Palliativpflege

Ingaklara

Newbie
Registriert
22.01.2010
Beiträge
4
Beruf
Anästhesieschw., Palliativschw.
Akt. Einsatzbereich
Zentralop
Hallo!

Ich habe vor 3 Jahren meine Weiterbildung zur Palliativschwester abgeschlossen. Seit 33 Jahren arbeite ich als Anästhesieschwester im OP.
So habe ich lange keinen Stationsdienst mehr versehen.
Jetzt wird bei uns eine Palliativschwester für das Haus gesucht. Es wird aber keine Staion eröffnet, sondern sie soll erstmal in die Gynäkologie eingesetzt werden. Bisher weiß noch niemand so recht wie es laufen soll.:gruebel:

Deshalb würde ich gerne von Euch wissen ob Ihr eine Vorstellung davon habt, wie eine solche Stelle aussehen kann? Vielleicht gibt es ja bei Euch im Haus eine Palliativpflegekraft, die übergreifend arbeitet.

Wäre sehr schön, wenn mir jemand helfen könnte und von seinen Erfahrungen berichten könnte.:)

Danke Inga
 
Palliatives Arbeiten setzt gewisse Rahmenbedingungen voraus- z.B. im Krankenhaus eine seperate Station, die Kooperation mit einem Arzt für Palliativ-Medizin, MA mit einer entsprechenden Weiterbildung. Ein bißchen Palliativ, das funktioniert nicht. Sich nur in Frequenzen in diesem Bereich einzubringen, wird dem Palliativ-Gedanken in keinster Weise gerecht. Was genau verspricht sich Dein AG von Deinem Einsatz auf der Gyn?
 
Hallo!

Danke fürdie schnelle Antwort.
Ich kann Dir leider Deine Frage nicht beantworten, da erst am kommenden Freitag ein erstes Gespräch mit einem Palliativarzt, dem Chefarzt der Gyn, einer Brust-Nurse, der Geschäftsführerin und mir stattfindet.
Genau Deine Bedenken habe ich auch, dass es nur eine Pseudopalliativstelle sein wird, um Geld herauszuholen. Darauf will ich mich aber nicht einlassen. So habe ich die Hoffnung, dass es jemanden gibt, der eben eine ähnliche Stelle bekleidet, also über die Staionen geht, um Palliativpatieten zu versorgen und gute Erfahrung damit gemacht hat. Dadurch könnte ich klarer in das Gespräch gehen.
Gruß Inga
 
Hallo,

mit nur einer Palliativpflegekraft ist es wie mit einer Schwalbe...

Nein, ohne Spass, es gibt Vorgaben für Palliativstationen, diese dürfen auch in andere Stationen integriert sein, die erfüllt werden müssen um an das Geld zu kommen.

Vom Prinzip her finde ich die Idee dies auf einer Gynstation unter zubringen nicht schlecht, sollte aber eher keine Wochenstation sein.

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo!

Wir sind ein Brustzentrum, haben also dementsprechend im Gyn-Bereich einen hohen Bedarf an "guter" Betreuung über die reine Pflege hinaus.

Gut, wenn es Auflagen gibt werden sie auch bei uns eingehalten werden müssen. Vielleicht soll ich ja auch nur der Anfang sein, da ich die einzige Kraft bin, die die Ausbildung hat und ich mit den anderen Beteiligten gut zurecht komme.

Werde also einfach mal den nächsten Freitag abwarten. Unser Palliativmediziner weiß auch noch nicht wie wir die Sache angehen. Also tasten wir uns ran.

Danke Inga
 
Hallo :king: Inga,
uiiii, kann ich mir vorstellen , nach so langer zeit im OP , dass Du bedenken hast!
Ich bin seit 1,5 jahren auch auf einer bei uns im Hause 2008 eröffneten Palliativstation und habe letzes Jahr meine Weiterbildung dafür abgeschlossen.
Tja- wir haben 7 betten und froh in einem seperatem Teil der hektischen Uniklinik einen Platz gefunden zu haben!
Wie das für Dich alleine dort auf der gyn station so laufen soll??? Einerseits eine Herrausvorderung, aber auch viel Arbeit für Dich, einen festen Rahmen für diese Patienten zu schaffen und Raum - und Zeit auf einer normalen Station!
Ich würde mich mit der PDl darüber genau auseinandersetzen, wie es laufen soll. Ansonsten finde ich es toll, das überhaupt eine stelle dafür geschaffen wird, es ist so wichtig !!!
lg katrin
 
Danke für die aufmunternden Worte.
Ich weiß, dass ich keinen Spaziergang durch einen Rosengarten vorhabe. Wichtig finde ich aber, dass endlich auch bei uns in der Klinik angefangen wird Patienten auf ihrem letzten Weg zu begleiten.
Ich habe auch in einem Hospiz für 14 Tage hospitiert. Ist zwar auch nur ein kleiner Einblick, doch habe ich dort gespürt, dass es für mich der richtige Weg ist.

Irgendwie will ich mich jetzt auch nicht entmutigen lassen und diesen Weg gehen.:daumen:

Gruß Inga
 

Ähnliche Themen