PEG Verbandswechsel

sassy81

Junior-Mitglied
Registriert
29.10.2006
Beiträge
85
Beruf
Krankenschwester, Pflegeberater, Mentor/in
Akt. Einsatzbereich
ambulanter Pflegedienst
Hallo zusammen!
Mal abgesehen von allem desinfizieren und Handschuhe etc.pp. Wie verbindet ihr eine PEG?
Mein Stand ist nach entfernen des Verbandes PEG leicht bewegen also drehen und etwas reinund raus schieben. PEG anziehen und etwa 1 cm wieder reinschieben und so verbinden.
Jetzt kam aus Klinik info durch Arzt für meinen Patient PEG angezogen verbinden also nicht 1cm wieder rein.
Wie wird das gehandhabt bei euch?
Also ich kenne es nur das man nicht ganz anziehen darf zwecks anwachsen.
Seltsamerweise seit ich PEg angezogen verbinde lässt sie sich wieder leichter bewegen!
Ich hoffe man versteht was ich meine!!!!
LG sassy
 
Hallo,

Verband entfernen
Äußere Halteplatte lockern und zurückschieben
Einstichstelle und PEG-sonde reinigen
PEG-Sonde, wenn gastrale Lage, in den Magen schieben, ca. 2-3 cm tief
Wieder zurückziehen, bis ein Widerstand da ist
Äußere Halteplatte dicht an der Einstichstelle befestigen
PEG-sonde wieder verbinden, wenn gewünscht oder erforderlich

Das sog. Mobilisieren der PEG-Sonde verhindert das "Anwachsen" der inneren Halteplatte an der Magenschleimhaut. Das Drehen der PEG-Sonde schützt davor nicht.

(Ist eine Sonde festgenäht, immer fragen warum. In der Regel liegt sie intestinal, dann müssen die Fäden immer bleiben. Habe das aber auch schon bei einer PEG-Sonde erlebt und da konnten die Fäden entfernt werden.)

Die innere Halteplatte (im Magen) soll dicht an der Einstichstelle innen anliegen, dient gleichzeitig als "Dichtung" und verhindert, dass Magensaft aus der Einstichtselle nach auußen tritt. Dennoch die Sonde nicht auf Zug befestigen.

Keine Mobilisation bei PEJ- Sonden oder anderen intestinalen Sonden, außer bei der Doppelläufigen PEG-Sonde (Ein Lumen im Magen, das andere im Darm) Da hat das gastrale Lumen in derRegel eine innere Halteplatte. Hier aber die Sonde auf keinen Fall drehen, nur reinschieben. Beim Drehen besteht die Gefahr, dass das intestinale Lumen irgendwann "verdreht" und damit dicht macht.

Aber die doppelläufige Sonde ist sowieso ein Kapitel für sich...

Viele Grüße, Susanne
 
Die innere Halteplatte (im Magen) soll dicht an der Einstichstelle innen anliegen, dient gleichzeitig als "Dichtung" und verhindert, dass Magensaft aus der Einstichtselle nach auußen tritt. Dennoch die Sonde nicht auf Zug befestigen.

Das wollte ich wissen alles andere ist mir ja klar!!!!
Danke Sassy
 
ich hab es so gelernt

mit handschuhen den alten verband entfernen
verband anschauen und auf sekrete beobachten
verband und benutze handschuhe verwerfen

neue handschuhe anziehen
einstichstelle mit sterielen, in octenisept getränkte tuper desinfizieren
schlauch, drehen, ca. 1 cm reinschieben und wieder rausziehen
evtl. eine creme auftragen (betaisadonna)
2 schlitzkompressen (schlitze gegenüber liegend)
platte feststellen
mit fixomull festkleben
datum drauf schreiben
 
Hallo Kinky:

Falls Du von dem, der Dir das PEG Verbinden beigebracht hat, noch mehr gelernt hast, würde ich das auch reflektieren...

Abgesehen von der Hygiene, die wichtig ist und die man überall nachlesen kann...
Warum mit Octenisept desinfizieren und anschließend Beta-Salbe auf die Sonde?

Abgesehen davon, dass die zwei NICHT KOMPATIBEL SIND, hat Beta-Salbe nichts an der PEG Sonde verloren!

Das Sondenmaterial wird langfristig aufgeweicht und es entsteht eine Sondenhernie!

Viele Grüße, Susanne
 
ja das war eine arztanweißung dass wir die einstichstelle desinfizieren sollen und mit beta eincremen sollen weil die geeitert hat:gruebel:
ka ich kanns dir nur so sagen wie die anordnung war

wie meinst du das mit dem reflektieren?
 
Hallo Kinky,

mit Reflektieren meinte ich nur kritisch überdenken.

Weil Du geschrieben hast, dass Du es so gelernt hast. (u.a. Octensiept, dann Beta auf die Einstichstelle)

Ich hatte verstanden, dass man es Dir generell so beigebracht hat. Und das wäre dann falsch.

Eine individuelle ärztliche Anordung ist in einem anderen Kontext zu sehen. Hier würde ich aber mit dem Arzt Rücksprache halten, ob er weiß, dass die zwei Antiseptika nicht kompatibel sind. Dann würde ich noch nachfragen, ob ihm bekannt ist, dass PVP-Jod haltige Salbe das Sondenmaterial von PEG-Sonden aufweicht und es so zu Sondenhernien kommen kann.
Vielleicht überdenkt er dann seine Anordnung noch mal.

Viele Grüße Susanne
 
ok das wusste ich wirklich noch net
aber gut zu wissen, danke
 
Zählt die Betaisodona Salbe nur bei PEG Verbänden als Kontraindikation oder auch bei anderen Kathetern( Dialyse)
 
Hallo!

Wir möchten einen Standard zur PEG Pflege machen, dazu würde mich jetzt interessieren, ob man generell immer verbindet, also mit Kompresse und Fixomull o.ä.?! Oder lässt man es auch mal ohne Verband?

Wir haben ja auf unserer Station nicht so oft Patienten mit PEG; und da ist mal einer der hat einen Verband drauf und dann mal einer der hat keinen Verband.
Hab beim googl`n auch nur was mit Verband gelesen.

Wie wird es woanders gehandhabt?

Danke für eure Hilfe, Stupsi
 
Theoretisch kann man bei PEG´s die unauffällig (also ESS nicht gerötet) die ESS ohne Verband offen lassen.
Aus hygienischen Gründen (weil im Krankenhaus ja doch mehr Keime sind als zu Hause oder im Heim) haben wir uns ander entschieden.

Bei uns wird wahlweise (je nachdem wie es der Pat. gewohnt ist) entweder mit Kompressen und Fixomull verbunden, oder noch mit einer Metalline Platte drunter.


Zur Betaisadonasalbe: Laut Studien zieht die Salbe mehr Keime an, als dass sie was nutzt. Uns wurde empfohlen, die Betaisadonalösung zum Verbandswechsel (bei kontaminierten ESS) zu benutzen.
 
Zur Betaisadonasalbe: Laut Studien zieht die Salbe mehr Keime an, als dass sie was nutzt. Uns wurde empfohlen, die Betaisadonalösung zum Verbandswechsel (bei kontaminierten ESS) zu benutzen.
Hallo Flofree,

diese Studie würde mich brennend interessieren! Ich glaube, Du hast da nämlich was falsch verstanden.
Ich glaube nicht, dass Betaisadonasalbe Keime "anzieht". Schließlich handelt es sich um ein Antiseptikum!

Generell noch mal zu Salben an Sonden: Salben weichen generell Sonden langfristig auf und zerstören diese. Bleibt eine Sonde befristet liegen, kann dies ggf. vernachlässigt werden (z.B. Blasenkatheter) wobei hier immer noch die Sinnfrage gestellt werden muss!!!!
Bei einer Sonde, die über Jahre verwendet wird, sollte niemals langfristig eine Salbe an der Einstichstelle Anwendung finden!!

Viele Grüße, Susanne
 
@stupsi,

bei uns werden reizlose PEG Eintrittsstellen seit einigen Jahren generell nicht mehr verbunden, Sonden werden jedoch täglich mobilisiert. Arbeite jedoch im Heimbereich, denke da ist dies anders zu sehen als im Krankenhaus.

LG Sheila
 
Also ich habe bis jetzt nur mit PEG-Sonden zu tun gehabt die verbunden wurden. Nach dem Standart meines Spitals muss ich die PEG-Sonde nach ca. 1 Woche nur noch alle 2-3d verbinden.
Bei einer Firma (weiss den Namen nicht mehr) kann man sehr kleine, schon vorgeschnitte PEG-Verbände bestellen, die der Pat. nach Hause nehmen kann und sich die Sonde dort von einer Fachperson (bsp. Spitex) verbinden lassen kann.
 
Hallo miteinander ich bin so froh das ich diese seite gefunden habe!!!!! Ich würde euch auch gerne was zu PEG versorgung fragen und zwar wenn man a septisch arbeitet aber die kompressen steril verpackt sind kann man dann die unsterilen einschneiden zwecks des Schlitzes???? weil bei meiner letzten Prüfung habe ich die steril verpackten nehmen müsse und dies war eine begründung meiner lehrerin das ich nicht proffesionell genug gewesen sei bin aufgrund dessen durchgefallen???? und gibt es unsterile schlitz kompressen????
 
Ich nehme gar keine Schlitzkompressen. Ich falte einfach zwei hälftig zusammen, eine für rechts, eine für links, dann noch eine obendrauf, fertig.

Übrigens: Großbuchstaben und Satzzeichen wurden zum Benutzen erfunden.
 
Ich nehme gar keine Schlitzkompressen. Ich falte einfach zwei hälftig zusammen, eine für rechts, eine für links, dann noch eine obendrauf, fertig.
Ich nehm sogar nur zwei. Die erste gefalten unter den Schlauch, die 2. offen obendrüber... ;)

Die eigentliche Frage hab ich aber auch nicht verstanden.

WAS war unprofessionell?
 

Ähnliche Themen