- Registriert
- 22.12.2012
- Beiträge
- 1
- Ort
- Gevelsberg
- Beruf
- Projektkoordinator, BScN, Krankenpfleger
- Akt. Einsatzbereich
- Private Universität Witten/Herdecke - Institut g-plus - Department für Pflegewissenschaft
- Funktion
- Projektkoordinator
Im Rahmen des Internationalen Hospitationsprogramms Pflege und Gesundheit werden Fachkräfte aus der Pflege und anderen Gesundheitsberufen gefördert, die durch Hospitationen an Einrichtungen im Ausland neue Erkenntnisse für ihren Tätigkeitsbereich in Deutschland erhalten möchten. Im Rahmen des Programms werden zwei- bis mehrwöchige Hospitationen (maximal 3 Monate) im Ausland unterstützt.
Neben Zuschüssen zu Reise- und Aufenthaltskosten bietet das Programm den Teilnehmern organisatorische Unterstützung sowie intensive Vor- und Nachbereitungsseminare zur Optimierung der Auslandserfahrungen.
In der neuen Ausschreibungsphase liegt der Fokus des Programms auf dem Bereich "Altenpflege".
Ob Pflegende, Architekten, Ärzte, Sozialarbeiter oder Therapeuten - das Internationale Studien- und Fortbildungsprogramm Demenz unterstützt Vertreter aller Berufsgruppen, die sich beruflich für eine bessere Versorgung von Menschen mit Demenz einsetzen.
Im Rahmen des Programms werden ein- bis mehrwöchige ( maximal 3 Monate) Hospitationen und Fort- und Weiterbildungen im Ausland sowie kurzzeitige Auslandsaufenthalte für Studierende finanziell, inhaltlich und organisatorisch unterstützt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: g-plus - Zentrum im internationalen Gesundheitswesen | G Plus
Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne an mich wenden, auch unter den Kontaktdaten die auf der Website zu finden sind.
Neben Zuschüssen zu Reise- und Aufenthaltskosten bietet das Programm den Teilnehmern organisatorische Unterstützung sowie intensive Vor- und Nachbereitungsseminare zur Optimierung der Auslandserfahrungen.
In der neuen Ausschreibungsphase liegt der Fokus des Programms auf dem Bereich "Altenpflege".
Ob Pflegende, Architekten, Ärzte, Sozialarbeiter oder Therapeuten - das Internationale Studien- und Fortbildungsprogramm Demenz unterstützt Vertreter aller Berufsgruppen, die sich beruflich für eine bessere Versorgung von Menschen mit Demenz einsetzen.
Im Rahmen des Programms werden ein- bis mehrwöchige ( maximal 3 Monate) Hospitationen und Fort- und Weiterbildungen im Ausland sowie kurzzeitige Auslandsaufenthalte für Studierende finanziell, inhaltlich und organisatorisch unterstützt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: g-plus - Zentrum im internationalen Gesundheitswesen | G Plus
Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne an mich wenden, auch unter den Kontaktdaten die auf der Website zu finden sind.