Onlineumfrage: Belastung und Beanspruchung im Pflegeberuf

Registriert
06.12.2007
Beiträge
2
Pflegekräfte aufgepasst!

Forschungsstudie an der Universität Frankfurt untersucht Belastung und Beanspruchung im Pflegeberuf. Hier ist Ihre Mitarbeit und Ihr Expertenwissen gefragt!

Die Ergebnisse der Umfrage dienen uns dazu, Fort- und Weiterbildungen zu entwickeln und zu optimieren, die genau auf den Bedarf von Pflegekräften zugeschnitten sind. Deshalb interessiert uns die Meinung aller, die im Pflegebereich arbeiten oder gearbeitet haben.

Wir hoffen auf die Beteiligung möglichst vieler Interessierter, so dass sich ein umfassendes und genaues Bild der momentanen Arbeitssituation im Pflegebereich ergibt.

Interesse? Dann bitte auf folgenden Link klicken: Belastung und Beanspruchung im Pflegeberuf
Die Bearbeitungsdauer beträgt ca. 15 min. Als kleines Dankeschön besteht die Möglichkeit, an einer Verlosung von 3 Amazon-Geschenkgutscheinen teilzunehmen.

Auf regen Zuspruch hoffen Judith Franzmann & Katharina Krause.
 
Hab grad mal bei der Umfrage mitgemacht. Ziemlich gut gemacht, allerdings bissi großer Fokus auf die Altenpflege...
 
hallo,

ich muss mich anschließen, es geht doch sehr in richtung altenpflege!
 
Da spricht mal wieder der Sicherheitsfanatiker aus mir:

Die auf der Seite zugesicherte Anonymität ziehe ich etwas in Zweifel.

Als erstes wird ein Cookie gesetzt und zum Schluß darf man auch noch seine e-mail-Adresse angeben (für die Teilnahme an einer Verlosung).

In Punkto Datanschutz gibt's auch auf der Seite was zu lesen:
Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! - Startseite


Schönen Gruß, Gego.
 
Hallo habe auch die Umfrage gemacht. Finde es toll das man mal nach der Belastung gefragt wird. Freue mich schon auf das Ergebnis!:deal:
 
Hallo, habe gerade diese Umfrage gemacht!Prima Idee-freue mich schon auf das Ergebnis.Fände toll, wenn es sowas auch mal mit dem Schwerpunkt Krankenhaus geben würde.
 
Ich schliesse mich meinen Vorrednern an, den Schwerpunkt auf die Altenpflege sollte man im Studiendesign erwähnen. Spätestens in den offenen Fragen beziehen Sie sich ausschliesslich auf die Altenpflege. Wenn das Studiendesign so reduziert werden soll, muss auch entsprechend darauf hingewiesen werden.

Es gibt des weiteren ein paar Fragen, die sicher nicht sinnvoll ausgewertet werden können,ohne dass man einen Bezug zum tatsächlichen Einsatzgebiet herstellt, ich empfehle daher anfangs detaillierter zu erfassen, in welchem Bereich man tatsächlich eingesetzt ist.
ZB die Frage nach der Notfallkompetenz: hier habe ich als Pfleger auf Intensiv natürlich den Vorteil, dass ich speziell auf diese Situationen geschult und trainiert bin. Ebenso später in der Frage nach der Selbständigkeit in Bezug auf die Arbeitsorganisation (Seite 8 Frage 24), da bin ich auf der Intensivstation natürlich in dem Vorteil, dass ich meinen Job in meiner Schicht weitgehend selbständig organisiere.

Also wie immer: machen Sie sich bereits im Vorfeld Gedanken, wen Sie erreichen wollen.

Und ein weiteres: bitte veröffentlichen Sie HIER IM FORUM die Ergebnisse Ihrer Umfrage.

Gruß spflegerle
 
Hallo zusammen,

ich habe diese Umfrage abgebrochen. Er hat nun gar nichts mit psychiatrischer Pflege zu tun und die Fragen selber. Naja, das sind Fragen die mir zu offensichtlich auch auf Kompetenz abzielen und jeweiligen Wissenstand und nicht ausschließlich auf Belastung.

Wobei dies natürlich auch nicht zu trennen ist, je besser ausgebildet, desto klarer erkennt man Belastungen und kann sich schützen. Sollte so sein....
Das ist mal meine subjektive Meinung.

Gruß Brady
 
Habe auch wenn es überwiegend die Altenpflege betrifft, trotzdem mit gemacht.
Einiges kann man schliesslich auch auf die Krankenpflege übertragen.:aetsch:
 
Als erstes wird ein Cookie gesetzt und zum Schluß darf man auch noch seine e-mail-Adresse angeben (für die Teilnahme an einer Verlosung).
Die E-Mail Adresse ist ja nicht zwingend und bei mir wurde kein Cookie gesetzt (ist bei mir nicht gestattet). Ich hoffe mal, das die Angaben trotzdem gespeichert wurden:mrgreen:

Ulrich
 
Vielen lieben Dank an alle, die bereits an unserer Umfrage teilgenommen haben! Es stimmt, bei dieser Umfrage liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Altenpflege. Gerade aber die Einschätzung der Belastung und Beanspruchung im Pflegeberuf interessiert uns von allen Pflegekräften! Deshalb freuen wir uns über alle Pflegekräfte, die mitmachen, ob Altenpfleger/in, Krankenpfleger/in, Intensivpfleger/in und und und.

Wegen der Anonymität: Eure Angaben bleiben garantiert anonym!! Die Angabe einer Email-Adresse am Schluss der Umfrage ist kein Trick von uns, sondern dient rein der Verlosung der Gutscheine. Wer seine Email-Adresse am Ende der Umfrage angibt, braucht sich keine Sorgen wegen der Anonymität der Daten/ Angaben zu machen (das gilt natürlich auch, wenn kein Cookie gesetzt wurde) - die Email-Adresse kann NICHT in Verbindung mit den sonstigen Angaben gebracht werden!

Wegen Ergebnissen: die Umfrage wird noch eine Weile laufen (ca. bis Ende Februar 2008. Sobald wir Ergebnisse haben, werden wir sie hier posten.

Viele Grüße, Judith & Katharina
 
Ich habe mir die Fragen auch mal angeschaut und abgebrochen. Als die Berufsbezeichnung Kinderkrankenschwestern zu Beginn gar nicht auftauchte, habe ich mich schon nicht mehr angesprochen gefühlt. Die Fragen an sich haben mit meiner Arbeit nicht wirklich viel zutun.

Wenn man die Fragen so auf die Altenpflege bezieht, dann sollte man dies auch erwähnen. Es geht meiner Ansicht nach bei der Befragung nicht um Belastungen in der Pflege allgemein, auch wenn die Initiatoren dies im Eingangsposting so schreiben. Ich fühle mich als Kinderkrankenschwester im Intensivbereich nicht angesprochen und könnte zu den meisten Fragen gar keine Angaben machen.
 

Ähnliche Themen