Stumpfe Nadeln

Hajo

Senior-Mitglied
Registriert
11.08.2006
Beiträge
123
Ort
Ylikiiminki
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Nephrologie
Funktion
Patientenplanung, Satellitendialysen, Kinderdialysen,Vergiftugen, überall wo es Stechprobleme gibt
Hallo Leute

War doch heute ein Vertreter bei uns der für STUMPFE Stahlnadeln Werbung macht.
Es handelt sich dabei um Nadeln die NUR bei Knopflochpunktion eingestzt werden kann wenn ein STICHKANAL vorhanden ist über den schon wenigstens 10 Dialyysenadeln gestochen worden sind.

Soll angeblich das Verletzungsrisiko vermindern und weniger Schmerz verursachen.

HAT DA JEMAND ERFAHRUNG?????????

Gruss und Dank Hajo
 
Hallo Hajo,

Knopflochpunktion ????

Ist man davon nicht schon seit Jahrzehnten weg ??????
Wer macht denn heute noch sowas ?


Man predigt doch schon seit ewigen Zeiten man soll Strickleiter punktieren um Aneuryhsmen zu vermeiden !!!!!

Also wir hatten die ganze Zeit die Transitivnadeln, die waren ganz ok. Nun haben wir umgestellt auf die Punktionskanülen von Fresenius und auf die Plum-Nadeln von Hospal....mit beiden Herstellern sind wir hoch zufrieden.

Welcher Hersteller war denn das, wenn ich mal fragen darf, würd mich echt mal interessieren.
 
Hallo CH 71

Ja ja . Das sage ich schon seit 5 Jahren seit ich hier arbeite das dieses Punktionsverfahren schwachsinnig ist. :wut:
Aber die hier wollen daran festhalten weil es wenn einmal ein guter Platz gefunden ist es sehr ""EINFACH"" ist zu stechen.

Ber was zum Geier sind Transitvnadeln und Plum-nadel??:fidee:

Diese Namen sagen mir garnix!!

Gruss Hajo
 
Huhu Hajo,

die Nadeln von der Firma Transitiv......die hatten wir Jahrelang. Nun gibt es die Firma nicht mehr und deshalb haben wir umgestellt auf Fresenius bzw Nadeln von Hospal bzw Gambro. Die heißen halt Plum...warum weiß ich auch nicht.:fidee:

Was der Vorteil bei denen ist, die drehen sich nimmer, die Nadeln von Transitiv haben sich immer sofort gedreht, wenn mal ein kleiner Drall im Schlauchsystem war.....die Fresenius und auch die Gambros nicht die Spur, was die da anders gemacht haben, ich weiß es nicht.
 
Hallo CH 71

Also wir haben Stahlnadeln von Baxter und da hammer keine Probleme mit dem drehen, ausser man dreht sie selber:D .

Aber Stahlnadeln stechen wir nur selten, meist benutzen wir Plastikkanülen.

Gruss Hajo
 
Ihr benutzt Plastikkanülen ???

Ich hab bisher nur mit Stahlnadeln punktiert.....kenne gar nichts anderes.

Wie punktierst Du eigentlich ? Mit dem Schliff nach unten oder nach oben ?

Ich hab ja vor 100 Jahren gelernt auf schwarz punktieren, gewöhne mich aber langsam um auf rot zu stechen wegen der Größe des Einstichkanals.
Aber ist gar nicht einfach sich nach 13 Jahren so einfach umzugewöhnen :fidee:


Liebe Grüße,
CH_71
 
Hallo CH71

Also punktieren tu ich mit dem Schliff nach oben, d.h. ich seh in die Nadel rein.

Mit dem Schliff nach unten:weissnix: ist mir neu das man so stechen tut.

Gruss Hajo
 
Doch Hajo,

das wurde geändert....man sollte mit dem Schliff nach unten punktieren.....dies verringert Gewebstraumatisierung.


LG,
Chris
 
Hallo Hajo,

wenn ich gegen die Blutflussrichtung steche (bei der Arterie) kommt der Schliff nach oben, in die Flussrichtung den Schliff nach unten. Die Nadel verursacht beim Stechen einen halbmondförmigen Schnitt (ähnlich einer Zunge oder Lasche) im Gewebe (Haut und Gefässwand). Der Vorteil dieser Technik liegt nur beim Abdrücken der Punktionsstelle. Sie blutet unter Umständen nicht so lange nach. Wenn die "Lasche"gegen den Blutfluss liegt, kann das Blut beim Abdrücken die "Zunge" in das Lumen drücken. Es entsteht ein "Zweiwegehahn".Das Blut strömt über die in das Gefäss gedrückte Zunge unter die Haut b.z.w. über die Haut nach aussen. Ist die Lasche in Flussrichtung, dann drückt das Blut die Zunge selbst nach oben (gegen den Tupfer) Es kommt zu keinen Unterblutungen. Ich hffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken. Mit einer Zeichnung könnte man das besser verdeutlichen.

MfG
Peter
 
Hallo Hajo,
hätte gern mal gewusst was für Plastikkanülen ihr benutzt ?
Wir haben Dialysekanülen von Bionic die sind super scharf.
Vor kurzem hatten wir welche von Hospal greulich drückten sich wie wenn du durch leder stichst und die Öffnung wegen des Ansaugens beim Angebot liegt auch weiter hinten da hat es oft gespritzt der rote Saft.
mfg Thomas
 
Hallo

@Peter:
Doch kann ich mir gut vorstellen ohne Zeichnung da mal technischer Beruf gelernt.
Nur wie bringe ich das meinen verborten Kolegen bei?? Mir ist das ja einleuchtend. Zum Glück stechen wir die meisten art Nadeln gegen den Fluss so das man nix falsch macht wenn der Schliff nach oben zeigt.

@Thomas
Die Nadeln die wir verwenden beziehen wir aus Japan
Supercath CLAMDCATH SP 502. Manufacturer: Togo Medikit Co.,LTD.Miyazaki.Japan
EU Representative: Bernas Medical Paris, France
Hoffe dir damit helfen zu können. Wir sind hier sehr zufrieden mit der Nadel. Wird bei uns zu 80 - 90% zum stechen verwendet Grösse 17 ja 16 G.

Gruss Hajo