Wenn Du z.B. nach Witten/Herdecke gehst, dann hast Du danach auch gute Jobmögliochkeiten...diese Hochschule arbeitet eng mit "Was - zu - sagen -habern"
Ich denke in Witten/Herdecke kann man nur den Master in Pflegewissenschaften machen ...
Klick Hier für: Neuer Master Pflegewissenschaft an der UWH
Für Studierwillige, denen
einen Erststudium fehlt, sind wir gerne beratend behilflich, zunächst bei einem unserer
Partner zu studieren.
Ich habe auf der HP nämlich nichts über den Bachelor in Pflegewissenschaften gefunden und er ist auch nicht im Studienangebot aufgelistet
(Studienangebot). Wenn mir jemand was über eine Subdomain auf der Page sagen kann wäre ich sehr dankbar. Allerdings würden die doch nicht auf "angeschlossene Partner" verweisen, wenn die selbst den Bachelor Pflegewissenschaften anbieten würden.
Ich habe mit vorgenommen erstmal den Bachelor + Master in Pflegepedägogik zu machen:
Wie kamt ihr darauf Pflegepädagogik studieren zu wollen?
weil ich schon immer ein Theoretiker war und deshalb gern weiter in der Theorie bleiben würde. Außerdem kann ich mich selbst in meiner Position als Lehrer weiterbilden und würde nach meinem Pflegepädagogikstudium gerb noch den Master in Pflegewissenschaften machen um mein Wissen zu vertiefen und um umfassender mit der Pflege auseinander zu setzen.
Das müsste gemäß folgenden Aussagen auch möglich sein:
Bewerbungsunterlagen Masterstudiengang
Oberer Link: Dieses Erststudium ist idealerweise ein pflegebezogener Studiengang,
evtl. schon sogar ein Bachelorabschluss, denkbar sind auch Pflegeberuf und Abschluss in
einem Pflegemanagement- oder Pflegepädagogik- Studiengang.
Unterer Link: Sie können sich bewerben, wenn Sie folgende Zugangsvoraussetzungen erfüllen:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes pflegewissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor,
Fachhochschuldiplom, etc.) Eine abgeschlossene Pflegeausbildung ist nicht zwingend
erforderlich!
oder:
Sie haben eine Pflegeausbildung abgeschlossenen und den Abschluss eines pflege-
wissenschaftlich relevanten Studiums (z. B. Soziologie) erworben1.
1
Als pflegewissenschaftlich relevant kann ein nichtpflegewissenschaftliches Studium in der Regel dann gelten, wenn es im zentralen
Teilen nachweislich pflegewissenschaftlich relevante Themen enthalten hat, die vom Kandidaten erfolgreich (etwa durch die
Abschlussarbeit) untersucht worden sind. Beispiele: „Soziologische Beschäftigung mit der pflegerischen Versorgungssituation älterer
Menschen“, „Politikwissenschaftliche Beschäftigung mit der Pflegeversicherung“, „Philosophische Beschäftigung mit Pflegeethiken und
Ethikforen in der Pflege“.
Außerdem hab ich zu dem Studiengang in Münster in folgenden Themen was geschrieben:
Wie werde ich Lehrer im Gesundheitswesen?
Pflegepädagogik an FH- Münster auslaufend...
Da hab ich schon einiges über die FH- Münster in Erfahrung gebracht. Du solltest allerdings den Weg auf dich nehmen dich selbst zu informieren, da du die Situation so auch besser blicken kannst. Wenn du jedoch noch Fragen hast kann ich dir vlt. mit meinem Informationsstand weiterhelfen, außerdem ist ein mal im Monat eine Infoveranstaltung an der FH- Münster über die Modellstudiengänge im Bereich Pflegepädagogik. Du solltest, das rate ich dir dingend, lernen mit UNI und FH- Homepages umgehen zu können (ich finde die sind teilweise total unübersichtlich), damit du weist wo du die Infos herbekommst, um dich dann vorinformiert an Leute der jeweiligen Institutionen zu richten (das zeigt denen das dus ernst meinst und sie nehmen sich die Zeit dich tiefgreifend zu beraten, abgesehen von der Zeit die effizienter genutzt wird).
Am Ende noch: Was den Zugang an der FH- Bielefeld zum Masterplatz betrifft, musst du einen 2.0 Schnitt haben (siehe auch Homepage mal weider), ansonsten bist du nach dem Bachelor NUR Praxisanleiter und KEIN Lehrer! Ansonsten ist der Master in Bielefeld wie Lilebrit schon sagte wirklich perfekt auf das Land NRW zugeschnitten und um überhaupt als Lehrer an Schulen tätig zu werden.