- Registriert
- 28.05.2010
- Beiträge
- 11
- Beruf
- Krankenschwester
- Akt. Einsatzbereich
- Intensiv (neurologisch/-chirurgisch)
Hallo,
bei uns ist jetzt die Diskussion aufgekommen, wie wir mit unseren NaCl-Flaschen (50 & 100ml) umgehen sollen, nachdem wir z.B. für einen Perfusor 30ml entnommen haben.
Früher hieß es immer, mit Anstichdatum versehen, seien sie 24 Stunden benutzbar (wir verbrauchen auf der Int sowieso viel mehr).
Wir haben sie immer mit Minispike versehen auf unserer i.v. Anrichte stehen lassen.
Nun heißt es, wir sollen sie immer direkt verwerfen, auch wenn noch Restmengen drin sind. Begründung sei, man dürfe so eine Flasche nur für einen Patienten verwenden. Ziehe ich jetzt zum Beispiel mehrere Perfusor für einen Patienten auf, darf ich die Flasche komplett nutzen, aber stehen lassen darf ich sie nicht.
Allerdings nehm ich ja Perfusorspritzen nicht mehrmals, sondern nehme sie vorm aufziehen direkt steril aus der Verpackung.
Wie handhabt ihr das?
Anstechen und Rest dann verwerfen? 10ml Ampullen nehmen?
Lg
Angel
bei uns ist jetzt die Diskussion aufgekommen, wie wir mit unseren NaCl-Flaschen (50 & 100ml) umgehen sollen, nachdem wir z.B. für einen Perfusor 30ml entnommen haben.
Früher hieß es immer, mit Anstichdatum versehen, seien sie 24 Stunden benutzbar (wir verbrauchen auf der Int sowieso viel mehr).
Wir haben sie immer mit Minispike versehen auf unserer i.v. Anrichte stehen lassen.
Nun heißt es, wir sollen sie immer direkt verwerfen, auch wenn noch Restmengen drin sind. Begründung sei, man dürfe so eine Flasche nur für einen Patienten verwenden. Ziehe ich jetzt zum Beispiel mehrere Perfusor für einen Patienten auf, darf ich die Flasche komplett nutzen, aber stehen lassen darf ich sie nicht.
Allerdings nehm ich ja Perfusorspritzen nicht mehrmals, sondern nehme sie vorm aufziehen direkt steril aus der Verpackung.
Wie handhabt ihr das?
Anstechen und Rest dann verwerfen? 10ml Ampullen nehmen?
Lg
Angel