Mündliche Versetzung?

SaRei

Newbie
Registriert
25.12.2008
Beiträge
9
Beruf
Kinderkrankenschwester
Hallo,

ich bin neu hier und hoffe, das ich jetzt in der richtigen Rubrik gelandet bin....und SORRY, es wird etwas länge rund etwas wirr :cry:

Ich habe zur Zeit ein großes Problem und würde mich über Hilfe sehr freuen!

Folgendes: Ich bin 1977 in die Schwesternschaft der RK eingetreten. Seit 1980 arbeite ich in Bremen auf einer Neo-Intensiv - seit einigen Jahren halbtags. Das Klinikum Bremen Mitte hat mit dem RK sogenannte Gestellungsverträge und ich bin ja nun RK-Schwester -- man kann also sagen, das ich 28 Jahre lang eine "Leihschwester" gewesen bin.

Nun bin ich seit April Burn-Out krankgeschrieben und wollte eigentlich zum Febraur 2009 wieder anfangen zu arbeiten. NUR, zwischenzeitlich bin ich vom meinem Arbeitgeber (dem RK) aus dem Klinikum zurückgezogen worden (das RK musste dort in der Kinderklinik 12 Stellen 2008 abbauen) und darf jetzt nicht mehr auf "meine" Station zurück, weil ich jetzt im "Mutterhaus" bin ......nur dort gibt es keine Stelle für mich, da ich ja keinerlei Erfahrung in der großen Krankenpflege habe. Mir wird angeboten dort in der Altenpflege zu arbeiten - das kann ich mir aber 1. nicht wirklich vorstellen und 2. bin ich vor einigen Jahren an der Bandscheibe operiert worden und habe immer mal wieder Rückenprobleme.......

Mein Problem ist, das ich in der akuten Krankheitsphase gesagt habe, das ich nie mehr in der Pflege arbeiten möchte und deswegen bin ich aus der Klinik abgezogen worden - ich hatte mir aber da schon die Option offen gehalten, das ich wieder auf "meine" Station zurück darf, wenn ich mich dazu in der Lage fühle --- NUR, es gibt KEINE schriftlichen Vereinbarungen darüber (die sollte mir zugesandt werden -ist aber nicht geschehen) und nun ist die stelle "abgebaut". Es gibt aber auch KEINE schriftliche Vereinbarunge darüber, das ich ins "Mutterhaus" versetzt wurde und jetzt nicht mehr im Klinikum Bremen Mitte arbeiten darf........
ALLE Gespräche sind nur mündl. gewesen.....

Die Oberin hat mich am 23.12. angerunfen um mir zu sagen, das ich mich doch anderweitig bewerben soll....NUR, wie soll ich mich bewerben, wenn ich zur Zeit keiner Station angehöre? WIE soll ich eine aktuelle Beurteilung bekommen? WER nimmt mich ohne aktuelle Beurteilung?

Ich informiere mich auch über Umschulungen zum Pflegeberater oder zum med. Kodierer.......aber das bekomme ich doch alles nicht so schnell in die Wege geleitet......

Ich bin zur Zeit völlig verzweifelt und weiß nicht ein noch aus.......DANKE, das Ihr bis hier gelesen habt!

Weiß einer von Euch einen Rat für mich?

Fragende Grüße

Sabrina
 
Hallo sabrina, eine Beurteilung bekommst du bestimmt von deiner alten Station. auch wenn du schon eine Weile krank bist. Die wissen wie du gearbeitet hast. Bist du eigentlich schon wieder gesund? Ich finde die Situation schon merkwürdig. es kommt so rüber als will man dich los werden. Versuch mit den verantwortlichen Leuten ein Gespräch zu bekommen. Dort kannst du dann auch deine Meinung sagen. Ich wünsche dir viel Glück. Schöne Feiertage wünscht dir Mietze-Katze
 
Hallo Mietze-Katze :)

danke für Deine Antwort......ich habe eine Beurteilung, die 2 Jahre alt ist (unsere Leitung ist in Rente gegangen und da haben sich viele von uns nochmal "schnell" ne Beurteilung geben lassen) ...wenn ich jetzt aber eine neue Beurteilung beantrage, dann wird da ja drin stehen, das ich bis zum 31.10. dort gearbeitet habe.....danach bin ich ja jetzt als krank nirgends eingesetzt, WIE soll ich das den einen evtl. neuen Arbeitgeben erklären......Ihr lest ja selber, wie verzwickt das alles ist.....

es kommt so rüber als will man dich los werden. Versuch mit den verantwortlichen Leuten ein Gespräch zu bekommen.
....ja, es passte eben gerade....es MUSSTEN Schwestern gehen und da ich ja zugestimmt hatte (mich kurzfristig für mein Krankenzeit) von der Personalliste zu streichen, haben sich die Oberin und die Oberschwester gefreut....wieder ne Stelle mehr abgebaut.......jetzt gibt es für mich kein Zurück mehr, weil die Stelle nicht mehr exisitiert.......

Ich bin zur Zeit noch krank geschrieben ....jetzt muss ich mal schauen, ob ich eine berufliche Rehamassnahme bekomme......ich muss doch irgendwo und irgendwas arbeiten!!!!!!!!!!!!!!!
 
hallo saRei,

wenn du nicht aus der schwesternschaft ausgetreten bist, ist dir auf alle fälle der arbeitsplatz sicher. schon mal ein großes glück, würde ich sagen.
das du nicht wieder auf "deine" station zurück kannst ist natürlich bedauerlich- aber bei langer krankheit auch nicht grade unüblich.

als RK-schwester hast du auch die möglichkeit als "leihschwester" in eine andere schwesternschaft zu gehen und dann ggf. die schwesternschaft zu wechseln, wenn es dir dort gefällt.

vielleicht wäre das für dich eine möglichkeit wieder als kikra zu arbeiten ohne deine festanstellung aufs spiel zu setzen.
bedenke: als RK-schwester bist du eigentlich unkündbar! einen austritt aus der schwesternschaft würde ich mir wirklich gut überlegen.

liebe grüße vom stinkfisch ( ex-RK :knockin:)
 
irgendwie versteh ich das jetzt nicht wirklich.... also wer ist dein ursprünglicher arbeitgeber??? hat dir dieser geküdigt??? Arbeitszeugnisse stellt der Ag aus und nicht die station auf der du gearbeitet hast....

und warum läßt du dich von der personalliste streichen? was auch immer das heißt aber wenn du die bedeutung nicht kennst warum stimmst du zu? gibt es hierrüber was schriftliches?

und als letztes....nix schriftlich nie passiert!

mfg
 
jegliche Art der Versetzung ist durch den Betriebsrat/MAV mitbestimmungspflichtig und wenn es dazu keine schriftliche Vereinbarung gibt, können diese Organe wohl auch schlecht mitbestimmen.

Ergo:
Nach meinem Verständnis ungültig

Gruß
Dennis
 
Hallo JD,

hier geht es um eine Zugehörigkeit bei der Schwesternschaft des Roten Kreuzes, soweit ich weiss gibt es dort keinen Betriebsrat. Die Schwesternschaft nimmt eine Sonderstellung ein.

Liebe Grüsse
Narde
 
aaah, sorry....Text falsch verstanden....aber jetzt hab ichs geschnallt....
 
Hallo JD,

hier geht es um eine Zugehörigkeit bei der Schwesternschaft des Roten Kreuzes, soweit ich weiss gibt es dort keinen Betriebsrat. Die Schwesternschaft nimmt eine Sonderstellung ein.

Liebe Grüsse
Narde

Hallo,

ich kann dies nur bestätigen. Für die Schwesternschaft des DRK gibt es als Tendenzbetrieb Sonderregelungen. Nach meinem Wissen sind die Beschäftigten dieser Schwesternschaft noch nicht einmal "Arbeitnehmer" im Sinne des Gesetzes, deshalb sind die üblichen "Spielregeln" des Arbeitsrechtes hier nur begrenzt anwendbar.

Gruß

medsonet.1
 
genau so ist es!

man ist mitglied in der schwesternschaft, welche ein verein ist.
da ist vieles anders, als sonst so auf dem arbeitsmarkt.

aber, wie schon gesagt, dadurch ist auch eine kündigung von "AG-seite" nicht möglich. als ordentliches mitglied einer schwesternschaft hast du ein anrecht auf arbeit und die entsprechende bezahlung- nur WO du eingesetzt wirst, darauf hast du wenig einfluß......

verfrorene grüße vom stinkfisch

p.s. statt betriebsrat gibt es hier den schwesternbeirat, an den man sich bei problemen wenden kann.....
 
Hallo,

Danke für Eure Hilfe!....

Mittlerweile haben sich die Wogen bei mir geglättet.....war anfangs eben völlig verzweifelt, deswegen hatte ich hier auch gepostet......

Wir sind im Gespräch und schauen, wo ich einzusetzen bin bzw. was ich mir auch vorstellen könnte.......

Für mich ist es gar nicht einfach, weil ich ja eigentlich gerne in dem Bereich gearbeitet habe.....aber ich muss mich damit abfinden, das ich diese Pflege nicht mehr für den Rest meines Berufslebens leisten kann.......

Gut, schauen wir mal wo ich lande......

Danke nochmals für Eure Hilfe!!!
 

Ähnliche Themen