Neuling braucht Hilfe

mama2+

Newbie
Registriert
22.01.2011
Beiträge
9
Ort
Brandenburg
Beruf
Kinderkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Kinderklinik
Hallo,
ich benötige Hilfe im Schreiben einer Bedingungsfeldanalyse.
Und zwar mache ich im Rahmen eines klinikumsinternen Kurses die Weiterbildung zum Praxisanleiter.Bin aber schon viele Jahre als sogenannter "Lehrbeauftragter" tätig und leite die Schüler unserer Station an.
Ich habe mich zu dem Kurs eigendlich ein bischen überreden lassen.(Ist nicht schwer.Hausarbit wird nicht abverlangt.Die Abschlusspräsentation macht Ihr in Gruppen.) aber in diesem Jahr wurden die Anforderungen an uns enorm hochgeschraubt.Ich bin damit völlig überfordert.Würde am liebsten den Kurs hinschmeißen.Bis zum nächsten Unterrichtsturnus sollen wir jetzt eine Hausarbeit machen,d.h. ein Referat.
Es geht um eine kurze Anleitungssituation zu der wir die Bedingungdfeldanalyse und die Sachananlyse machen sollen.Die Anleitungssituation dürfen wir frei wählen.
Aber ich bin überhaupt kein Theoretiker und habe auch kaum Zeit.3 Wochen sind nicht viel.Ich gehe ja in den 3 Wochen arbeiten,außer in den Schulferien,die ich auch eigendlich meiner Tochter widmen will.
Kann mir irgendjemand helfen?????????????:(
 
Wobei brauchst Du denn Hilfe? Beim Formulieren, beim Format, bei den Begriffen? Hast Du Probleme Deine Gedanken in Worte zu fassen, bzw. zu verschriftlichen? So im Nebulösen irgendwelche Hilfe anzubieten gestaltet sich etwas schwer.
3 Wochen dürften auch beim Vollzeitarbeiten reichen um ein Referat zu verfassen. Wie viele Seiten soll es denn haben?
 
Habt ihr Minimum-Angaben für das referat?

bei usn läuft das immer recht zwanglos. Viele Schreiben nur 2 Seiten. Und das reicht auch...

Das dürfte in 2,3 Stunden gegessen sein - und damit hast du die Weiterbildung fast geschafft.

Tauscher dich doch mal mit den anderen Teilnehmern im Kurs aus.
 
Da ich am letzten Schultag nicht den ganzen Unterricht mitgenommen habe(bin aus Krankheitgründen früher los), hab ich heute erst die konkrte Aufgabenstellung bekommen. Also wir sollen jetzt eine konkrete Anleitungssituation auf der Station darstellen.
Unter Berücksichtigung von:Lernzielfrage, Stoffreduktionstechniken, Visualisierungstechniken, Erfahrungen mit Feedback.
Der Schüler soll angeleitet werden,mit Hilfer der oben genannten Planungsaspekte.Planung und Verlauf sollen dokumentiert werden.
Und dann soll die Anleitung folgendermaßen ausgewertet werden:
1.War das Thema im Gesamtzusammenhang der Station eingebettet?
2. Wir groß war mein Anteil an der Anleitung im Verhältnis zum Schüler?
3.Wie konnte ich das Thema verständlich visualisieren?
4.Wie konnte ich den Schüler aktivieren?
5.Wie habe ich das Lehr-/Lernziel erreicht?
6.Wie habe ich die Lehr-/Lernziele d.Schülers erreicht?
7.Wie sah das Feedback aus,dass ich vom Schüler bekommen habe?
8.Wie hab ich dem Schüler Feedback gegeben?

Dafür hab ich 15 Minuten Zeit.

Präsentationsmöglichkeiten: PowerPoint (Was ich gar nicht kann)
Poster
Flipchart

Ich müsste auch ein Thema kinderspezifisch finden.Da ich ja in der Kinderklinik arbeite.
Ich finde gar keinen Anfang.
 
Du sollst das Referat halten, nicht eine Arbeit abgeben?
Und du kannst Powerpoint verwenden?
 
Ja, wir sollen jeder ein Referat halten.
Power Point dürfen wie verwenden.Nur ich kann kein PowerPoint.
 
Hast du das? Das ist kostenpflichtig.
Sonst kannst du OpenOffice org 3.2 kostenlos runterladen, da ist ein Präsentationsprogramm dabei. Die Arbeit damit ist einfach.

Hast du den ganzen theoretischen Kram auf dem Rechner?
 
Nee, nichts auf dem Rechner.Open Office hab ich aber.
Mein Problem ist,dass ich einfach überhaupt keine Vorstellung habe,was ich so richtig nehmen soll.Und das Zeitproblem.
Hast Du ne Idee?
 
Wenn du mal bei Open Office auf Präsentation klickst, einfach mal ausprobieren, das ist kein Problem und selbsterklärend.
Was machst du denn mit nem Schüler? Läßt du ihn unter Anleitung Heparin spritzen z. Bsp. dann nimm sowas?
Oder ein frisch operiertes Kind waschen?
Oder einen Verband erneuern?
 
Als Hausaufgabe,also eigendlich zur Übung für uns Kursteilnehmer, sollen wir etwas "Kurzes" nehmen.
Ich dachte da so an Blutdruckmessung oder Temperaturmessung beim Kleinkind.
Nur finde ich keinen Anfang oder ne Struktur fürs Referat
Mein Kopf ist recht voll und ich finde die Ordnung nicht so richtig.Kann meine Gedanken nicht so sortieren.
 
Such mal hier im Forum, oder alternativ auch bei Google nach facharbeit/Hausarbeit aufbauen/Aufbau und pder Präsentationen oder Power Point-Hilfen...

Edit: Weitere Idee: Suche hier nach Anleitungssituation!
 
Blutdruckmessung hört sich doch cool an.
Jetzt mach mal folgendes.
Erstelle in Open Office Folien.
Dazu nimm deine theoretischen Begriffe wie Lernzielfrage... und so weiter. Zu jedem theoretischen Begriff überlegst du die konkrete Situation.

So würde eine Folie aussehen:

Lernzielfrage: Der Schüler soll sicher Blutdruck messen

Nächste Folie...

Und für die Fragen 1 bis 8 kannst du auch jeweils ne Folie machen.

Wenn du was hast, kannst du ne PN schicken, ein bißchen basteln kann ich. Aber nur basteln.
Jetzt guck es einfach mal an und leg los.
Nur Mut.

Gruß, Marty
 

Ähnliche Themen