Nach der Ausbildung in die Psychiatrie

Nero

Newbie
Registriert
21.06.2013
Beiträge
2
Hallo, ich wollte fragen ob es hier Gesundheits- und Krankenpfleger gibt, die direkt nach der Ausbildung in die Psychiatrie gegangen sind.
Also zum Arbeiten, nicht wegen der Ausbildung :)

Ich bin momentan im zweiten Lehrjahr und habe im theoretischen einser bis dreier Noten, selten mal eine Vier und nie Fünfer und Sechser.

Naja wie dem auch sei, letztes Jahr war ich in der Psychiatrie (Sucht- und Entwöhnung Station) für sechs Wochen eingesetzt und mir hat es sehr gut gefallen. Mir macht das Arbeiten mit psychischkranken Menschen Spaß, weil es einfach so abwechslungsreich ist und auch oft fordert. Es hat viel Spaß gemacht mit den Patienten über ihre Probleme zu reden und gleichzeitig hat es gut getan, wenn man nach der Schicht raus gegangen ist und wusste: "Hey, ich konnte meinen Patienten viel Mut zusprechen und motivieren, ich konnte was für sie tun und ihnen helfen."

Das hat mir Spaß gemacht und seit dem Einsatz hat sich nie was daran geändert. Ob jetzt Innere, Gyn, Chirurgie, Dialyse usw.. egal was, seit diesem Einsatz will ich unbedingt dort arbeiten und sehe dort auch meine Berufung.
Immer wenn ich das den Krankenschwestern auf Station erzähle halten sie mich für verrückt und sagen: "Pha.. des könnte ich net lange aushalten"

Aber wisst ihr was? Ich glaube ich kann es und würde es wirklich gerne danach machen - für wie lange kann ich nicht beantworten, das ist unmöglich zu beantworten, genauso wie ich nicht beantworten kann wie lange mir mein Tattoo auf der Wade gefallen wird.. keine Ahnung! Noch gefällt es mir und ich denke es verhält sich hier genauso.. ich mache es so lange ich kann, ganz einfach!

Jeden falls hatten wir im Unterricht Psychatrie 32 Stunden und nochmals 32 Stunden Pflege Psychiatrie und hatte dort wieder einser bekommen.

Aber jetzt kommen mir einige Fragen die ich mir immer wieder stelle:
1) Wie ist das Arbeiten dort nach der Ausbildung?
2) Verdienst? Ist es überall gleich und bekommt man wirklich einen Zuschlag weil man mit "psychisch kranken" arbeitet?
3) Ab wann bewerben? Ich würde mich am Liebsten jetzt bewerben um die Stelle sicher zu haben, aber habe noch kein 2. Lehrjahr Zeugnis
4) Wie bewerben? Was soll enthalten sein (Tipps) und kann man sich speziell auf Sucht- und Entwöhnung bewerben oder ist es "Zufall" auf welche Station man kommt?

Vielen dank für die Antworten :)

Lg



Nero
 
Gleich nach der Ausbildung eine Stelle in d. Psych sollte kein Probelm sein, habe zwei Kolleginnen seit letztem Oktober,kamen direkt von Schule, sie bekamen gleich unbefristete Vertraege.

Zu deinen Fragen

1) Spannend, da geht das große Lernen erst richtig los....einzelne K.heitsilder, Medis, Nebenwirkung,Sicherheit, Deskalation, Gespraechsfuehrung etc.
2) In der Forensik gibt es eine Gefahrenzulage,
3/4 Vielleicht kannst du mit der SL von deiner Einsatzstation ueber deinen Wunsch dort zu arbeiten reden, was sagt sie. Aber wenn es nicht unbedingt dort sein muss, wuerde ich erst mal verschieden Kliniken im Auge behalten und wenn so es dann so weit ist mich bewerben. Jetzt fnde ich noch zu frueh, du hast noch gar nicht alle fachgebiete kennengelernt, warum s frueh festlegen?
 
Wenn du dich speziell für den Suchtbereich interessierst, dann bewirb dich auch gleich direkt bei einer Klinik, die den Schwerpunkt auf Entgiftung hat. In meinem Ausbildungshaus ist dies z.b. der Fall (wobei die seit zwei Jahren leider niemanden übernommen haben von ihren Azubis). Theoretisch kannst du dich direkt nach dem Examen in der Psychiatrie bewerben. Ich habe einige junge PflegerInnen bei uns auf den Stationen getroffen, die ursprünglich in somatischen Häusern gelernt und sich dann zu uns hinbeworben haben und direkt übernommen worden sind. Natürlich wäre es aber vorteilhafter, schon in der Psychiatrie gelernt zu haben. Wir haben bis zu 6,7 Einsätze auf psychiatrischen Stationen/Abteilungen bzw. in der psychiatrischen ambulanten Pflege während unserer 3-jährigen Ausbildung, im 3. Lj. sogar 12 Wochen Psychiatrie am Stück. Ich glaub, das liegt weit über dem, was ein "normaler " Pflegeschüler an Psychiatrie miterleben kann. Dafür gibts bei uns aber auch keinen Wunscheinsatz.



Schön, dass dir die Psychiatrie auch so gefällt. ich könnte mir für später auch kaum einen interessanteren Arbeitsplatz vorstellen. Die Arbeitsbedingungen sind insgesamt angenehmer wie ich finde. Z.B. gibts bei uns noch zwei Pflegekräfte im Nachdienst auf den Akutstationen. Die Bezahlung ist auch sehr gut. Wir sind nämlich ein Landeskrankenhaus, sprich gehören dem öffentlichen Dienst an.

Ergänzung zu den Schichtzulagen:
Es gibt auch eine allgemeine Psychiatriezulage und eine auf den geschlossenen Akutstationen (Intensivbereich) so weit ich weiß.
 

Ähnliche Themen