist hier wohl das wichtigste.

Von Unwirtschaftlichkeit würd ich aber nicht unbedingt sprechen. Erstens ist das keine sinnlose Medikamentenverschwendung und zweites wird ja nur Luft und vielleicht der ein oder andere Tropfen rausgespritzt.
 
Woher wisst ihr, dass genau 2 IE in den Totraum der Nadel passen?? Wenn ich 2IE zur Entlüftung verwerfe, dann kommt auch Insulin mit heraus und nicht nur Luft!
Von wegen Wirtschaftlichkeit! Man kanns auch übertreiben! Lieber woanders sparen......
 
Hatte gerade vor drei? Wochen ein Seminar dazu. Standart Unispital Bern ist ebenfalls, dass zwei IE verworfen werden. Argumente dazu waren:
1. Die Dosis ist genauer
2. Es gibt weniger Funktionsstörungen

Gruss
 
Also bei uns wird auch entlüftet....
1. Nadel ist verstopft und bei einer geringen Dosis bemerkt man es nicht und der Pat. bekommt kein Insulin (2x selbst schon erlebt)
2. gerade alte Pens(Ampulle) kann ich locker bis zu 6 I.E. abspritzen bis überhaupt insulin kommt

mfg