Münster vs. Bielefeld

Troy

Newbie
Registriert
01.11.2007
Beiträge
7
Hallo!

Habe mich entschlossen zum WS 2008 Pflegepädagogik zu studieren. Nun stehe ich vor der Frage wo. Mich interessiert an diesem Studium vorallem der naturwissenschaftliche und medizinische Bereich. Leider kann ich als Aussenstehender nicht wissen welche Hochschule hier die besseren Qualifkationen hat, also brauche ich eure Meinungen und Erfahrungen.

Außerdem interessiert mich was ich für Beschäftigungsmöglichkeiten nach diesem Studium habe. Zu Unterrichten, das ist klar! Aber wo und kann ich in die Wirtschaft oder wissenschaftliche Tätigkeiten übernehmen (Forschen, meint jetzt nicht auf den gleichen alten Pflegetheorien rumzukauen:) sondern Themen wie Verbandstoffe, Hilfmittel usw. und das auf naturwissenschaftlicher Schiene)?


P.S.: Es sind auch Vertreter von anderen Hochschulen gefragt8)
 
Hallo,
ich kann aus Erfahrung sagen, dass die Ausbildung in Bielefeld sehr gut ist und zu den Anforderungen des Landes NRW passt!
Ich komme noch aus einem Diplomstudiengang ...die neuen sin in der konsekutiven Abfolge Bachelor-Master geregelt.
Wir konten im Hauptstudium im bezug auf den Vertiefungsbereich ziwschen folgenden Fächern wählen:

1) PSG ( Psychologisch-Sozialwissenschaftliche Grundlagen)
2) BWL
3) NWG (Naturwissenschaftliche Grundlagen)

Du kannst also Deinem Wunsch nach Naturwissenschaften durchaus nachkommen...

Ausgebildet wirst Du für den Unterricht in Aus- Fort - und Weiterbildung. Du erhälst aber auch grundlegende Kenntnisse in Grundlagen der Forschung (Statistik, Forschungsdesigns, Fachenglisch), Pflegewissenschaften, QM, Erziehungswissenschaften, Didaktik und Methodik etc.

Primär bist Du jedoch kein Wissenschaftler! Du hast einen Überblick, kannst Stduien lesen und eventuell bewerten ....mehr nicht.

Wenn also Dein Hauptinteresse in einer Wissenschaftlichen Laufbahn besteht, dann rat eich Dir, von vornherein Pflegewissenschaften zu studieren...d awirst Du auf die generierung von Forschung "gedrillt".
Wenn Du z.B. nach Witten/Herdecke gehst, dann hast Du danach auch gute Jobmögliochkeiten...diese Hochschule arbeitet eng mit "Was - zu - sagen -habern" 8)
 
Hallo!

Ich arbeite seit 2 Jahren in einen ziemlich kleinen Krankenhaus und würde irgentwie noch gerne weiterlernen.Ich weiß aber nicht was ich genau machen möchte, also Intensiv habe ich immer gehasst, da bleiben mir ja nicht allzu viele Möglichkeiten.Ich überlege auch Pflegepädagogik zu studieren aber weiß nicht ob das wirklich was für mich ist.Wie habt ihr rausgefunden was ihr weiter machen wollt? Einfach Praktikas, oder sollte ich mir einfach mal ein anderes Krankenhaus oder eine Klinik ansehn?
Wie kamt ihr darauf Pflegepädagogik studieren zu wollen?

Danke für jede Antwort
 
Wenn Du z.B. nach Witten/Herdecke gehst, dann hast Du danach auch gute Jobmögliochkeiten...diese Hochschule arbeitet eng mit "Was - zu - sagen -habern"

Ich denke in Witten/Herdecke kann man nur den Master in Pflegewissenschaften machen ...

Klick Hier für: Neuer Master Pflegewissenschaft an der UWH


Für Studierwillige, denen
einen Erststudium fehlt, sind wir gerne beratend behilflich, zunächst bei einem unserer
Partner zu studieren.

Ich habe auf der HP nämlich nichts über den Bachelor in Pflegewissenschaften gefunden und er ist auch nicht im Studienangebot aufgelistet (Studienangebot). Wenn mir jemand was über eine Subdomain auf der Page sagen kann wäre ich sehr dankbar. Allerdings würden die doch nicht auf "angeschlossene Partner" verweisen, wenn die selbst den Bachelor Pflegewissenschaften anbieten würden.
Ich habe mit vorgenommen erstmal den Bachelor + Master in Pflegepedägogik zu machen:

Wie kamt ihr darauf Pflegepädagogik studieren zu wollen?

weil ich schon immer ein Theoretiker war und deshalb gern weiter in der Theorie bleiben würde. Außerdem kann ich mich selbst in meiner Position als Lehrer weiterbilden und würde nach meinem Pflegepädagogikstudium gerb noch den Master in Pflegewissenschaften machen um mein Wissen zu vertiefen und um umfassender mit der Pflege auseinander zu setzen.

Das müsste gemäß folgenden Aussagen auch möglich sein:

Bewerbungsunterlagen Masterstudiengang

Oberer Link: Dieses Erststudium ist idealerweise ein pflegebezogener Studiengang,
evtl. schon sogar ein Bachelorabschluss, denkbar sind auch Pflegeberuf und Abschluss in
einem Pflegemanagement- oder Pflegepädagogik- Studiengang.

Unterer Link: Sie können sich bewerben, wenn Sie folgende Zugangsvoraussetzungen erfüllen:

Sie verfügen über ein abgeschlossenes pflegewissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor,
Fachhochschuldiplom, etc.) Eine abgeschlossene Pflegeausbildung ist nicht zwingend
erforderlich!

oder:

Sie haben eine Pflegeausbildung abgeschlossenen und den Abschluss eines pflege-
wissenschaftlich relevanten Studiums (z. B. Soziologie) erworben1.

1
Als pflegewissenschaftlich relevant kann ein nichtpflegewissenschaftliches Studium in der Regel dann gelten, wenn es im zentralen
Teilen nachweislich pflegewissenschaftlich relevante Themen enthalten hat, die vom Kandidaten erfolgreich (etwa durch die
Abschlussarbeit) untersucht worden sind. Beispiele: „Soziologische Beschäftigung mit der pflegerischen Versorgungssituation älterer
Menschen“, „Politikwissenschaftliche Beschäftigung mit der Pflegeversicherung“, „Philosophische Beschäftigung mit Pflegeethiken und
Ethikforen in der Pflege“.

Außerdem hab ich zu dem Studiengang in Münster in folgenden Themen was geschrieben:

Wie werde ich Lehrer im Gesundheitswesen?
Pflegepädagogik an FH- Münster auslaufend...

Da hab ich schon einiges über die FH- Münster in Erfahrung gebracht. Du solltest allerdings den Weg auf dich nehmen dich selbst zu informieren, da du die Situation so auch besser blicken kannst. Wenn du jedoch noch Fragen hast kann ich dir vlt. mit meinem Informationsstand weiterhelfen, außerdem ist ein mal im Monat eine Infoveranstaltung an der FH- Münster über die Modellstudiengänge im Bereich Pflegepädagogik. Du solltest, das rate ich dir dingend, lernen mit UNI und FH- Homepages umgehen zu können (ich finde die sind teilweise total unübersichtlich), damit du weist wo du die Infos herbekommst, um dich dann vorinformiert an Leute der jeweiligen Institutionen zu richten (das zeigt denen das dus ernst meinst und sie nehmen sich die Zeit dich tiefgreifend zu beraten, abgesehen von der Zeit die effizienter genutzt wird).

Am Ende noch: Was den Zugang an der FH- Bielefeld zum Masterplatz betrifft, musst du einen 2.0 Schnitt haben (siehe auch Homepage mal weider), ansonsten bist du nach dem Bachelor NUR Praxisanleiter und KEIN Lehrer! Ansonsten ist der Master in Bielefeld wie Lilebrit schon sagte wirklich perfekt auf das Land NRW zugeschnitten und um überhaupt als Lehrer an Schulen tätig zu werden.
 

Ähnliche Themen