Nach dem Studium...

Miles_Eugen

Newbie
Registriert
05.06.2011
Beiträge
7
heyho,

ich mache gerade meine ausbildung zum krankenpfleger und habe im moment vor pflegemanagement zu studieren.

habe nur eine frage^^
unzwar habe ich durch die arbeit im krankenhaus mitbekommen, dass viele die das studieren bereits älter sind und bereits erfahrung in der pdl oder ähnlichem hatten.
ich habe ja nun vor direkt nach der ausbildung das studium zu beginnen, deshalb wollte ich fragen, ob man dann trotzdem gute chancen auf arbeit hat oder wollen die dann eher jemanden der schon vorerfahrung hat und evtl. älter ist

lg und schon mal danke, miles :)
 
Eine Stations- oder Pflegedienstleitung ganz ohne Berufserfahrung in der Pflege hätte es sicher nicht leicht (vor allem erstere nicht). Aber Du könntest ja während des Studiums Teilzeit in der Pflege arbeiten und Dir so die nötige Berufserfahrung verschaffen. Ich schätze, die meisten Pflegemanagementstudenten machen das ohnehin.
 
vielen dank für die schnelle antowrt :)

ja man hat ja auch einen prxiseinsatz während des studiums. ich frage mich halt bloß ob ich dann in einem studiengang sitze, ich welchem alle 10 jahre berufserfahrungs haben oder auch wie ich gleich nach der ausbildung beginnen?!
 
Braucht man für den Pflegemanagementstudium nicht ohnehin 1-2 Jahre Berufserfahrung als Vorraussetzung?
 
Nicht unbedingt. Kommt auf die Hochschule an.
 
man braucht bei einigen unis nicht mal die ausbildung vorher, denn manche akzeptieren auch praktikas
 
Ohne Ausbildung bekommst Du nach dem Studium aber keine Stelle. Es gibt Vorgaben bzgl. PDLs, die Ausbildung ist eine davon.
 
@miles_eugen:

Du wirst die Erfahrung haben, denn ich gehe mal davon aus, dass du während der 3-4 Jahre Studium arbeiten wirst und damit deine Erfahrung sammelst. Mit Abschluss des Studiums bist du dann auch ein ganzes Stück älter.

@claudia:
Es gibt Vorgaben bzgl. PDLs, die Ausbildung ist eine davon.
Ja schon, aber nicht für alle Bereiche.
miles schreibt ja auch nicht davon, dass er unbedingt PDL werden möchte.
Ausserdem gibts im stationären Bereich kein gesetzliches Verbot dafür.
Da kann der Träger einstellen, wen er für geeignet hält.
 
@ renje: ja so kene ich das auch...ja und pdl hatte ich auch nicht wirklich vor^^

ok das beruhigt mich schon ein wenig aber man hat ja noch ein zusaätzliches praktikum im 4. oder 5. semester oder?

lg
 
Wenn Du Stationsleitung werden willst, musst Du in jedem Fall die Ausbildung vorweisen können. Ohne die kannst Du nicht am Patienten arbeiten - und nur in wenigen Häusern arbeitet die Leitung nicht mehr am Bett.

(Ich hab schon mitgekriegt, dass Du schon in der Ausbildung bist. Aber hier lesen ja auch noch andere mit, die evtl. ohne Ausbildung ins Pflegemanagement einsteigen wollen.)
 
ja ne ist ja richtig!
ja ich befinde mich gerade in der ausbildung.
für mich war eigentlich nur die frage von bedeutung, ob ich dann zu wenig berufserfahrung vorzuweisen hätte.
wenn dann will ich es aber auch ganz durchziehen und den master machen, damit ich auch im hohen management arbeiten kann.
 
ne ist ja richtig!...aber mir ist ja grad auch noch aufgefallen, dass ich ja auch neben dem studium als pfleger arbeiten will um die kosten tragen zu können und so sammel ich ja während des studiums auch noch weitere erfahrung.
 
huhu. ich hätte auch nochmal eine frage zu diesem studiengang :) ich möchte pflegemanagement dual neben meiner ausbildung studieren.
aber ich wüsste gerne wozu dieses studium genau da ist? schließlich kann man ja auch pdl oder so einfach nur durch weiterbildung werden.
was für vorteile erschließen sich mir durch das studium? kriege ich evtl. mehr gehalt oder kann ich noch mehr aufgaben übernehmen ??

danke für die antworten
 
Ohne ein Studienabschluss in Pflegemanagement wirst Du im Krankenhaus keine Stelle als PDL mehr bekommen können. Die Weiterbildung ist ein Auslaufmodell, das reicht eventuell noch für die Leitung eines ambulanten Pflegedienstes oder eines kleineren Pflegeheims (und wer weiß, wie lange noch). Der Markt regelt das selbst. Die Krankenhäuser dürften auch PDLs nur mit Weiterbildung einstellen (rein theoretisch wäre nicht mal die nötig), aber sie werden es nicht tun, weil genügend akademisierte Pflegemanager verfügbar sind. Wenn ich einen besser ausgebildeten Menschen fürs gleiche Gehalt bekommen, nehme ich doch den.
 
@miss-sopie:

ich möchte pflegemanagement dual neben meiner ausbildung studieren
Ich muss dir ganz klar sagen - schmink dir das ab, das wird rein zeitlich schon nicht funktionieren. Ausserdem wird dir die GuKausbildung genügend abverlangen, so dass du mit lernen ausgelastet sein wirst, wenn du einen vernünftigen Abschluss erreiche willst.

Es gibt allerdings Schulen die bieten eine duale Ausbildung an, die dann mit GuK und BA endet.
 
Es gibt allerdings Schulen die bieten eine duale Ausbildung an, die dann mit GuK und BA endet.

Und genau so eine duale Ausbildung gibt es auch schon mit dem Pflegemanagement-Studium, anstatt Pflege grundständig. Das ist zeitlich in 4,5 Jahren hinzubekommen.
 
@miss-sopie:

Ich muss dir ganz klar sagen - schmink dir das ab, das wird rein zeitlich schon nicht funktionieren. Ausserdem wird dir die GuKausbildung genügend abverlangen, so dass du mit lernen ausgelastet sein wirst, wenn du einen vernünftigen Abschluss erreiche willst.

Es gibt allerdings Schulen die bieten eine duale Ausbildung an, die dann mit GuK und BA endet.

mein krankenhaus, indem ich die ausbildung beginne, kooperiert mit der hochschule und ich bin nicht die erste und einzige, die das machen möchte. während der ausbildungszeit ist das studium sowieso nur begrenzt und wird dann erst nach dem examen, berufbegleitend, intensiviert.
 
Hallo miss sophie,

ich glaube ich habe dich falsch verstanden.

Ich habe das so verstanden, dass du zur Ausbildung noch zusätzlich Studieren möchtest.

Die duale Ausbildung, die nach 4,5Jahren mit einem BA endet ist natürlich zu schaffen.
 

Ähnliche Themen