IBF schrieb:
Bitte nicht persönlich nehmen aber versuch doch mal bei dir anzufangen und schule mal selber wovon du redest.Vieleicht bist du dann anderer Ansicht.
Nehm ich nicht persönlich!
Glaub mir, ich schule mich in Reanimation und ich denke, dass ich auch gar nicht schlecht darin bin.
Ich kann wohl auch nach Lebenszeichen (oder auch Effektivität der Herzdruckmassage) suchen. Ich persönlich nehme im Fall der Reanimation gerne die A. femoralis.
Ich arbeite auf ICU in einem Haus mit > 1600 Betten und wir stellen das KH-interne Rea-Team und habe allein in diesem Jahr 3 Tage Schulung hinter mich gebracht. (die Reas hab ich nicht gezählt, ... aber es waren schon ein paar

)
Aber wenn Du eine Asystolie absurd findest, dann bist Du "schief gewickelt".
Habe auch nie an dieses Phänomen geglaubt, bis mal ein Kollege einen zentralen Jugulariskatheter gezogen hat und die Einstichtstelle noch komprimiert hat, ... wir haben uns unterhalten und nicht auf den Monitor gekuckt (leider auch kein QRS-Ton an), bis es alarmiert hat und der Patient mit der Frequenz unter 30 war und der Druck nachlies, ... er hat sofort die Kompremierung gelöst und schon gingen Frequenz und Druck wieder hoch (seit dem hab ich auch immer den QRS-Ton an beim ziehen eines Jugulariskatheters)
Passiert selten, ... aber wenn, kann es tödlich enden.
Und von Zeit zu Zeit, kann man mit vorsichtiger einseitiger Manipulation an der Carotis auch die Frequenz bei Tachycardien senken, ... dies aber bitte dann NIE ohne Monitorkontrolle machen, ... sonst kann man sich mehr arbeit schaffen, als man Nutzen erwirkt
Und meines Wissens nach kommt ja die Idee, dass ein Laie keine Carotispulskontrolle mehr machen soll daher, dass der Laie oft zu lange sucht und doch falsch fühlt, oder eben auch zu fest oder beidseitig sucht, was ja nun zugegebenermaßen nicht die beste Idee wäre.
Was die Begründung angeht, warum Laien es nicht mehr machen sollen, lass ich mich gerne eines besseren belehren, ... aber bitte keine Ahnungslosigkeit unterstellen. Dem ist nicht so.
Dass es gut wäre, eine Erfolgskontrolle zu machen ist ja unbestritten, ... aber halt fraglich, ob der Laie das in diesem Moment des absoluten Streßes hinbekommt. Im Idealfall sind ja schnell die Profis da, die dann weitermachen und eine adäquate CPR mit Erfolgskontrolle machen können.